Die Raiffeisenbank Dornach baut für die Zukunft

Die Raiffeisenbank Dornach baut ein neues Beratungszentrum an der Amthausstrasse, gleich beim Bahnhof. Die Geschäftsstellen Dornachbrugg und Hochwald werden im Herbst 2017 aufgehoben.

Bankenplatz: Das neue Raiffeisen-Beratungszentrum kommt gleich neben die Baloise Bank SoBa zu stehen.  Visualisierung: ZVG
Bankenplatz: Das neue Raiffeisen-Beratungszentrum kommt gleich neben die Baloise Bank SoBa zu stehen. Visualisierung: ZVG

Caspar Reimer

In diesem Monat beginnen die Bauarbeiten für ein neues Gebäude der Raiffeisenbank Dornach an zentraler Lage nahe dem Bahnhof Dornach-Arlesheim. Die neue Bank soll ein «Beratungszentrum für sämtliche Finanzfragen unserer Kunden werden», schreibt die Bank in ihrer Medienmitteilung. Die Bauarbeiten werden im Sommer 2017 abgeschlossen sein und die neue Filiale im Herbst eröffnet. Allerdings wird die Bank kurz vor Eröffnung der neuen Filiale die Standorte Dornachbrugg und Hochwald schliessen, wohingegen der Standort in Oberdornach bestehen bleibt. Die Mitarbeitenden der Standorte Hochwald und Dornachbrugg werden am neuen Standort und in Oberdornach weiter beschäftigt.

Standort Oberdornach bleibt traditionell

Die Bank begründet den Schritt mit veränderten Bedürfnissen an Bankdienstleistungen: «Die Nachfrage nach einfachen Geschäften wie Ein- und Auszahlungen am Schalter hat abgenommen», so die Bank. Transaktionen würden heute meist online getätigt. «Dafür sind die Bedürfnisse nach individueller Beratung in Finanzfragen gestiegen.» Und dieses Bedürfnis will die Bank am neuen Standort befriedigen. Während in Oberdornach weiterhin Bargeldgeschäfte am Schalter möglich sind, ist das neue Gebäude primär ein Beratungszentrum: «Der Standort Oberdornach bleibt traditionell mit einer grossen Kundenzone. Im neuen Standort ist die Beratungszone in verschiedene Bereiche aufgeteilt, die eine individuelle Beratung des Kunden möglich machen», sagt Jürg Hürlimann, Vorsitzender der Bankleitung, dem «Wochenblatt».

Das Beratungsangebot soll losgelöst von Öffnungszeiten erfolgen: «Es wird offizielle Öffnungszeiten geben, aber auch ausserhalb dieser Zeiten können Beratungstermine vereinbart werden», so Hürlimann. Das neue Konzept berücksichtige somit die Bedürfnisse berufstätiger Kunden. Die intensivere Betreuung der Kunden stellt die Bank durch einen Ausbau an Beraterkapazitäten sicher. Ergänzt wird der neue Standort mit den neusten Geldautomaten, einem Kundentresor und modernen Informatik-Beratungsmitteln.

Hochwald wünscht Geldautomat

Die Schliessung der Geschäftsstellen Hochwald und Dornachbrugg begründet die Bank ebenfalls mit den veränderten Bedürfnissen der Kundschaft: «Finanzierungs- und Vermögensberatung oder Pensionsplanungen können wir in Hochwald und Dornachbrugg aufgrund der Grösse und des kleinen Personalbestandes nicht wie gewünscht umsetzen.» Die Schliessung der Filiale Dornachbrugg dürfte aufgrund ihrer Nähe zum Bahnhof kaum für Unmut sorgen. Und selbst im weiter entfernten Hochwald hat die Schliessung der Geschäftsstelle keine Welle der Entrüstung ausgelöst: «Man hat schon damit gerechnet, dass die Filiale irgendwann verschwindet», sagt Gemeindepräsident Georg Schwabegger: «Es gab dort keinen hohen Publikumsverkehr.» Die meisten Hoblerinnen und Hobler kämen täglich in Dornach am Bahnhof vorbei. «Viel wichtiger als eine Bank wäre für Hochwald ein Geldautomat. Dieser Wunsch wurde immer wieder geäussert», so Schwabegger.

Anlässlich der bevorstehenden Gewerbeschau GEDO ’16 in Dornach stellt die Bank an ihrem Stand ein Modell des geplanten Beratungszentrums zur Besichtigung aus.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

Sanierung: Das Bächlein ist hier ziemlich überwachsen. Foto: Fabia Maieroni
Dornach, Gempen und Hochwald03.09.2025

Startschuss für das Aufwertungsprojekt

Der Dornacher Gemeinderat gab an seiner Sitzung vom Montag grünes Licht für das grenzüberschreitende Projekt Lolibachtal. Zudem sprach er für den Verein…
Ausbau: Das bestehende Gebäude soll um ein Stockwerk erhöht werden. Dort wird die Demenzabteilung neu Platz finden. Visualisierung: APH Wollmatt / zvg
Dornach, Gempen und Hochwald03.09.2025

Alters- und Pflegeheim Wollmatt wird für 20 Millionen saniert und erweitert

Der Stiftungsrat des Alters- und Pflegeheims Wollmatt informierte vergangene Woche über die geplante Kernsanierung des Gebäudes.
Die «Tätschmeister»: Das OK hält alle Fäden zusammen, damit das Gempenfest zum Erfolg wird. Foto: zvg
Dornach, Gempen und Hochwald27.08.2025

Hunderte helfende Hände – Gempen im Festfieber

Mit erwarteten 10000 Besuchern, Helikopterrundflügen, Showschwingen, einem Carving-Contest und vielen weiteren Attraktionen feiert Gempen in diesem Jahr wieder…