Gratis ins Museum
Einwohnerinnen und Einwohner der Bezirke Dorneck und Thierstein können einen Gratis-Benutzerpass für das Museum für Musikautomaten in Seewen beziehen. Mit dem Pass gibt es aber noch weitere Privilegien.

Dr. Hans Büttiker, der Präsident der Gesellschaft für das Museum für Musikautomaten Seewen (GMS), lud auf den letzten Freitag die Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten der 23 Solothurner Bezirke Dorneck und Thierstein ein. Bedauerlicherweise waren nur einmal vier Gemeinden im grossen Musiksaal vertreten: Seewen, Gempen, Himmelried und Zullwil. Nach der Ouvertüre von Mozarts «Figaros Hochzeit» gab Büttiker zu verstehen, dass man nach der Corona-Krise die Kontakte zu den Gemeinden wieder festigen wolle. Er stellte den Vorstand vor, der vollzählig präsent war, und erzählte die Geschichte des attraktiven Museums, das auf die Initiative des verstorbenen Dr. h. c. Heinrich Weiss zurückgeht. Das private Museum von Weiss wurde 1979 einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 1981 errichteten Weiss, seine Frau und seine Tochter eine Stiftung. 1990 gelangte das Museum in den Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Finanzierung steht auch in Zukunft auf sicheren Füssen, wie Direktor Christoph Hänggi anschliessend vor der Führung betonte.
Gratis-Mitglied für einen Tag
Der Kanton Solothurn bezahlt jährlich einen Betrag von rund 250000 Franken an die Kosten des Museums. Die Mitgliederbeiträge der GMS-Vereinsmitglieder ermöglichen eine jährliche substanzielle Schenkung an das Museum. Die 23 Gemeinden des Schwarzbubenlandes setzen für diesen Freundeskreis pro Jahr und Einwohner je 20 Rappen ein, was in Dornach etwa 1400 Franken ausmacht. Es sei ein besonderes Anliegen der GMS, dass das Museum für Musikautomaten Seewen in der Region Schwarzbubenland verankert bleibe.
Als Gegenleistung für ihren Mitgliederbeitrag hat jede Gemeinde einen Mitgliederausweis, der auf der Gemeinde deponiert ist. Alle Einwohnerinnen und Einwohner können diesen kollektiven Mitgliederausweis ein bis zwei Tage unentgeltlich behändigen. Der Mitgliederausweis ist dann für vier Erwachsene und zwei Kinder gültig und ermöglicht den Gratiseintritt ins Museum für Musikautomaten – aber auch andere Privilegien: Inbegriffen sind Gratiseintritte ins Landesmuseum Zürich, ins Forum Schweizer Geschichte in Schwyz, ins Château de Prangins, in die Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur sowie ins Museo Vincenzo Vela, Ligornetto, und ins Klostermuseum Sankt Georgen in Stein am Rhein.