Personelle Veränderungen

Dornach muss die Geschäftsführung des Gemeinderates neu besetzen. Gemeindeschreiberin Karin Amhof hat gekündigt. Auch im Gemeinderat gibt es Wechsel.

Verabschiedung und Neuanfang: Gemeindepräsident Christian Schlatter bedankt sich bei Roger Dahinden. Alain Amhof übernimmt neu das Amt des Vize und Bruno Holzherr rückt in den Rat nach (v. l.).  Foto: Bea Asper
Verabschiedung und Neuanfang: Gemeindepräsident Christian Schlatter bedankt sich bei Roger Dahinden. Alain Amhof übernimmt neu das Amt des Vize und Bruno Holzherr rückt in den Rat nach (v. l.). Foto: Bea Asper

Bea Asper

Nach 15-jähriger Tätigkeit als Gemeindeschreiberin habe sich Karin Amhof für eine neue Herausforderung in der Privatwirtschaft entschieden, hiess es an der Ratssitzung vom Montagabend. Karin Amhof habe die Geschicke der Gemeinde mitgeprägt und sich ein breites Wissen und einen grossen Überblick angeeignet. «Diese Erfahrung kann nicht einfach in kurzer Zeit ersetzt werden», sagte Gemeindepräsident Christian Schlatter. Die Stelle der Gemeindeschreiberin sei eine zentrale Kaderfunktion in der Verwaltung, Stabsstelle und Geschäftsführung des Gemeinderates und mit weiteren Aufgaben ausgestattet. Die Neubesetzung werde Zeit und spezielle Vorbereitungen in Anspruch nehmen und soll mit einem externen Büro erfolgen.

«Die Rekrutierung dauert im besten Fall sechs Monate», sagte Schlatter. Man sei daran, den Stellenbeschrieb zu aktualisieren und Lösungen zu finden für die Organisation des Portiunkula-Marktes und das Sekretariat der Alterssiedlung. «Die Laudatio für Gemeindeschreiberin Karin Amhof verschiebe ich auf einen anderen Anlass, da sie jetzt nicht anwesend sein kann», sagte Schlatter. Roland Stadler und Ursula Kradolfer hielten fest, dass sie die Zuverlässigkeit und die grosse Unterstützung von Karin Amhof sehr schätzten und ihren Entscheid bedauern. Für die Überbrückung bis zur Neubesetzung der Stelle hat der Gemeinderat Adrian Stocker der Firma Progema Stocker mit der Führung der Geschäfte beauftragt.

Auch im Gemeinderat kommt es zu personellen Veränderungen. Statthalter Roger Dahinden will im April von Dornach wegziehen und wird im Rat ersetzt von CVP-Suppleant Bruno Holzherr. Die Stellvertretung des Gemeindepräsidenten geht an den FDP-Gemeinderat Alain Amhof. Er ist am 28. Februar von den Dornachern zum neuen Statthalter gewählt worden. Schlatter hob Dahindens Einsatz hervor, als es Anfang dieses Jahres um die Überarbeitung des Budgets ging. Dahinden seinerseits lobte die gute Zusammenarbeit im Dornacher Gemeinderat.

Beitritt zum Trinationalen Atomschutzverband

Des Weiteren genehmigte der Rat geringfügige Änderungen beim Gestaltungsplan Kohliberg und beschloss mit fünf zu vier Stimmen den Beitritt zum «Trinationalen Atomschutzverband», um im Interesse der Dornacher Bevölkerung im Zusammenhang mit atomaren Anlagen für mehr Sicherheit und den Abbau von Gefahren einzustehen, wie von den Vertretern der Freien Wähler betont wurde. Die Kantone Baselland und Basel-Stadt seien auch Mitglied.

Unterstützung für die GEDO

Für die Gewerbeausstellung vom 15. bis 17. April in Dornach bewilligte der Gemeinderat zwei Unterstützungsgesuche – zum einen für die Organisatoren mit 3000 Franken und Leistungen des Werkhofs im Umfang von 30 Arbeitsstunden, zum andern einen Beitrag ans Forum Schwarzbubenland mit 2000 Franken. Alain Amhof hatte für das Forum eine Kürzung auf 500 Franken vorgeschlagen, da es sich um einen Aussteller handle. Schlatter hielt dem entgegen, dass das Forum die Gemeinden und vor allem auch Dornach als Standortgemeinde vertrete und zudem die Wirtschaftsförderung und die Tourismus-Organisation beinhalte. Das Forum in seinem Wirken zu stärken, sei im Interesse von Dornach.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig

Äusserst ungewöhnlich in einem Abstimmungskampf: Die Staatskanzlei reagiert mit einer öffentlichen Richtigstellung auf die Kampagne der SVP für ein dreifaches…

Teil des engagierten Kinderflohmi-Teams: (v. l.) Anja Dietel, Susann Barkholdt, Petra Koch, Jonas Koch, Sandra Marx und Noé Marx. Foto: Florin Bürgler
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Im Einsatz für strahlendeKinderaugen

Die Dornacherin Susann Barkholdt organisierte über zwanzig Ausgaben des Kinderflohmis und der Kinderartikelbörse. Nach elf Jahren nimmt sie den Hut und sucht…
Politprominenz: (v. l.) OK-Co-Präsident Michael Grimbichler, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Sibylle Jeker, Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und OK-Co-Präsident Roman Baumann eröffneten das Fest. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

«Immer laut, immer einzigartig, immer grossartig»

Das beschauliche Dorf auf dem Gempen wurde am Wochenende zur Festmeile. Die Besuchenden kamen in Scharen – und sie hatten Hunger. Das sorgte da und dort für…