Freie Liste Gempen: Dritter Gemeinderatssitz bleibt unbesetzt

Die Freie Liste Gempen hat bei den letzten Wahlen einen zusätzlichen Sitz geholt. Doch niemand möchte das Amt antreten.

Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler. Foto: zvg / Linda Dagli Orti

Am 18. Mai ist der Freien Liste Gempen (FLG) bei den Gemeinderatswahlen eine Überraschung gelungen: Mit zwei Kandidierenden erlangte sie drei Sitze im Gemeinderat. Seither war die Koordinationsgruppe der FLG auf der Suche nach einer geeigneten Person für die Aufgabe. Inzwischen ist die Frist für die Suche abgelaufen. Die FLG konnte in dieser Zeit niemanden für das Amt begeistern. Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler (FLG) erklärt: «Wir haben mit vielen Menschen in Gempen Gespräche geführt, und das Interesse war grundsätzlich gross. Es gab einige interessierte Personen, denen wir die Aufgabe vorstellen durften.» Zugesagt habe am Ende niemand. «Die Begründung ist meist dieselbe: Es mangelt an Zeit», so Grimbichler.

Bei den meisten sei die Vereinbarkeit des Amts mit Familie und Beruf nicht möglich gewesen. «Die Familienmodelle sind spürbar anders geworden, man will abends nicht mehr einfach weg sein.» Aber auch die Entschädigung für das Amt sei thematisiert worden. «Diese beträgt 4000 Franken im Jahr plus Sitzungsgelder. Das Pensum liegt aber mindestens bei 20 Prozent. Die Entschädigung ist nicht besonders hoch.»

Die FLG habe bewusst auch ganz junge Menschen versucht für die Aufgabe zu begeistern. «Aber die Jungen sind entweder stark mit ihrer Karriere beschäftigt oder gedanklich noch etwas zu weit weg von einer Aufgabe im Gemeinderat. Wir schaffen es leider nicht, jemanden für ein solches Gremium zu begeistern», gibt Grimbichler zu.

Die FLG hat den Sitz nun offiziell freigegeben. Das heisst: Bis zum 11. August können sich Interessierte aller Parteicouleur bei der Gemeindeverwaltung melden. Gut möglich, dass die beiden Kandidaten Sylvia Leisi (FDP) und Jonas Schneiter (SVP), die im Mai nicht gewählt worden waren, nun noch einmal antreten. Die Wahl, dieses Mal im Majorzverfahren, findet am 28. September statt.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Rücktritt: Über die Beweggründe möchte Linda Dagli Orti nicht öffentlich sprechen. Foto: Archiv / Mirjam Sinniger
Dornach, Gempen und Hochwald22.10.2025

Im Hobler Gemeinderat rumort es

Nach internen Differenzen tritt Linda Dagli Orti (Grüne) aus dem Hobler Gemeinderat zurück. Gemeindepräsident Beat Kübler (FDP) gibt indirekt Spannungen zu.
Grüne Flecken im Wüstenteppich: Die Sekem-Initiative in Ägypten bewirtschaftet die kargen Landschaften nach biodynamischen Grundsätzen. Foto: zVg
Dornach, Gempen und Hochwald22.10.2025

Rudolf Steiners Biodynamik in der Sahara

Im Goetheanum findet ein Thementag unter dem Motto «Greening the Desert» statt. Auf dem Programm stehen Vorträge, Diskussionen und künstlerische Beiträge zum…
«Mich interessieren die Ränder des Lebens»: Daniela Kazis geht einigen der drängendsten Fragen des Lebens auf den Grund. Foto: Ute Schendel
Dornach, Gempen und Hochwald15.10.2025

Wann sind wir eigentlich alt?

Dieser Frage geht die Journalistin und Autorin Cornelia Kazis in ihrem Referat im Rahmen des jährlichen Herbstanlasses des KHPV auf den Grund.