Musikunterricht für alle

Auch Erwachsene sollen künftig an der Jugend­musikschule unterrichtet werden. Dazu ist eine Änderung des Reglements nötig.

Die Jugendmusikschule Dornach soll ergänzt werden mit einem Angebot für Erwachsene. Den Grundsatz dazu fällte der Gemeinderat bereits letzten Herbst. An seiner Sitzung vom Montagabend (per Videokonferenz) hat er sich nun mit den Reglementsänderungen auseinandergesetzt. Die Gemeinde stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und gibt die vertraglichen Bestimmungen vor zwischen der Lehrperson und dem Schüler. Aus der Bezeichnung Jugendmusikschule wird die Musikschule Dornach. Daniel Urech (Freie Wähler) wies allerdings darauf hin, dass die Vorlage der Gemeindeversammlung vorzulegen sei. Der Gemeinderat sei befugt, das Reglement über die Jugendmusikschule abzuändern. «Doch wenn wir in der Jugendmusikschule auch Unterricht für Erwachsene anbieten wollen und die Jugendmusikschule zur Musikschule machen, muss dies durch eine Änderung der Schulordnung legitimiert werden.» Die Schulordnung sei Sache der Gemeindeversammlung, erklärte Urech. «Ich bin nicht der Meinung, wir müssten die einzelnen Reglementsänderungen der Gemeindeversammlung vorlegen, aber zuerst eine Änderung der Schulordnung beantragen. Damit läge die Entscheidung, ob wir eine Jugendmusikschule oder eine Musikschule mit Unterricht auch für Erwachsene haben, bei der Gemeindeversammlung», verdeutlichte Urech gegenüber dieser Zeitung. Gemeindepräsident Christian Schlatter stellte in Aussicht, dass er dies mit dem Amt für Gemeinden in Solothurn abklären werde.

Einzelunterricht und Ensemble

Simon Reich, Leiter der Jugendmusikschule Dornach, erläuterte an der Gemeinderatssitzung die Umsetzung der für diesen Sommer geplanten Angebotserweiterung. Der Unterricht für Erwachsene soll allen interessierten Personen offen stehen – auch jenen, die nicht in Dornach wohnen. Reich geht davon aus, dass das Angebot am Anfang von rund sieben Personen pro Semester genutzt werden könnte. «Die Administration der Musikschule nimmt die Anmeldung entgegen und lässt den Kursteilnehmenden eine Rechnung zukommen. Aufgrund der Anmeldung kommt zwischen der Musikschule und den Kursteilnehmenden ein Vertrag zustande.» Der Vertrag ende nach erfolgtem Erteilen der letzten Lektion des Tickets durch die Lehrperson. 50 Minuten Einzelunterricht kostet 95 Franken. Es sollen 9er- und 18er-­Tickets gekauft werden können. Es könnten auch Kammermusik und Ensemble belegt werden. Der Unterricht finde in der Regel ausserhalb der Zeiten statt, an denen die unter 25-jährigen Schülerinnen und Schüler der Musikschule ihren Unterricht erhalten. Die Jugendmusikschule, die auf ein 60-jähriges Bestehen zurückblickt, zählt derzeit 316 Schülerinnen und Schüler. Mit den Doppelbelegungen komme man auf 434 Kursanmeldungen, hielt Reich auf Anfrage fest.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald07.05.2025

Hochwertiges Programm trotz reduziertem Budget

Mit der Vernissage zur Zweitausgabe von «Holy Wow! Den Klostergarten neu entdecken» beginnt heute Donnerstag ein aufregendes Kunst- und Kulturjahr fürs Kloster…
Dornach/Gempen/Hochwald07.05.2025

Wahlkampf am Dorneckberg: Spannung ist garantiert

Die Gemeinderatssitze in Hochwald sind begehrt. Zehn Kandidierende kämpfen um sieben Sitze. Auch in Gempen gibt es mehr Kandidierende, als Sitze zu vergeben…
Dornach/Gempen/Hochwald01.05.2025

Clublokal auf dem Gigersloch: Gemeinde startet nächsten Versuch

Die Gemeinde Dornach zieht ihr altes Baugesuch für eine Aussenwirtschaft beim Lokal Gigersloch zurück. Das Thema ist aber nicht vom Tisch.