Grenzenloses Musik-Vergnügen am Jodler-Obe

Mit ihrem diesjährigen Unterhaltungsabend haben die Schwarzbuebe-Jodler neue Massstäbe gesetzt.

Gesangliches Multitalent: Die Schwarzbuebe-Jodler in neuer Tracht applaudieren «Miss Helvetia» Barbara Klossner.  Foto: Bea Asper
Gesangliches Multitalent: Die Schwarzbuebe-Jodler in neuer Tracht applaudieren «Miss Helvetia» Barbara Klossner. Foto: Bea Asper

Aus der Einweihung ihrer neuen Tracht wurde ein rauschendes Musik-Fest. Jodlerpräsident Klaus Boder war sich dessen sicher. Er hatte zum ersten Mal in der 65-jährigen Vereinsgeschichte einen Vorverkauf lanciert und am Samstag gab es in der Turnhalle Bruggweg tatsächlich nur noch wenige Plätze zu vergeben. Die Erwartungen waren hoch – und wurden noch bei weitem übertroffen.

Jodlerboom am Genfersee
Die als «Miss Helvetia» bekannte Barbara Klossner versetzte das Publikum im Nu in Glückseligkeit. Nach einer Einführung, «Jodeln leicht gemacht», sang der ganze Saal mit. «Barbara Klossner ist unbeschreiblich einzigartig – man muss sie einfach live erleben», hatte Boder angekündigt – und recht behalten. Klossner ist ein Wirbelwind und Multitalent, die Hymne singt sie in den vier Landessprachen. Der Jodelgesang war ihr in die Wiege gelegt worden, sie hat sich aber auch von den Meistern des Faches ausbilden lassen. Als sie in Genf 2009 den Frauenjodelchor gründete, brach in der Calvin-Stadt ein regelrechter Jodlerboom aus, die Mitgliederzahlen in den Jodelvereinen verdoppelten sich. In Dornach begeisterte sie mit ihren traditionellen Werken und mit ihrer Neuheit «Bon Appetit», mit der sie in der Schweizer Hitparade gar auf den vorderen Rängen landete.

Grenzenloses Vergnügen
Doch Klossner und das Publikum (mit tosendem Applaus) waren sich einig, dass vor allem auch die Schwarzbuebe-Jodler für unbeschreibliche Euphorie sorgten. Unter der Leitung des Profimusikers Marius Hatt, mit Jodel-Talent Jolanda Truffer-Willi und neuen, jungen Stimmen ist der Verein in Hochform und gibt Gas. Mit einer Symbiose von Jodel, Klassik und Heimatgesang aus fremden Ländern – visualisiert mit einem Blumentanz als Ballett – sorgte das Wärgstattchörli der Schwarzbuebe-Jodler für ein grenzenloses Vergnügen. Humorvoll vergoldet wurde der Abend vom Modeschau-Auftritt der Jodler, bei dem sie sich auf der Bühne Stück um Stück die neue Tracht anzogen.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig

Äusserst ungewöhnlich in einem Abstimmungskampf: Die Staatskanzlei reagiert mit einer öffentlichen Richtigstellung auf die Kampagne der SVP für ein dreifaches…

Teil des engagierten Kinderflohmi-Teams: (v. l.) Anja Dietel, Susann Barkholdt, Petra Koch, Jonas Koch, Sandra Marx und Noé Marx. Foto: Florin Bürgler
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Im Einsatz für strahlendeKinderaugen

Die Dornacherin Susann Barkholdt organisierte über zwanzig Ausgaben des Kinderflohmis und der Kinderartikelbörse. Nach elf Jahren nimmt sie den Hut und sucht…
Politprominenz: (v. l.) OK-Co-Präsident Michael Grimbichler, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Sibylle Jeker, Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und OK-Co-Präsident Roman Baumann eröffneten das Fest. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

«Immer laut, immer einzigartig, immer grossartig»

Das beschauliche Dorf auf dem Gempen wurde am Wochenende zur Festmeile. Die Besuchenden kamen in Scharen – und sie hatten Hunger. Das sorgte da und dort für…