Musikverein Concordia blies Schlosshofwirt den Marsch

Das Banntagsprogramm der Bürgergemeinde Dornach hat am letzten Donnerstag zahlreiche Wanderfreudige in den Wald und zum Schlosshof gelockt.

Fröhliches Wurstbräteln: Nach dem Marsch genossen die Banntägler das Fest beim Schlosshof.
Fröhliches Wurstbräteln: Nach dem Marsch genossen die Banntägler das Fest beim Schlosshof.

Isabelle Hitz

Bereits am frühen Nachmittag genossen die Dornacher auf dem gut besuchten Festplatz beim Schlosshof das Zusammensein nach dem Waldgang. An einer grossen Feuerschale konnten die von der Bürgergemeinde gestifteten Klöpfer gebrätelt werden, und die Festwirtschaft des Musikvereins Concordia sorgte dafür, dass niemand hungrig wieder nach Hause gehen musste. Bürgerammann Bernhard Meister ist zufrieden: «Obwohl an Auffahrt etliche Leute die Brücke machen und wegfahren, sind doch viele Leute gekommen».

Der Dornacher Waldgang findet nur alle zwei Jahre statt, überzeugt dafür aber mit einem vielfältigen Programm. So konnten die Dornacher auch dieses Jahr zwischen drei verschiedenen Bannwanderungen wählen: Die grosse Bann-Route führte vom Nepomukplatz der Gemeindegrenze an der Birs entlang und durchs Lolibachtal über Ingelstein und Affolter zum Schlosshof. Die Birebaum-Route startete in Gempen und brachte die Wanderer innerhalb von einer Stunde zum Festplatz. Und die Keiler-Route schliesslich verlief vom Feuerwehrmagazin in Oberdornach über die Asp, das Dreikantfelsi und Affolter zum Ziel.

Uraufführung für Urs Schindler
Auch auf dem Festplatz sorgten die Organisatoren für Abwechslung. Revierförster Roger Zimmermann, der die lange Route begleitet hatte, erzählte von seiner Arbeit und machte auf aktuelle Phänomene im Dornacher Wald wie den Buchenspringrüssler, invasive Neophyten und die Eschenwelke aufmerksam. Weiter konnten die Besucher das Gewicht einer mit Fünferli gefüllten Flasche schätzen und dabei einen Gutschein für ein Essen im Restaurant Schlosshof und weitere kleinere Preise gewinnen. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von Seppi aus Breitenbach mit Peter Renz, und der Musikverein Concordia bot die Uraufführung eines von Marco Nussbaumer komponierten Marsches für den Schlosshofwirt Urs Schindler.

Angelo Bobbià, der auf der Keiler-Route mitgewandert ist, geniesst vor allem die Geselligkeit. Wenn er nichts anderes vorhat, lässt er sich keinen Waldgang entgehen: «Ich finde es toll, Leute zu treffen und gemütlich zusammenzusitzen», erklärt der Dornacher.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald16.07.2025

Zweimal volljährig: Nun will die Jugendarbeit das Nest verlassen

Das Jugendhaus Dornach feiert Jubiläum. Nun soll am alten Standort aber Schluss sein. Warum braucht es ein neues Gebäude?
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.