Gewerbeausstellung soll 2020 wieder in Dornach stattfinden

Der Gewerbeverein Dorneckberg investiert in die Zukunft. Er erneuert seine Statuten und setzt sich mit dem Jugend- projekt Lift auseinander.

Mit Applaus bestätigt (v. l.): Der Vorstand des Gewerbevereins Dorneckberg mit Roman Baumann Lorant (Präsident), Nadine Eichmann (Sekretariat), Kathrin Jost (Redaktion), Anja Haegele (Finanzen) und Martin Vögtli (OK-Präsident Gewerbeausstellung).
Mit Applaus bestätigt (v. l.): Der Vorstand des Gewerbevereins Dorneckberg mit Roman Baumann Lorant (Präsident), Nadine Eichmann (Sekretariat), Kathrin Jost (Redaktion), Anja Haegele (Finanzen) und Martin Vögtli (OK-Präsident Gewerbeausstellung). B. Asper

Vorbildlich!», kommentierte der Kantonale Gewerbeverband das Vorhaben des Gewerbevereins Dorneckberg. Der Vorstand unter der Leitung des Juristen Roman Baumann Lorant war über die Bücher gegangen und erneuerte das Grundsatzpapier, in welchem die Rechte und Pflichten der Mitglieder umschrieben sind. Die Statuten kommen nun sehr klar formuliert daher und erweitern den Handlungsspielraum, unter anderem bei der Organisation der Generalversammlung (die darf nun auch ausserhalb des Dorneckbergs stattfinden) und beim Ausschluss von Mitgliedern. «Ein solcher kann von der Generalversammlung beschlossen werden, wenn ein Mitglied zwei Jahresbeiträge hintereinander nicht bezahlt hat.» Die Generalversammlung zeigte sich mit den Vorschlägen des Vorstandes einverstanden und verabschiedete die neuen Statuten einstimmig. Alle Vorstandsmitglieder sind bereit, sich weiterhin für den Gewerbeverein einzusetzen und wurden mit herzlichem Applaus im Amt bestätigt.

Vom nassen April in den warmen Mai

Die Mitglieder berieten das weitere Vorgehen bezüglich der Gewerbeausstellung. In einer Konsultativabstimmung gab die Mehrheit der Versammlung OK-Präsident Martin Vögtli grünes Licht, die Ausstellung im Jahr 2020 noch einmal in Dornach durchzuführen in Zusammenarbeit mit dem dortigen Gewerbeverein. Die Infrastruktur, Verkehrsanbindung und die Besucherzahl würden für den Austragungsort Dornach sprechen. Da die Hallen in Dornach auch ausserhalb der Schulferien zur Verfügung stehen, könne man sich nach dem Wetter richten, führte Vögtli aus und schlug vor, den Termin vom April in den etwas wärmeren Mai zu verschieben.

Jugendprojekt «Lift» vorgestellt

Die Mitglieder hatten sich in diesem Jahr in Seewen getroffen in der Schreinerei Weber AG und kamen in den Genuss einer Betriebsbesichtigung. Sie und die zahlreich erschienenen Gäste aus Politik und Wirtschaft schenkten ihre Aufmerksamkeit auch dem Thema Ausbildung. Vertreter des Oberstufenzentrums Leimental stellten das schweizerische Jugendprojekt «Lift» (Leistungsstark durch individuelle Förderung) vor, das vor einem Jahr zusammen mit Gewerbetreibenden gestartet wurde. Die Idee: Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse erhalten die Chance für einen Wochenarbeitsplatz. Die Jugendlichen arbeiten in ihrer Freizeit drei Stunden die Woche in einer Unternehmung und können bei der Lehrstellensuche Referenzen vorweisen. Ob das Projekt im Dorneckberg eine Chance bekommt, wird die Zukunft zeigen.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig

Äusserst ungewöhnlich in einem Abstimmungskampf: Die Staatskanzlei reagiert mit einer öffentlichen Richtigstellung auf die Kampagne der SVP für ein dreifaches…

Teil des engagierten Kinderflohmi-Teams: (v. l.) Anja Dietel, Susann Barkholdt, Petra Koch, Jonas Koch, Sandra Marx und Noé Marx. Foto: Florin Bürgler
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Im Einsatz für strahlendeKinderaugen

Die Dornacherin Susann Barkholdt organisierte über zwanzig Ausgaben des Kinderflohmis und der Kinderartikelbörse. Nach elf Jahren nimmt sie den Hut und sucht…
Politprominenz: (v. l.) OK-Co-Präsident Michael Grimbichler, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Sibylle Jeker, Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und OK-Co-Präsident Roman Baumann eröffneten das Fest. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

«Immer laut, immer einzigartig, immer grossartig»

Das beschauliche Dorf auf dem Gempen wurde am Wochenende zur Festmeile. Die Besuchenden kamen in Scharen – und sie hatten Hunger. Das sorgte da und dort für…