Polysport für Fussballer

Am vergangenen Sonntag führte der Fussballverband Nordwestschweiz eine Sport-Olympiade durch. Gastgeber war unter anderen der SC Dornach.

Diverse: Die Kinder waren bei der Sport-Olympiade begeistert dabei. Foto: Axel Mannigel
Diverse: Die Kinder waren bei der Sport-Olympiade begeistert dabei. Foto: Axel Mannigel

Es ist erst kurz nach neun Uhr am Sonntagmorgen, doch von der Sportanlage Gigersloch ist schon von weitem Kinderjubel zu hören. Beim Betreten der Anlage fällt der Blick auf Kinder, welche Völkerball, Volleyball, Unihockey, Korbball und Fussball spielen. Auf allen Schauplätzen geht es hoch her und die Bälle fliegen überall durch die Luft. «Es gibt zwölf Teams mit acht bis zehn Teilnehmenden, also rund 120 Kinder», sagt Pascal Burger, Juniorenpräsident beim gastgebenden SC Dornach. «Die Idee ist, dass die Kids, die sonst immer nur Fussball spielen, auch mal etwas anderes kennen lernen. Schön ist auch die Durchmischung der Vereine in den einzelnen Gruppen.» Rund 25 Minuten hat eine Gruppe pro Posten Zeit. Nach einer Infophase folgt jeweils ein kleines Spiel.

Betreuung mit Tradition

Eins von den 120 Kindern ist der achtjährige Robin. Gerade kommt er vom Fussballposten und macht sich fürs Unihockey parat. Ihm gefällt die ganze Bandbreite und er freut sich aufs Hockey. Seine Augen leuchten und er ist ganz bei der Sache. Während er sich die Turnschuhe schnürt, fragt der Begleiter einer Gruppe Pascal Burger auf Englisch, ob jetzt als nächstes für sein Team Volleyball dran sei. Dieses wird von Sm’Aesch Pfeffingen angeboten.

Nebenan macht Dy Fit Münchenstein Ballspiele zum Thema Koordination und Beweglichkeit, Unihockey gibt’s beim TV Dornach, der Korbball Verein Gempen-Hochwald ist auch dabei sowie der SC Dornach selbst mit Fussball. «Die Kinder sollen machen, an was sie Freude haben, auch wenn das heisst, dass jemand vom SC Dornach vielleicht zum TV wechselt», sagt Burger.

«Das Konzept der Sport-Olympiade gibt es seit rund einem Jahr», erzählt Alain Burger, Leiter Fussballentwicklung des Fussballverband Nordwestschweiz. Inzwischen zum vierten Mal findet die Olympiade statt, und zwar immer an drei verschiedenen Standorten mit den unterschiedlichsten Sportarten, dieses Mal in Dornach, Breitenbach und auf dem Rankhof. «Mit unseren Partnervereinen wollen wir gezielt die Polysportivität bei den F-Junioren fördern. Denn für eine gute Ausbildung braucht es unterschiedliche Bewegungsformen und -abläufe.» Der Präsident des SC Dornach, Stefan Schindelholz, freut sich über die Idee: «Ein fantastischer Anlass, so etwas hatten wir noch nie.»

Die letzte Sport Olympiade findet am Sonntag, 26. Juni auf dem Nachwuchs Campus Basel statt.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald16.07.2025

Zweimal volljährig: Nun will die Jugendarbeit das Nest verlassen

Das Jugendhaus Dornach feiert Jubiläum. Nun soll am alten Standort aber Schluss sein. Warum braucht es ein neues Gebäude?
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.