Premiere: Jodlerklänge im Goetheanum

In Zusammenarbeit mit dem Goetheanum laden die Schwarzbuebe-Jodler Dornach zu einem grossen Jodlerkonzert ein.

Klaus Boder: «Der grosse Saal im Goetheanum sorgt für einen wunderbaren Klang.» Foto: Bea Asper
Klaus Boder: «Der grosse Saal im Goetheanum sorgt für einen wunderbaren Klang.» Foto: Bea Asper

«Kein goldener Herbst ohne Jodelkonzert», sagten sich die Schwarzbuebe-Jodler Dornach und sprachen sich gleichzeitig dafür aus, «neue Wege zu gehen», erklärt Präsident Klaus Boder. «Der grosse Saal im Goetheanum sorgt für einen wunderbaren Klang. Da wir mit offenen Armen empfangen wurden, kommt es nun zu einer Premiere: Wir laden das Publikum am 30. Oktober um 19 Uhr zu einem unvergesslichen Jodel-Konzert im Goetheanum ein», so Boder. Für das musikalische Vergnügen haben die Schwarzbuebe-Jodler in den letzten Wochen zusammen mit der erfahrenen Dirigentin Barbara Hahn emsig geprobt und zudem die Zusage erhalten von weiteren Formationen. Man darf sich freuen auf den TV-erprobten Jodlerklub Echo vom Bärgli aus Rechthalten (im oberen Sensebezirk des Kantons Freiburg) sowie auf das Roeteliquartett aus dem Baselbiet und auf die Schallberg-Örgeler aus Aesch. Tickets gibt es beim Goetheanum im Vorverkauf und an der Abendkasse. Das Schutzkonzept basiert auf der 3G-Regel. Dass die Region in den Genuss eines grossen Jodel-Konzertes kommt, sei nicht selbstverständlich, gibt Boder zu bedenken. «Viele Anlässe sind abgesagt worden.» Keineswegs weil die traditionellen Unterhaltungsabende mit volkstümlicher Musik nicht gut besucht seien, sondern wegen der ausserordentlichen Lage. «Es ist derzeit enorm schwierig öffentliche Auftritte zu organisieren», weiss Boder aus Erfahrung. «Wir haben uns im Verein bereits vor einiger Zeit dafür ausgesprochen, den Aufwand trotz Unsicherheitsfaktoren auf uns zu nehmen und freuen uns jetzt riesig auf unser Konzert – in altbewährter Qualität und mit neuen Ideen.»

Der Verein sei gerade in diesen schweren Zeiten darauf angewiesen, nicht in Vergessenheit zu geraten. «Wir sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern», betont Boder. «Bei uns geht es um das Singen aber auch um die Kameradschaft. Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Wir proben jeweils am Montag von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Aula vom Schulhaus Gempenring in Dornach.»

Tickets zu gewinnen
Das Wochenblatt verlost für das Jodlerkonzert am 30. Oktober,
19 Uhr, 2×2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff «Jodlerkonzert» an wettbewerb»@wochenblatt.ch senden. Einsendeschluss ist der Montag, 25. Oktober.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Freie Liste Gempen: Dritter Gemeinderatssitz bleibt unbesetzt

Die Freie Liste Gempen hat bei den letzten Wahlen einen zusätzlichen Sitz geholt. Doch niemand möchte das Amt antreten.
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.