Die Polizei sucht Zeugen

Wer der Polizei Kanton Solothurn auf die Spur kommen möchte, kann diese am Samstag von 10 bis 17 Uhr kennenlernen. Und zwar auf dem Areal der Schulanlage Bruggweg in Dornach.

Freuen sich auf den Publikumstag «alibi’17»: Astrid Bucher, Mediensprecherin, und Martin Husistein, Regionenchef Schwarzbubenland.  Foto: Martin Staub
Freuen sich auf den Publikumstag «alibi’17»: Astrid Bucher, Mediensprecherin, und Martin Husistein, Regionenchef Schwarzbubenland. Foto: Martin Staub

Die Vorzeichen stehen gut. Und für einmal umgekehrt: Das Publikum schaut der Polizei auf die Finger, stellt Fragen und blickt hinter ihre Kulissen. «alibi’17» nennt die Polizei Kanton Solothurn ihren Publikumstag, der zum zweiten Mal stattfindet – «diesmal im Schwarzbubenland», wie Astrid Bucher, Kommunikations- und Medienverantwortliche, präzisiert. «In dieser Ausgabe haben wir uns für das Schwerpunktthema Einbruch entschieden», erklärt Martin Husistein. Der Kapo-Regionenchef Schwarzbubenland weiss aus Erfahrung, dass dieses Thema besonders die hiesige Bevölkerung anspricht. «Insgesamt ist die Zahl der Einbrüche zwar etwas zurückgegangen, mit Ausnahme von Himmelried, wo sich dieses Jahr besonders viele Einbrecher unerlaubten Zugang in Häuser verschafften und zum Teil grosse Schäden anrichteten», erzählt er.


Fingerabdrücke hinterlassen

Der Publikumstag «alibi’17» in Dornach verspricht spannende Einblicke
in die Arbeit der Polizei. Auf einem
Einladungsflyer, der vor einigen Ta-
gen in sämtliche Haushaltungen des Schwarzbubenlandes verteilt wurde, greift die Polizei Kanton Solothurn die wichtigsten Programmpunkte dieses interessanten Events heraus. So unter anderem die Ausstellung «Einbruch» in der Turnhalle, wo die Besucher ihre Fingerabdrücke hinterlassen und verfolgen können, wie die anschliessende Spurensicherung vor sich geht. Sicherheitsberater Rolf Graf wird hier für Fragen rund um Einbruchsprävention zur Verfügung stehen. «Spannend dürfte auch das Zusehen beim Erstellen eines Phantombildes sein, eine wichtige Dienstleistung bei der Fahndung, die wir in Zusammenarbeit mit der Polizei Basel-Landschaft einsetzen», informiert Husistein. «Als weiterer Partner von uns wird auch das Grenzwachtkorps präsent sein», freut sich Astrid Bucher. Die Vorführungen auf dem Schulareal mit inszeniertem Anhalten von Fahrzeugen und anschliessenden Festnahmen sowie die Einsätze von Polizeihunden erwähnen die beiden Polizeifachleute ebenfalls als Höhepunkte des Publikumstages «alibi’17».

<link http: www.polizei.so.ch>www.polizei.so.ch

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Freie Liste Gempen: Dritter Gemeinderatssitz bleibt unbesetzt

Die Freie Liste Gempen hat bei den letzten Wahlen einen zusätzlichen Sitz geholt. Doch niemand möchte das Amt antreten.
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.