Wandel im Reisebüromarkt im Birseck
Die SBB schliessen auf Ende Jahr ihre Reisebüros. Davon betroffen ist auch jenes am Bahnhof Dornach-Arlesheim. Der Ticketschalter bleibt bestehen. Alternativen gibt es im Birseck zur Genüge.

Tobias Gfeller
Das SBB-Reisebüro am Bahnhof Dornach-Arlesheim hatte eine treue Stammkundschaft. Diese muss sich jetzt nach Alternativen umsehen. Denn die SBB haben entschieden, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleich all ihre Reisebüros auf Ende 2015 zu schliessen. Das Reisebüro am Bahnhof Dornach-Arlesheim ist bereits geschlossen. Die Kunden können aber noch bis Ende Jahr mit Buchungsanfragen kommen. Diese werden aber extern bearbeitet, wie SBB-Mediensprecher Reto Schärli erklärt.
Internet und starker Franken
Das schwierige Umfeld im Reisemarkt machte auch vor den SBB nicht halt. Gründe dafür seien das Internet und der starke Franken, so Schärli. «Aufgrund des anhaltenden Trends zu Online-Buchungen und des sehr anspruchsvollen Umfelds sieht die SBB keine Perspektive, um diese Entwicklung in absehbarer Zeit umzukehren und rentabel arbeiten zu können.» Die Aufhebung des Mindestkurses habe die Situation zusätzlich verschärft. Ob auch das SBB-Reisebüro am Bahnhof Dornach-Arlesheim rote Zahlen schrieb, möchte Schärli nicht sagen. «Zahlen zu einzelnen Reisebüros geben wir nicht bekannt.»
Bereits gebuchte Reisen behalten ihre Gültigkeit, beruhigt Schäfli jene Reiselustigen, die sich bereits Sorgen machten. «Die SBB betreuen die bereits gebuchten Reisen nicht bis zum Reisetag im neuen Jahr, an der Gültigkeit ändert sich jedoch nichts. Die Reisen sind beim Veranstalter sichergestellt und garantiert», präzisiert der SBB-Sprecher. Die SBB-Reisebüros zeichneten sich auch dadurch aus, dass sie alle namhaften Reiseanbieter kombinieren konnten. Den Kunden am Bahnhof Dornach-Arlesheim bleibt ab dem 1. 1. 2016 der herkömmliche Ticketschalter, an dem unter anderem auch internationale Bahnreisen gebucht werden können.
Reisebüros bleiben gefragt
Für Flug- und Hotelbuchungen empfehlen die SBB die Reisebüros der Region. Von diesen gibt es im Birseck genügend, wenn auch die private Reisebranche in den letzten Jahren Büroschliessungen verkraften musste. Der grösste Anbieter im Birseck ist Media Reisen in Arlesheim. Geschäftsführer Alex Bähler ist überzeugt, dass die Nachfrage nach der Schliessung des SBB-Reisebüros zunehmen wird. «Wir freuen uns auf die neue Kundschaft und sind bereit, sie zu beraten.» Und genau wegen dieser persönlichen Beratungen glaubt Bähler, dass die Reisebüros auch langfristig überleben können. «Bei Reisen und Ferien geht es immer um Gefühle. Eine Maschine spürt nicht, was man in den Ferien auf der Gefühlsebene erleben möchte.» Das persönliche Gespräch sei dem Kunden immer noch sehr wichtig. «Mit ihrer Erfahrung können die Reiseberater viel besser herausspüren, was ein Kunde wirklich möchte.»