Siegerprojekt gekürt – aus Migros wird Gesundheitshaus

Die Genossenschaft Migros Basel ist – gemeinsam mit ihren Partnern, dem Alters- und Pflegeheim (APH) Wollmatt und der Gemeinde Dornach – in der Entwicklung ihres Standortes am Bahnhof einen grossen Schritt weiter- gekommen.

Öffentliche Ausstellung: Vom 17. bis 21. August, 16 bis 18 Uhr, werden die Modelle, Situationspläne und Visualisierungen des Siegerprojekts wie auch der anderen Architekturbüros im Altersheim Wollmatt ausgestellt.  Foto: ZVG
Öffentliche Ausstellung: Vom 17. bis 21. August, 16 bis 18 Uhr, werden die Modelle, Situationspläne und Visualisierungen des Siegerprojekts wie auch der anderen Architekturbüros im Altersheim Wollmatt ausgestellt. Foto: ZVG

Im August 2017 haben die drei Partner einen Studienauftrag initiiert und fünf Architekturbüros zum Wettbewerb geladen. Ziel des Studienauftrags war die Evaluation eines städtebaulichen und wirtschaftlich tragfähigen Konzepts am Bahnhof Dornach, welches die Synergien der bereits durch ein Parkhaus verbundenen Partner Migros Basel und APH Wollmatt nutzt. Nun steht das daraus resultierende Siegerprojekt fest, teilt die Migros Basel mit. Das Beurteilungsgremium habe sich für den Vorschlag von BGM Architekten GmbH ausgesprochen.

«Mit dem parallel zur Bahnlinie geplanten Baukörper gelingt es, die vom APH Wollmatt benötigte Erweiterung zu gewährleisten und mit dem bestehenden Gebäude sinnvoll zu verknüpfen», lässt sich Evelyn Borer, Präsidentin des Stiftungsrats der APH Wollmatt, zitieren. «Während sich West- und Ostfassade mit drei bzw. vier Geschossen in die bestehenden Strassenräume einfügen, referenziert der mittlere, mehrgeschossige Gebäudeteil auf die höheren Häuser im Osten und schafft einen Anknüpfungspunkt für die zukünftige bauliche Entwicklung entlang der Bahnlinie», ergänzt Ignaz Walde, Leiter Bau + Expansion der Migros Basel. Und der Dornacher Gemeindepräsident Christian Schlatter äussert sich so: «Für Dornach ist es ein Glücksfall, einen Studienauftrag als Qualitätsverfahren dieses Ausmasses mitgestalten zu können. Vom Gewinnerprojekt wurden überzeugende Lösungswege geliefert, wie der Forderung nach Verdichtung Rechnung getragen werden kann. Auch zeigt es Ansätze zur Verbesserung der SBB-Geleiseunterführung auf.»

Nächstes Etappenziel: Bebauungsplan

Neben einer Migros-Partner-Filiale im Erdgeschoss sowie einem Migros-Fitnesscenter im 1. Stock bietet das Gebäude weitere Alters- und Pflegeplätze des APH Wollmatt sowie altersgerechte Wohnungen an einem attraktiven Standort. Somit wird aus der Liegenschaft, welche bis jetzt ausschliesslich als Laden genutzt wurde und bereits heute via direktem Durchgang mit dem APH Wollmatt verbunden ist, ein Gesundheitshaus, in welchem Bedürfnisse und Angebote für Jung und Alt abgedeckt werden sollen. Die nun folgende zweite Entwicklungsphase hat die Ausarbeitung eines rechtskräftigen Bebauungsplans im Mitwirkungsverfahren zum Ziel. Phase drei wird dann die konkreten Projektplanungen umfassen.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald02.07.2025

Gempen: Fusion mit einer anderen Gemeinde wäre irgendwann denkbar

Die Gemeindeversammlung unterstützt den Vorstoss aus der Bevölkerung, den Gemeinderat mit Abklärungen über eine mögliche Gemeindefusion zu beauftragen.
Dornach/Gempen/Hochwald02.07.2025

Jahresrechnung stösst auf Kritik

Die Gemeindeversammlung von Hochwald verdankte die Arbeit der abtretenden Gemeinderatsmitglieder, schaute aber bei den Geschäften einmal mehr genau hin.
Dornach/Gempen/Hochwald25.06.2025

Ein ungewöhnliches Duell ums Hobler Gemeindepräsidium

Mit Beat Kübler und Hans Schumacher kämpfen gleich zwei Vertreter der FDP um das Amt des Gemeindepräsidenten in Hochwald.