Spielen, spielen und nochmals spielen
Am Mittwoch feiert die Ludothek Dornach ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest rund ums Timotheus-Zentrum.

Jay Altenbach
Die alljährlichen Spielfeste der Ludothek sind immer ein Renner», weiss Daniela Karrer vom Team des Vereins Ludothek Dornach. Für das 30-Jahr-Jubiläum wollten die Organisatorinnen aber doch etwas Grösseres auf die Beine stellen und so wird das Fest rund um das Timotheus-Zentrum am Gempenring stattfinden. Dort gibt es mehr Platz und Möglichkeiten für die grossen und kleinen Besucher, sich auch bei allenfalls schlechtem Wetter auszutoben.
Globi kommt
Ein Highlight ist der Besuch von Kinderheld Globi. Zudem ist ein Künstler unterwegs, der allerlei Gebilde aus Ballonen formt. Auf einer Röllelibahn können Kinder ab drei Jahren wie auf einer Rodelbahn schlitteln. Beim Tretzug wird die eigene Muskelkraft gefordert, um ein paar Runden um den Platz zu drehen. Wer es gemütlicher haben will, stellt sich in die Warteschlange zum Ponyreiten. Für grössere Kinder stehen Pingpong, ein Töggelikasten oder der Billardtisch im Kirchgemeindezentrum zur Verfügung. Der Fuhrpark der Ludo-thek ist riesig – Trottis, Gokarts, Laufräder oder Bobbycars – alles, was die Herzen der Kinder begehren, kann gefahren werden. Selbstverständlich wird auch gebastelt und jede Menge toller Gesellschaftsspiele laden zum gemeinsamen Spass ein. «Hungrig muss auch niemand nach Hause – für Speis und Trank ist gesorgt», fügt Nadine Müller an. Feiner Pizzateig wartet drauf, nach Lust und Laune belegt zu werden, und neben einem Kuchenbuffet gibts feine Hotdogs zu familienfreundlichen Preisen. Unterstützt wird das Team der Ludothek durch die Jugendarbeit Dornach und den Kindertreff der reformierten Kirche Dornach.
Nicht nur an diesem ausserordentlichen Spielfest, sondern jeden Mittwochnachmittag von 14 bis 16 Uhr steht in der Ludothek eine riesige Auswahl an Spielsachen für alle Altersklassen zur Verfügung. Im Pfarreiheim der katholischen Kirche befindet sich das Spielparadies, wo es einzelne Spiele und Spielsachen für drinnen und draussen auszuleihen gibt. «Bereits ab einem Franken gibts ein Brettspiel. Für 50 Franken erhält man eine Jahresmitgliedschaft und unbegrenzten Spielgenuss», erzählt Corinne Gloor. Nur die Spezial-Spielkisten kosten separat. Diese können vorab reserviert werden, zum Beispiel für ein Familienfest oder eine Geburtstagsparty. «Wir führen zudem viele hochwertige Holzspielsachen, die sehr robust sind, und auch Gesellschaftsspiele, die Erwachsenen Spass machen», bemerken die drei engagierten Mütter, die diese Tätigkeit zusammen mit ihren sieben Kolleginnen ehrenamtlich ausüben.
Spielzeit ohne Bildschirm
In einer Sonntagszeitung war kürzlich zu lesen, dass Eltern ihr Smartphone rund 88-mal täglich zur Hand nehmen und sich Kinder zunehmend vernachlässigt fühlen. Die Zahl erschreckt, aber wenn wir ehrlich sind, klingt die Zahl plausibel. Das gemeinsame Spiel am Tisch wäre doch ein toller Anfang, diesem Trend entgegenzuwirken. Denn Spielen macht Spass, fördert die Kreativität, trainiert das Erinnerungsvermögen und begünstigt die Entwicklung des Kindes. Also nichts wie hin zur nächsten Ludothek oder ans Jubiläumsfest vom 11. Mai! www.ludothek-dornach.ch