Wollmatt spekuliert mit Erweiterung auf Migros-Areal

Das Alters- und Pflegeheim Wollmatt feierte sein 25-Jahr-Jubiläum und plant seine Zukunft.

Vergangenheit und Zukunft: Stiftungsratspräsidentin Evelyn Borer freute sich über die gelungene Ausstellung des Alterszentrums Wollmatt. Die Vernissage war Teil der Feierlichkeiten des 25-Jahr-Jubiläums Wollmatt.  Foto: Bea Asper
Vergangenheit und Zukunft: Stiftungsratspräsidentin Evelyn Borer freute sich über die gelungene Ausstellung des Alterszentrums Wollmatt. Die Vernissage war Teil der Feierlichkeiten des 25-Jahr-Jubiläums Wollmatt. Foto: Bea Asper

Bea Asper

Im Gebäude vis-à-vis dem Alters- und Pflegeheim Wollmatt werden derzeit Einkaufswagen durch den Migros-Laden geschoben. Vielleicht lädt der Stiftungsrat Wollmatt dort dereinst zur Einweihung der geplanten Heimerweiterung. Bereits seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, dass die Migros das Areal verkaufen und auf der anderen Seite des Bahnhofs an besserer Lage einen Laden eröffnen könnte. «Die geplante Erweiterung des Heims in einem neuen Gebäude auf dem jetzigen Migros-Gelände realisieren zu können, ist die derzeit favorisierte Variante», bestätigt Stiftungsratspräsidentin Evelyn Borer. Der Stiftungsrat stehe seit geraumer Zeit mit der Migros in Verhandlung und habe die Zusage eines Investors, der bereit wäre, in seinem geplanten Neubau dem Alters- und Pflegeheim Wollmatt den gewünschten Platz in Langzeitmiete zur Verfügung zu stellen. «Die Gemeinden müssten für die Erweiterung keine Investitionskosten tätigen», erklärt Borer und ergänzt, dass die Stiftergemeinden diesem Lösungsvorschlag positiv gegenüber stünden.

Der Kanton steht dahinter

Die Stiftungsratspräsidentin und weitere Vertreter des Heims waren Anfang Woche in Solothurn. «Die Angebotserweiterung wird vom kantonalen Amt begrüsst», sagt Borer auf «Wochenblatt»-Anfrage. Denn wenn Einwohner aus dem Schwarzbubenland in ein Baselbieter Heim ziehen, entsteht eine Finanzierungslücke, weil der Kanton Solothurn nach seinem Tarif abrechnet, der tiefer liegt als in Baselland.

Nachgefragt bei der Migros, bestätigt Moritz Weisskopf von der Medienstelle, dass Migros Basel mit dem Alters- und Pflegeheim Wollmatt in Verhandlung stehe. «Einen definitiven Entscheid zur Zukunftsplanung in Dornach kann die Migros Basel zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommunizieren», meint Weisskopf. Evelyn Borer zeigte sich zuversichtlich, Anfang des nächsten Jahres von der Migros einen Entscheid zu erhalten. Sollte der Grossverteiler an seinem jetzigen Standort festhalten, sei zu hoffen, dass es bei einem Neubau mit der Migros zu einem Mietvertrag kommen werde. Ansonsten müssten andere Varianten geprüft werden. Mit dem aktuellen Angebot von 56 Betten habe das Alters- und Wollmatt wirtschaftlich eine kritische Grösse. Ausserdem ist der Bedarf nach zusätzlichen Betten nachgewiesen, führt Borer aus. Geplant sei eine Erweiterung für zusätzliche 20 Betten.

Zeitgemäss bleiben

Die Bedürfnisse zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren, hatte Borer letzten Samstag am Jubiläumsfest als Merkmale der Stiftung Wollmatt hervorgehoben. «Vor 30 Jahren haben sich die Gemeinden des Solothurnischen Leimentals und vom Berg mit Dornach zusammengetan, um ein Alters- und Pflegeheim zu planen. Eine Idee, ein Stück Land, acht Gemeinden, Unterstützung durch Kanton und Bund und die Stiftung war gegründet und das Alters- und Pflegeheim Wollmatt wurde gebaut. Im Jahr 1991 konnten die ersten Bewohner einziehen. Aber nicht nur die Institution, sondern vor allem die Menschen, die das Leben in der Wollmatt gestalten, müssen am Ball bleiben: das Lernen neuer Techniken, das Aneignen von neuem Wissen, das Erkennen der Bedürfnisse der Bewohner – ein steter Weg, den die Führungsorgane zusammen mit den Mitarbeitenden gehen. Die Wollmatt bleibt nicht stehen», versprach Borer und verwies auf den Erfolg des Zukunftsprojektes Pflegewohngruppe Steinmatt. Dieses hat alle Hürden genommen und kann nächsten März eröffnet werden.

Fröhliches Jubiläumsfest

Mit einem bunten Marktgeschehen, mit Spiel und Spass und mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten haben die Heimbewohner, die Mitarbeitenden und der Stiftungsrat zusammen mit Angehörigen und Besuchern das 25-Jahr-Jubiläum des Alters- und Pflegeheims gefeiert; man freute sich besonders über die gelungene Foto-Ausstellung.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald21.05.2025

Strassensanierung: Hohe Verschuldung in Aussicht?

Die Gemeindeversammlung von Hochwald beschloss, den Ausbau Seewenweg mit Gesamtkosten von 5 Millionen Franken an die Urne zu bringen.
Dornach/Gempen/Hochwald21.05.2025

Mit dem dauerhaften Gratisparkieren soll Schluss sein

Der Dornacher Gemeinderat legt der Gemeindeversammlung vom Juni ein Parkierungsreglement zur Genehmigung vor.
Steuererhöhung bleibt ein Thema
Dornach/Gempen/Hochwald21.05.2025

Steuererhöhung bleibt ein Thema

Die Dornacher Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem hohen Defizit. Die Diskussion um den Steuersatz beginnt erneut.