Obstgartenbegehung – immer fröhlich und lehrreich

Im Hochstammgarten : Ueli Balzli (l.) erläuterte das einmalige Projekt «Obstbaulandschaft Schönmatt-Stollenhäusern».  Foto: Benildis Bentolila
Im Hochstammgarten : Ueli Balzli (l.) erläuterte das einmalige Projekt «Obstbaulandschaft Schönmatt-Stollenhäusern». Foto: Benildis Bentolila

In diesem Jahr hatte Familie Balzli vom Hof Schönmatt in Gempen zur Obstgartenbegehung der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland (OVS) eingeladen. Der Anlass ist aus mehreren Gründen beliebt: Erstens öffnet die einladende Bauernfamilie ihre Türen, legt ihre Philosophie in Sachen Bewirtschaftung dar, verrät, was bei ihr zum Erfolg führt, und erzählt von Hof und Familie. Zweitens treffen sich nicht nur die Männer wie an Generalversammlungen oder Schnittkursen, sondern alle Familienmitglieder und Helfer versammeln sich für einen fröhlichen Tag. Drittens wird eine Fachperson engagiert, die zu einem speziellen Thema referiert. Schliesslich sitzen alle am Tisch, schmausen Feines vom Grill und bedienen sich am Kuchenbuffet. Oder wie ein Gründungsmitglied meinte: «Es würde etwas fehlen in unserem Obstjahr, hätten wir diesen Sonntag nicht.»

Barbara Balzli betreibt den Hof Schönmatt seit 2010 in Generationengemeinschaft mit ihren Eltern Ueli und Margrit. Zwölf Obstarten werden angebaut, deren Ernte hauptsächlich im eigenen Hofladen abgesetzt wird. 15 Angus-Mutterkühe mit ihren Kälbern, 15 Mutterschafe mit ihren Jungen, 80 Hühner, zwei Schweine und 40 Bienenvölker leben artgerecht auf dem Hof. Ueli Balzli erläuterte das einmalige Projekt «Obstbaulandschaft Schönmatt-Stollenhäusern», ein eindrückliches Beispiel aus dem kantonalen Mehrjahresprogramm Natur und Landschaft. Biologe Lukas Merkelbach, Artenschutzprojektleiter BirdLife Schweiz, erklärte die Programme «Steinkauz – bedrohter Vogel des Kulturlands» und «Lebensräume für den Gartenrotschwanz», welche von Mitgliedern der OVS unterstützt werden. <link http: www.hof-schoenmatt.ch external-link-new-window>www.hof-schoenmatt.ch

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig

Äusserst ungewöhnlich in einem Abstimmungskampf: Die Staatskanzlei reagiert mit einer öffentlichen Richtigstellung auf die Kampagne der SVP für ein dreifaches…

Teil des engagierten Kinderflohmi-Teams: (v. l.) Anja Dietel, Susann Barkholdt, Petra Koch, Jonas Koch, Sandra Marx und Noé Marx. Foto: Florin Bürgler
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Im Einsatz für strahlendeKinderaugen

Die Dornacherin Susann Barkholdt organisierte über zwanzig Ausgaben des Kinderflohmis und der Kinderartikelbörse. Nach elf Jahren nimmt sie den Hut und sucht…
Politprominenz: (v. l.) OK-Co-Präsident Michael Grimbichler, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Sibylle Jeker, Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und OK-Co-Präsident Roman Baumann eröffneten das Fest. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

«Immer laut, immer einzigartig, immer grossartig»

Das beschauliche Dorf auf dem Gempen wurde am Wochenende zur Festmeile. Die Besuchenden kamen in Scharen – und sie hatten Hunger. Das sorgte da und dort für…