«Ein Hut ist Ausdruck von Persönlichkeit und Würde»

Seit 25 Jahren fertigt und verkauft die gebürtige Frankfurterin Svanette Belka Hüte in allen erdenklichen Ausführungen und Stilrichtungen.

Für jeden Typ und jedes Budget den passenden Hut: In Svanette Belkas Laden wird viel Wert auf Beratung gelegt.  Foto: Isabelle Hitz
Für jeden Typ und jedes Budget den passenden Hut: In Svanette Belkas Laden wird viel Wert auf Beratung gelegt. Foto: Isabelle Hitz

Hinter der Fassade des hellroten Hauses am Bruggweg 15 versteckt sich ein wahres Eldorado für Hutliebhaber. Gegen zehntausend Kopfbedeckungen hat Svanette Belka an Lager: Wollene Berets, Herrenhüte aus Filz, Sonnen- und Strohhüte, Baskenmützen, ausgefallene Damenhüte in allen Farben mit Federn, Blüten oder Schleiern für besondere Anlässe; hier findet sich für jede Gelegenheit und jedes Gesicht die passende Kopfbedeckung. Mit ihrer über vierzigjährigen Erfahrung in der Hutbranche und einem feinen Gespür kann Belka ihre Kunden kompetent und ausführlich beraten. Jeder Hut wird exakt an den Kopf seines neuen Besitzers angepasst und eventuell umgearbeitet oder mit Bändern, Schleiern, Perlen Hutnadeln oder Knöpfen aufgepeppt. Wichtig ist Belka, auch Hüte für kleinere Budgets anzubieten: Die Preise für den grössten Teil der Hüte bewegen sich zwischen 70 bis 150 Franken, es gibt aber auch Berets für 29 Franken oder Einzelstücke für 300 oder 500 Franken. Selbstgeschneiderte Kleider, edle Stoffe am Meter und Kopfbedeckungen für Chemotherapiepatienten runden das Angebot ab.

Auf dem Flohmarkt zum Hut gekommen

Svanette Belkas Hutleidenschaft ist schon um einiges älter als ihr Laden in Dornach. Bereits als Jugendliche liebte es die gebürtige Frankfurterin, ihre Kreativität auszuleben. Um ihr Taschengeld aufzubessern, verkaufte sie auf den Flohmärkten ihrer Heimatstadt Selbstgefertigtes wie Schmuck und Kleider in einem Bauchladen. «Damit die Leute auf mich aufmerksam wurden, trug ich einen grossen weissen Hut mit Federn.» Und die gewünschte Aufmerksamkeit kam prompt: «Die Leute bewunderten meinen Mut und ich wurde ständig gefragt, ob man diesen Hut auch kaufen könne. Und das in einer Zeit, als kaum noch Hüte getragen wurden.»

So begann sich Svanette Belka für Hüte zu interessieren. «Wenn die Menschen einen Hut anprobieren, wachsen sie sozusagen in den Hut hinein. Es ist faszinierend, die Verwandlung mitzuerleben, die mit einem Menschen vorgeht, wenn er einen Hut aufsetzt. Einen Hut trägt man nicht mit hängenden Schultern, sondern stolz wie eine Krone», erzählt sie begeistert.

Auf einer Reise nach Florenz knüpfte Svanette Belka erste Handelskontakte mit Hutmanufakturen und verkaufte mit wachsendem Erfolg selbst gefertigte, eingekaufte und abgeänderte Hüte auf den Märkten ihrer Heimat. Sie erfand sogar ein Hut-Innenband, mit dem sich der Hut ideal an den Kopfumfang anpassen lässt und der beim Huttragen die Haare nicht plattdrückt.

Herbstmesse und Weihnachtsmarkt

Nach ihrem Umzug nach Dornach und der Geburt ihrer vier Kinder begann die vielseitig interessierte Unternehmerin 1990 mit ihrem Stand an der Herbstmesse die Basler für ihre Hüte zu begeistern. Drei Jahre später eröffnete sie am Bruggweg ihren Laden. Ab 1998 zog ihr Stand am Weihnachtsmarkt jährlich grosse Mengen von Hutliebhabern auf den Barfüsserplatz. Um dem grossen Ansturm Herr zu werden, beschäftigte Belka während der Märkte bis zu dreissig Mitarbeiter. Nach einem Burnout im Jahr 2012 führte einer ihrer Söhne den beliebten Stand bis letzte Weihnacht weiter. Svanette Belka konzentriert sich seither ganz auf ihren Atelier-Laden in Dornach und ihr Bed and Breakfast.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Staatskanzlei stellt SVP-Aussagen richtig

Äusserst ungewöhnlich in einem Abstimmungskampf: Die Staatskanzlei reagiert mit einer öffentlichen Richtigstellung auf die Kampagne der SVP für ein dreifaches…

Teil des engagierten Kinderflohmi-Teams: (v. l.) Anja Dietel, Susann Barkholdt, Petra Koch, Jonas Koch, Sandra Marx und Noé Marx. Foto: Florin Bürgler
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

Im Einsatz für strahlendeKinderaugen

Die Dornacherin Susann Barkholdt organisierte über zwanzig Ausgaben des Kinderflohmis und der Kinderartikelbörse. Nach elf Jahren nimmt sie den Hut und sucht…
Politprominenz: (v. l.) OK-Co-Präsident Michael Grimbichler, Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Sibylle Jeker, Gemeindepräsidentin Eleonora Grimbichler und OK-Co-Präsident Roman Baumann eröffneten das Fest. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald10.09.2025

«Immer laut, immer einzigartig, immer grossartig»

Das beschauliche Dorf auf dem Gempen wurde am Wochenende zur Festmeile. Die Besuchenden kamen in Scharen – und sie hatten Hunger. Das sorgte da und dort für…