Wer übernimmt Schreiberei?

Schon die Gemeinderatssitze in Gempen waren umkämpft – nun streiten sich Lorenzo Vasella und Sonja Gübelin um das Amt des Gemeindeschreibers.

Lorenzo Vasella (Freie Liste Gempen) und Sonja Gübelin (parteilos). Fotos: ZvG
Lorenzo Vasella (Freie Liste Gempen) und Sonja Gübelin (parteilos). Fotos: ZvG

Während Patrik Stadler (FDP) bereits in stiller Wahl als Gempner Gemeindepräsident bestätigt worden ist, wird erst am 2. Juli an der Urne entschieden, wer den Posten des Gemeindeschreibers künftig übernimmt. Angela Weber, die das Amt bis anhin innehatte, wird nicht mehr antreten. Ins Rennen steigen dafür Sonja Gübelin (parteilos) und Lorenzo Vasella von der Freien Liste Gempen.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass die parteilose Gübelin als Stadlers Wunschkandidatin gilt. «Mit ihrer Erfahrung im Verwaltungswesen und ihrer bisherigen Tätigkeit auf der Einwohnerkontrolle könnten die Synergien optimal genutzt werden und es gebe einen hohen Effizienzgewinn.» Gerade nach dem «heftigen Gemeinderatswahlkampf» sieht Stadler in Gübelins Unabhängigkeit auch eine grosse Chance, «die nötige Ruhe einzubringen».

Auch Gübelin betont: «Als Parteilose bin ich in einer guten Position, an den Gemeinderatssitzungen als neutrale Stelle zu fungieren und wo nötig integrierend zwischen den Parteivertretern zu wirken.» Gübelin kommt ins Schwärmen, wenn sie von ihrer Wahlheimat erzählt. «Ich erlebe das Dorf als sehr offen und schätze es sehr, dass die Bevölkerung regen Anteil nimmt am Gemeindeleben, sei es an den Gemeindeversammlungen oder bei geselligen Anlässen, wo mit viel Enthusiasmus und Herzblut für ein gemeinsames Ziel gearbeitet wird, wie an den Gempenfesten oder jetzt beim Schulhausjubiläum.» Zu diesem «Miteinander beizutragen und den Sinn für die Gemeinschaft zu fördern, alte Traditionen zu wahren und gleichzeitig auch neuen Ideen Platz zu geben, finde ich wichtig und erstrebenswert», sagt Gübelin und verweist auf ihre aktive Teilnahme am Vereinsleben, dem Sternsingen und auf die Arbeit in Ehrenämtern.


SVP beschliesst Stimmfreigabe


Gübelins Kandidatur hat nun auch die SVP zur Stimmfreigabe veranlasst. Ortsparteipräsidentin Joëlle Neuhaus-Ehrsam hatte nach den Gemeinderatswahlen verkündet, die SVP unterstütze Lorenzo Vasella. Aktuell heisst es vonseiten der SVP: «Mit der Kandidatur von Sonja Gübelin stehen uns nun zwei gut ausgewiesene Kandidaten zur Auswahl.»
Gegenkandidat Lorenzo Vasella seinerseits hebt hervor, dass ihm Gempen ans Herz gewachsen ist: «Mir ist das Lokale enorm wichtig. Darum freue ich mich immer, wenn ich etwas fürs Dorf tun kann. Aufgrund meines beruflichen Hintergrunds liegt mir dabei die Gemeindeschreiberei am nächsten. Da kann ich von Anfang an eine hohe Qualität bieten.» Den Gemeinderat möchte er vor allem auch in der Kommunikation unterstützen – etwa zwischen den Behörden und den Einwohnern. «Ich verstehe die Gemeindeschreiberei nicht einfach nur als Job oder als politisches Amt, sondern viel mehr als eine Berufung», sagt Vasella.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald07.05.2025

Hochwertiges Programm trotz reduziertem Budget

Mit der Vernissage zur Zweitausgabe von «Holy Wow! Den Klostergarten neu entdecken» beginnt heute Donnerstag ein aufregendes Kunst- und Kulturjahr fürs Kloster…
Dornach/Gempen/Hochwald07.05.2025

Wahlkampf am Dorneckberg: Spannung ist garantiert

Die Gemeinderatssitze in Hochwald sind begehrt. Zehn Kandidierende kämpfen um sieben Sitze. Auch in Gempen gibt es mehr Kandidierende, als Sitze zu vergeben…
Dornach/Gempen/Hochwald01.05.2025

Clublokal auf dem Gigersloch: Gemeinde startet nächsten Versuch

Die Gemeinde Dornach zieht ihr altes Baugesuch für eine Aussenwirtschaft beim Lokal Gigersloch zurück. Das Thema ist aber nicht vom Tisch.