«Ein Geschenk ans Dorf»

Bar-Liebhaber und Nachteulen aufgepasst: Dornach erhält ein neues Event­lokal. Diesen Samstag steigt die ­Eröffnungsparty im Club 406.

Haben den «Club 406» ins Leben gerufen: (v. l.) Monique Kuhn, Seline Moret und Kevin Voegtli (es fehlt Burcin Schindelholz).
Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von weiteren Freunden. Fotos: Fabia Maieroni

Haben den «Club 406» ins Leben gerufen: (v. l.) Monique Kuhn, Seline Moret und Kevin Voegtli (es fehlt Burcin Schindelholz). Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von weiteren Freunden. Fotos: Fabia Maieroni

Neue Verwendung: Die alte Industriehalle wurde zum «Club 406» umgewandelt.

Neue Verwendung: Die alte Industriehalle wurde zum «Club 406» umgewandelt.

Kaum ein Gelände ist prädestinierter für Partys als das ehemalige Metalli­areal. Dereinst entstehen dort Hunderte Wohnungen. Doch bis die Bauphasen beginnen, können die alten Industriehallen für Zwischennutzungen gemietet werden. Das Gebäude Nummer 406 ist eine solche alte Halle. «Als ich die Ausschreibung für den Raum gesehen habe, habe ich gleich gedacht: ‹hier lässt sich etwas Grossartiges einrichten›», sagt Seline Moret. Daraufhin tauschte sich die Dornacherin mit Freunden aus – und gemeinsam kam die Idee auf, ein Eventlokal in der rund 115 Quadratmeter grossen Halle einzurichten.

Einmal im Monat soll dort, in diesem hohen Raum mit den markanten Fensterfronten, eine Party steigen. Diesen Samstag öffnet der Club zum ersten Mal seine Tore. «Wir beginnen den Abend ab 20 Uhr mit einem Barbetrieb. Später wird das Lokal dann zum Club», erklärt Kevin Voegtli. Der Gemeinderat ist Teil einer Gruppe von Freunden, die sich gemeinsam um das Lokal kümmern. Er und Seline Moret kennen sich durch das Engagement in der Vampirbar. Das Kernteam vervollständigen Monique Kuhn, die im Lokal etwa Kreativkurse anbieten will, und Burcin Schindelholz, die dort tagsüber Pilateskurse gibt. Unterstützt werden die vier von Freunden, die beim Aufbau und an Anlässen helfen.

Wie der Raum aussieht, bleibt bis zur Eröffnung eine Überraschung

Das Eventlokal soll ein Treffpunkt im Dorf werden. «Davon gibt es nicht so viele in Dornach», sagt Kuhn. Und Moret ergänzt: «Ich glaube, viele Menschen freuen sich über dieses neue Angebot. Unser Lokal soll ein Geschenk ans Dorf sein.»

Im Gespräch wird schnell klar: In diesem Projekt steckt viel Herzblut – und einiges an Arbeit. In den vergangenen zwei Monaten hat die Gruppe die Halle zum Eventlokal umgebaut: Die ehemaligen Säurefässer, in denen früher Metalle veredelt wurden, hat die Gruppe zu grossen Tischen umfunktioniert. Dazu wurde eine Bar im Art-Déco-Stil aufgebaut und sogar eine kleine Bühne findet Platz. Discokugeln schweben über dem Dancefloor vor der Bühne. Die üppige Pflanzen-Deko, die von den Decken hängt, gibt dem Raum ein extravagantes und gleichzeitig gemütliches Flair. Ergänzt wird der Raum durch Country-­Elemente – eine Mischung, die erstaunlich gut zusammenpasst.

Überhaupt: Egal wo das Auge im «406» hinschweift, entdeckt es etwas Neues, etwas Unerwartetes. «Ich hatte ein Bild vor Augen, wie ich den Raum gestalten möchte. Der Prozess war dann aber entscheidend – gewisse Dinge gehen, andere nicht. Da muss man auch mal erfinderisch werden», sagt Moret. Bilder vom Raum dürfen wir bei unserem Termin vor Ort noch nicht machen: «Wie das Lokal aussieht, soll bis zur Eröffnung eine Überraschung werden», erklärt Moret.

Pilates- und Linedance-Kurse

Während im Club 406 nachts der Bär steppt, tanzen tagsüber Kinder beim ­Linedance in Reih und Glied. Und damit ist der nächste Anlass auch schon in der Pipeline: Am 30. August lädt die 406-Crew zum Country-Anlass mit Band und Linedance für Kinder und Erwachsene.

Das Team um Seline Moret hat schon weitere Ideen, wie die alte Industriehalle bespielt werden könnte: etwa mit einer Schlagernacht. «Das Ziel ist es, dass wir möglichst viele Ideen von unserer ­Bucketlist streichen können», sagt Moret und lacht.

Zeit bleibt der Gruppe vorerst bis Februar 2026 – dann läuft nämlich der Mietvertrag aus. «Vielleicht können wir aber auch etwas länger bleiben», sagt Voegtli. So oder so: Bis dahin werden wohl noch einige durchzechte Nächte ins Land ­ziehen.

Eröffnungsparty am Samstag: ab 20 Uhr in der Halle 406 auf dem Wydeneck-Areal (beim Drehscheibenplatz). Tickets kosten 10 Franken, erhältlich über Eventfrog.ch

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Rücktritt: Über die Beweggründe möchte Linda Dagli Orti nicht öffentlich sprechen. Foto: Archiv / Mirjam Sinniger
Dornach, Gempen und Hochwald22.10.2025

Im Hobler Gemeinderat rumort es

Nach internen Differenzen tritt Linda Dagli Orti (Grüne) aus dem Hobler Gemeinderat zurück. Gemeindepräsident Beat Kübler (FDP) gibt indirekt Spannungen zu.
Grüne Flecken im Wüstenteppich: Die Sekem-Initiative in Ägypten bewirtschaftet die kargen Landschaften nach biodynamischen Grundsätzen. Foto: zVg
Dornach, Gempen und Hochwald22.10.2025

Rudolf Steiners Biodynamik in der Sahara

Im Goetheanum findet ein Thementag unter dem Motto «Greening the Desert» statt. Auf dem Programm stehen Vorträge, Diskussionen und künstlerische Beiträge zum…
«Mich interessieren die Ränder des Lebens»: Daniela Kazis geht einigen der drängendsten Fragen des Lebens auf den Grund. Foto: Ute Schendel
Dornach, Gempen und Hochwald15.10.2025

Wann sind wir eigentlich alt?

Dieser Frage geht die Journalistin und Autorin Cornelia Kazis in ihrem Referat im Rahmen des jährlichen Herbstanlasses des KHPV auf den Grund.