Parteien erhalten Konkurrenz

Freie Liste Gempen – diese neu gegründete Gruppierung belebt das politische Geschehen in der Dorneckberg-Gemeinde. In den Entscheidungsgremien will sie bald mitreden.

Frischer Wind: Eleonora Grimbichler und Lorenzo Vasella von der Freien Liste Gempen.  Foto: bea Asper
Frischer Wind: Eleonora Grimbichler und Lorenzo Vasella von der Freien Liste Gempen. Foto: bea Asper

Wir werden niemandem Parolen aufzwingen. Denn der Freien Liste Gempen geht es um die Meinungsvielfalt und um den Dialog», sagt Lorenzo Vasella, Mitinitiant dieser neuen Bewegung in Gempen. Die Freie Liste Gempen schaffe die Voraussetzung, dass Einwohner ohne Parteizugehörigkeit im Gemeinderat und in den Kommissionen Einsitz nehmen können.

In Gempen wird nach dem Proporzsystem gewählt, das heisst nach Listenstimmen. Das Gegenmodell dazu ist das Majorzverfahren, bei welchem allein die Stimmen pro Kopf ausschlaggebend sind und nicht die Anzahl Stimmen für eine Partei respektive für eine Liste. Aufgrund dieses Wahlverfahrens, das im Kanton Solothurn ein prägender Teil der Politikgeschichte ist
(Solothurner Proporz), haben sich Gempner Bewohner zu einer «Gruppierung» zusammengefunden, welche eine Alternative zur bestehenden Parteienlandschaft bietet.

«Die Freie Liste besteht aus Gempnerinnen und Gempnern, die sich losgelöst von Ideologien für ein lebenswertes Dorf starkmachen. Die Gruppe macht in diesem Jahr zum ersten Mal bei den Gemeindewahlen mit», beschreibt die Gruppe sich selber. Und weiter: «Die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Liste Gempen in Behörden und Kommissionen werden ihre Meinung frei und unabhängig äussern. Im Zentrum unserer Bewegung steht die offene Diskussion, um die jeweils beste Lösung zum Wohle der ganzen Einwohnerschaft zu finden. Jede Frau und jeder Mann kann sich aktiv bei der Freien Liste Gempen einbringen und so den Dialog für ein attraktives Gempen fördern.» «Wir treten mit drei Kandidierenden zu den Gemeinderatswahlen im Mai an», so Eleonora Grimbichler. Selbst stellt sie sich als Spitzenkandidatin zur Verfügung. «Ich interessiere mich sehr für dieses Amt und verfüge über die zeitliche Kapazität.» Grimbichler ist Pädagogin, dreifache Mutter und ist in Gempen aufgewachsen.


Vasella fürs Gemeindeschreiber-Amt

«Die Kandidaten Simone Gosteli und Benjamin Pachlatko haben sich bereit erklärt, unterstützend zu wirken», führt Vasella weiter aus. Er selber wird sich als Gemeindeschreiber zur Wahl stellen. Als Leiter Bereich Politik und Kommunikation der Gemeinde Oberwil verfüge er über die Erfahrung für das Amt. Von seinem Arbeitgeber habe er die Erlaubnis, das Stellenpensum zu kürzen. «In der Freien Listen sind wir uns der Verantwortung bewusst, die mit einem politischen Engagement für die Gemeinde Gempen verbunden ist.»

Als Ziele nennen Grimbichler und Vasella: «Die Freie Liste Gempen fördert mittels Informations- und Gesprächsrunden die politische Diskus-
sion, damit alle Argumente und Meinungen gehört und berücksichtigt werden können. Die Freie Liste Gempen setzt sich dafür ein, dass im Austausch mit allen Interessensgruppen jeweils die beste Lösung für das Dorf gefunden werden kann.» Auf dem Programm für den Wahlkampf steht die Einladung der Bevölkerung zu einem offenen Grillfest Ende April. «Alle sind willkommen», betont Eleonora Grimbichler. «Denn uns ist jede Meinung wichtig.»

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald21.05.2025

Strassensanierung: Hohe Verschuldung in Aussicht?

Die Gemeindeversammlung von Hochwald beschloss, den Ausbau Seewenweg mit Gesamtkosten von 5 Millionen Franken an die Urne zu bringen.
Dornach/Gempen/Hochwald21.05.2025

Mit dem dauerhaften Gratisparkieren soll Schluss sein

Der Dornacher Gemeinderat legt der Gemeindeversammlung vom Juni ein Parkierungsreglement zur Genehmigung vor.
Steuererhöhung bleibt ein Thema
Dornach/Gempen/Hochwald21.05.2025

Steuererhöhung bleibt ein Thema

Die Dornacher Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem hohen Defizit. Die Diskussion um den Steuersatz beginnt erneut.