Theaterfestival Basel zu Gast in Dornach

Erstmals ist die Bühne von neuestheater.ch Bestandteil des Programmplans des renommierten Basler Theaterfestivals. Das «Wochenblatt» verlost Tickets.

«The Cardinals», in Szene gesetzt von Stan’s Cafe aus Birmingham: Irrwitzig-komische Mission für drei Kardinäle und ein ironischer Spaziergang durch die Weltgeschichte.  Foto: ZVG/Graeme Braidwood
«The Cardinals», in Szene gesetzt von Stan’s Cafe aus Birmingham: Irrwitzig-komische Mission für drei Kardinäle und ein ironischer Spaziergang durch die Weltgeschichte. Foto: ZVG/Graeme Braidwood

Thomas Brunnschweiler

Das Theaterfestival Basel wurde vor sechs Jahren wiederbelebt und findet seitdem alle zwei Jahre statt. Dieses Jahr werden zwanzig Produktionen an dreizehn Spieltagen gezeigt. Erstmals ist auch die Bühne von neuestheater.ch in Dornach involviert. Die künstlerische Gesamtleitung obliegt Carena Schlewitt, die Programmdramaturgie leitet Tobias Brenk. Er sagt: «Bereits vor zwei Jahren haben wir mit neuestheater.ch Kontakt aufgenommen, um mit Johanna Schwarz und Georg Darvas eine Zusammenarbeit mit dem neuen Haus in Dornach zu besprechen. Das Festival soll auch in der Region präsent sein.»

Da solche internationalen Produktionen wie die eingeladenen aus Litauen und England sonst eher selten in der Region zu sehen sind, ist für Brenk Dornach als Aufführungsort reizvoll. «Die Gründe, beide Stücke gerade in Dornach zu zeigen, liegen sowohl in der inhaltlichen Verbindung zu neuestheater.ch als auch in den technischen Möglichkeiten. ‹Have a Good Day!› passt zur musikalischen Ausrichtung, ‹The Cardinals› wiederum zur Bühnensituation im neuen Theaterhaus. Und vor allem denken wir, dass beide Stücke das Publikum aus Dornach, Arlesheim und Umgebung interessieren.» Weil die Swisslos-Fonds der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn Beiträge ans Theaterfestival leisten, liege es auch auf der Hand, Spielorte in diesen Kantonen zu haben. «Wir sind ein Festival der Region und arbeiten auch gut mit unseren deutschen und französischen Nachbarn zusammen», so Brenk.

Win-win-Situation

«Diese Zusammenarbeit ist grossartig», sagt Johanna Schwarz, die administrative Leiterin von neuestheater.ch. «Wir suchen auf verschiedenen Ebenen die Kooperation mit andern Institutionen und Festivals. Begonnen hat es mit dem Literaturfestival.» Für Johanna Schwarz hat die Zusammenarbeit für alle Vorteile: Die Bühne kann neue Theaterformen präsentieren, die ein neues Publikum anziehen, und nicht zuletzt ist man Teilnehmer eines renommierten Festivals. Das Theater selbst ist künstlerisch nicht involviert, stellt aber sein Personal zur Verfügung. «Have a Good Day!», eine litauische Produktion, ist eine Oper für zehn Kassiererinnen, Supermarktgeräusche und Klavier.

 Speziell an der Inszenierung ist die Tatsache, dass quer gespielt wird, was bedeutet, dass die Zuschauerzahl nicht so gross ist. Auf dem Programm steht das Stück am 2. und 3. September, jeweils um 19 Uhr. Das Stück «The Cardinals», aufgeführt am 7. und 8. September um 20 Uhr, ist eine Mischung von Puppenspiel und Slapstick – ein skurriler Parforceritt durch die Weltgeschichte mit absurd komischen Szenen.

Tickets zu gewinnen
Das «Wochenblatt» verlost für das Theaterfestival Basel Tickets – 2 × 2 Tickets für «Have a Good Day!» für die Aufführung vom Samstag, 3. September, sowie 2 × 2 Tickets für «The Cardinals» vom Mittwoch, 7. September. So machen Sie mit: Einfach eine E-Mail bis Freitag, 2. September, 14 Uhr mit dem Stichwort «Theaterfestival» senden an wettbewerb@wochenblatt.ch. Name und Adresse nicht vergessen. Viel Glück!

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig

Äusserst ungewöhnlich in einem Abstimmungskampf: Die Staatskanzlei reagiert mit einer öffentlichen Richtigstellung auf die Kampagne der SVP für ein dreifaches…

Teil des engagierten Kinderflohmi-Teams: (v. l.) Anja Dietel, Susann Barkholdt, Petra Koch, Jonas Koch, Sandra Marx und Noé Marx. Foto: Florin Bürgler
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Im Einsatz für strahlendeKinderaugen

Die Dornacherin Susann Barkholdt organisierte über zwanzig Ausgaben des Kinderflohmis und der Kinderartikelbörse. Nach elf Jahren nimmt sie den Hut und sucht…
Politprominenz: (v. l.) OK-Co-Präsident Michael Grimbichler, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Sibylle Jeker, Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und OK-Co-Präsident Roman Baumann eröffneten das Fest. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

«Immer laut, immer einzigartig, immer grossartig»

Das beschauliche Dorf auf dem Gempen wurde am Wochenende zur Festmeile. Die Besuchenden kamen in Scharen – und sie hatten Hunger. Das sorgte da und dort für…