T(h)onsalat garniert

Diesen Samstagabend wird im Hobelträff zum ersten Mal Hobler T(h)onsalat serviert, ein neuer Event der Kulturkommission Hochwald, bei dem fünf Formationen auftreten, die personell mit Hochwald verbunden sind.

Teil des Hobler Kulturmenüs: Die Pop-Rock-Band Sacred Cow mit Mike Turtle, Andi Messmer und Tommy «Face» Fehse (v. l.).  Foto: ZVG
Teil des Hobler Kulturmenüs: Die Pop-Rock-Band Sacred Cow mit Mike Turtle, Andi Messmer und Tommy «Face» Fehse (v. l.). Foto: ZVG

Thomas Brunnschweiler

Bei Hochwald denkt man wohl zuerst an ländliche Beschaulichkeit und eher heimatliche Klänge. Aber wie oft täuscht der Schein. Das Dorf Hochwald auf dem Dornecker Berg hat eine Kulturszene, die es in sich hat. Bei einer Sitzung der Kulturkommission entstand, nicht zuletzt auf Initiative von Gina Palladino, die Idee des 1. Hobler T(h)onsalats. Da es immer teuer kommt, auswärtige Bands zu engagieren, stand plötzlich die Idee im Raum, die einheimischen Kräfte zu mobilisieren. Und siehe da: Fünf Formationen, bei denen mindestens ein Mitglied aus Hochwald stammt, waren schnell beisammen. Teil von Sacred Cow, einer Band, die Rock und Pop spielt, ist der Bassist und Sänger Tommy «Face» Fehse, der gleichsam zum Urgestein der Hobler Kulturszene gehört.

Die Rockgruppe mit dem poetischen Namen Iluvia stellt alle Mitglieder aus Hochwald: Simone, Christoph und Tana Wüthrich nämlich, die neben eigenen Songs aus dem Folk- und Singer/Songwriter-Genre auch Lieder von bekannten Musikern wie Mark Knopfler, Bob Dylan, Bruce Springsteen oder Dolly Parton interpretieren. Das komplementäre Gegengewicht bei ihnen sind Lieder skandinavischer Künstler.

Musiker auf dem Teppich

Gabriela «Lala» Ackermann aus Hochwald braucht kaum noch vorgestellt zu werden. Das Repertoire der Sängerin mit klassischem Hintergrund reicht von Opernarien über Musicalsongs bis hin zu Evergreens. Der Formation Blindzeile gehört Roland Kramer aus Hochwald an. Das Trio nennt ihre Musik «Kellerpop» und singt auf Deutsch. Schliesslich stammen bei der vierköpfigen Gruppe Hobländler Fränzi Widmer, Gina Palladino und Markus Meyer ebenfalls aus Hochwald.

Die Mischung dieser fünf Formationen verspricht einen abwechslungsreichen musikalischen Herbstanlass. Jede Gruppe nimmt einen eigenen Teppich mit, der als Bühne dient. Die Teppiche liegen am Rand des Hobelträffs. Die Zuschauer sitzen in der Mitte und richten sich immer wieder neu auf den jeweiligen Schauplatz aus. Zwischen drei Musikblöcken werden in den beiden Pausen freie Getränke und als Verpflegung Thonsalat angeboten – daher auch der Name «T(h)onsalat». Es ist ein Wortspiel zwischen Musik und Kulinarik.

Den Abend wird der pensionierte Lehrer Geri Michel moderieren, der jeweils bei den Theateraufführungen durch seine Eloquenz brilliert. Wer also in ganz unterschiedliche Klangwelten eintauchen und darüber hinaus die Hobler Gastfreundschaft geniessen und auch mit alten oder neuen Bekannten plaudern möchte, sollte den 1. Hobler «T(h)onsalat» keineswegs verpassen.
 1. Hobler T(h)onsalat, Hobelträff, Samstag, 28. Oktober 2017, ab 19 Uhr.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig

Äusserst ungewöhnlich in einem Abstimmungskampf: Die Staatskanzlei reagiert mit einer öffentlichen Richtigstellung auf die Kampagne der SVP für ein dreifaches…

Teil des engagierten Kinderflohmi-Teams: (v. l.) Anja Dietel, Susann Barkholdt, Petra Koch, Jonas Koch, Sandra Marx und Noé Marx. Foto: Florin Bürgler
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Im Einsatz für strahlendeKinderaugen

Die Dornacherin Susann Barkholdt organisierte über zwanzig Ausgaben des Kinderflohmis und der Kinderartikelbörse. Nach elf Jahren nimmt sie den Hut und sucht…
Politprominenz: (v. l.) OK-Co-Präsident Michael Grimbichler, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Sibylle Jeker, Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und OK-Co-Präsident Roman Baumann eröffneten das Fest. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

«Immer laut, immer einzigartig, immer grossartig»

Das beschauliche Dorf auf dem Gempen wurde am Wochenende zur Festmeile. Die Besuchenden kamen in Scharen – und sie hatten Hunger. Das sorgte da und dort für…