Ein glamouröser Schulabschluss nach Hollywood-Manier

Ein kräftiger Hauch von Hollywood, Glanz und Glamour umwehte das Schulareal von Gempen vergangenen Freitag bei der Abschlussfeier des Oberstufenzentrums Dorneckberg. Oldtimer, Fotografen und begeisterte Fans inklusive!

Alle lächeln bitte: Die Schulabgängerinnen und Schulabgänger feierten ihren Abschluss in Gempen auf eine ganz besondere Art.  Foto: Heiner Leuthardt

Alle lächeln bitte: Die Schulabgängerinnen und Schulabgänger feierten ihren Abschluss in Gempen auf eine ganz besondere Art. Foto: Heiner Leuthardt

Der Fotograf wartet schon: Ab auf den roten Teppich.  Foto: Heiner Leuthardt

Der Fotograf wartet schon: Ab auf den roten Teppich. Foto: Heiner Leuthardt

Zum ersten Mal: Schick angezogen warten die vier Jungs vor dem Luxusauto auf ihre Abendbegleitung. Foto: Heiner Leuthardt

Zum ersten Mal: Schick angezogen warten die vier Jungs vor dem Luxusauto auf ihre Abendbegleitung. Foto: Heiner Leuthardt

Wie war das schon wieder bei meinem Schulabschluss?» Diese Frage haben sich wohl die älteren Anwesenden gestellt, die vergangenen Freitag auf die Schulabgänger des Oberstufenzentrums Dorneckberg (OSZD) auf dem Vorplatz der Turnhalle Gempen warteten. «So einen Abschied hätte ich mir auch gewünscht!» Der Regen stoppt und die Wolken verziehen sich. Hektik dominiert auf dem Platz. Der rote Teppich wird ausgerollt, den der Wind verdreht — also Klebband her. Damit das hält, tanzt eine Helferin den Beschwörungstanz: «Geklebe, bitte hebe!» Der Lautsprecher knistert. «Eins, zwei, eins, zwei! Die ersten Oldtimer sind von Büren abgefahren. Der Apéro ist bereit.» Die Spannung steigt.


Traumhaft schöne Oldtimer
«Ja, sie sind unterwegs. Alles ist in Ordnung!» Unter den «Fans» wartet die vor einem halben Jahr als Schulleiterin des OSZD zurückgetretene Regula Meschberger auf ihre Schüler und mit ihr ihre Nachfolgerin, Alexandra Steinmüller. Der erste Oldtimer fährt vor, ein rares Citroën-Coupé mit bezaubernden Fahrgästen. Applaus! Elegant führt der Herr seine Dame über den roten Teppich, zuerst etwas verlegen, dann wie schwebend. Am Ende angekommen, übernimmt Kay Morand das Mikrofon, um nicht nur seine Begleiterin und sich in kurzen, humorvollen Sätzen vorzustellen, sondern auch alle weiteren 51 Kolleginnen und Kollegen.

Applaus, surrende Handys, klickende Fotoapparate, Blitze und vor allem die sorgfältig herausgeputzten Schulabgänger versprühen Hollywoodstimmung. Manche sind verlegen zurückhaltend, andere geben sich wie Filmstars. Jetzt das Gruppenbild, bei dem sich, oh Schreck, zwei oder drei verstecken. In 50 Jahren werden sie es bedauern, jetzt lachen sie verschmitzt, wie sie die Fotografierenden austricksen. Kaum etwas vom Apéro genossen, formiert sich die muntere Schar für einen ersten Tanz im Freien.


Ein glamouröser Abschlussabend
Die Zeit vergeht. Die Fans kehren heim und die Stars wechseln zum Dinner in die herausgeputzte Turnhalle. Es folgt die Ballnacht mit Surprisen wie der heiss begehrten Fotobox und den Konfettikanonen. Organisiert haben den glamourösen Abend der Elternrat unter der Leitung von Sonia Montemarano zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Helfenden. Die Gemeinden Büren und Gempen unterstützten ebenfalls den Anlass und ja, natürlich auch die Oldtimerbesitzer.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Langfristig: Das Areal an der Birs wird über Jahre entwickelt. Foto: Archiv / ZVg / Hiag
Dornach, Gempen und Hochwald19.11.2025

Wydeneck-Areal: «Wir wollen nichts überstürzen»

Der Dornacher Gemeinderat und die Investorin Hiag gehen davon aus, dass Ende 2030 die ersten Wohnungen im Wydeneck bezugsbereit sind. Die Gemeinde ist auf die…
Viel befahren: Der Lärm der Gempenstrasse ärgert Einwohnende von Gempen und Dornach. Foto: Archiv/Kenneth Nars
Dornach, Gempen und Hochwald19.11.2025

Signale und Markierungen statt Temporeduktion

Der Kanton Solothurn will von 60 statt 80 Stundenkilometern als Höchstgeschwindigkeit auf der Gempenstrasse nichts wissen. Kantonsrat Michael Grimbichler will…
In der Druckerei Vogt-Schild: (v. l.) Anouk Miserez, Projektleiterin, Dominique Hertzeisen, Polygraf, und Jessica Glanzmann, Anzeigenleiterin, halten den frisch gedruckten Bogen mit dem Deckblatt des «Schwarzbueb» in den Händen. Foto: Stefan Biede
Dornach, Gempen und Hochwald12.11.2025

«Dr Schwarzbueb» entdeckt Kulturoasen

Die 104. Ausgabe des Jahr- und Heimatbuchs «Dr Schwarzbueb» ist gedruckt. Hauptthema in diesem Jahr sind Kulturoasen im Schwarzbubenland und Laufental. In einer…