Ludothek: Mit Themenboxen bestens für Kinderfeste gerüstet

In der Ludothek Dornach können neu Party- und Geburtstagskoffer ausgeliehen werden, welche Kinderfeste mit vielfältigem Material ausstatten.

Freuen sich über das erweiterte Angebot: Sandra Götz, Präsidentin der Ludothek (l.), und ihre Vorgängerin Vreny Zeltner.  Foto: Isabelle Hitz
Freuen sich über das erweiterte Angebot: Sandra Götz, Präsidentin der Ludothek (l.), und ihre Vorgängerin Vreny Zeltner. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Wenn ein Kindergeburtstag ansteht oder ein Spielnachmittag geplant wird, sind die Vorbereitungen oft zeitintensiv und aufwendig. Dem will die Ludothek Dornach mit den neu zusammengestellten Party- und Geburtstagskoffern entgegenwirken, wie die neue Präsidentin Sandra Götz erklärt: «Oft wählt man ein Thema für ein Fest und möchte nicht das ganze Material dazu kaufen.» Für fünfzehn Franken kann jedermann eine Themenkiste nach vorheriger Reservation für zwei Wochen ausleihen und ist somit bestens gerüstet für einen vergnüglichen Kindernachmittag. Zur Auswahl stehen eine Piraten- und eine Prinzessinnenkiste sowie eine Box mit Material für Bewegungsspiele für drinnen und draussen, diese kostet 20 Franken für zwei Wochen. Neben Spielideen befinden sind auch Verkleidungssachen, Bücher und Bastelanleitungen in den Koffern.

Die Ludothek ist aber nicht nur für festliche Anlässe eine gute Anlaufstelle, sondern bietet auch sonst ein grosse Auswahl an Spielsachen zur Ausleihe an: Playmobils, Fahrzeuge für draussen wie Traktoren oder Einräder, Brett- und Gesellschaftsspiele, Kassetten, und CDs, Nintendos und Spiele und sogar ein Pingpong-Tisch stehen für fröhliche Spielstunden bereit. Obwohl das Hauptpublikum der Ludothek aus Familien mit Kindern unter etwa zwölf Jahren besteht, finden in der Ludothek auch Teenager und Erwachsene stets etwas, um sich beim Spielen zu amüsieren.

«Unser Angebot wird rege genutzt, immer wieder schauen auch neue Familien bei uns herein», freut sich Vreny Zeltner, die seit 1993 als Teamleiterin und später als Präsidentin der Ludothek viel Zeit zur Verfügung gestellt hat, bevor sie ihr Amt an Sandra Götz weitergab. Auch die zweimal jährlich stattfindenden Spielnachmittage auf dem ganzen Pfarreiareal, bei denen man bei Kaffee und Kuchen nach Herzenslust spielen kann, sind sehr beliebt und immer gut besucht.

Durch ehrenamtliche Tätigkeit beliebtes Angebot geschaffen
Die 1986 von acht Müttern aus Dornach ins Leben gerufene Ludothek ist eine Non-Profit-Organisation und wird durch die ehrenamtliche Tätigkeit von zehn Frauen ermöglicht. Da die Räumlichkeiten von der katholischen Kirche zur Verfügung gestellt werden, kommt die Ludothek ohne Beiträge von der Gemeinde aus. Eine Mitgliedschaft ohne elektronische Spiele kostet Fr. 50.– pro Familie und Jahr, mit elektronischen Spielen und Konsolen Fr. 95.–. Für Mitglieder sind sämtliche Artikel gratis ausleihbar, für Nichtmitglieder ist eine Einzelausleihe gegen Gebühr möglich, allerdings ohne elektronische Spiele. Die Ludothek ist jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr und 19 bis 20 Uhr geöffnet (ausgenommen Schulferien).

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald16.07.2025

Zweimal volljährig: Nun will die Jugendarbeit das Nest verlassen

Das Jugendhaus Dornach feiert Jubiläum. Nun soll am alten Standort aber Schluss sein. Warum braucht es ein neues Gebäude?
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.