«Als Team werden wir erfolgreich sein»

Als neuer Standortförderer will SVP-Nationalrat Christian Imark seine Kontakte nutzen. Der geplanten S-Bahn-Haltestelle Dornach Apfelsee räumt er «grundsätzlich gute Chancen» ein.

Christian Imark ist ab 2026 der neue Leiter der Standortförderung Schwarzbubenland. «Wir müssen mithelfen, optimale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft unserer Region zu schaffen, wir müssen die Anliegen der Wirtschaft ernst nehmen und die Entscheidungsträger entsprechend informieren und beeinflussen», sagt der SVP-Nationalrat im Gespräch mit dem Wochenblatt.

Die Region könne von seinem Netzwerk profitieren, zeigt sich der Vorstand überzeugt und denkt dabei an die SBB-Haltestelle Apfelsee und an den Ausbau der N18 (siehe Interview links). «Grundlage der aktuellen Diskussion ist ein Bericht von ETH-Professor Ulrich Weidmann zur Priorisierung aller bestehenden Verkehrsprojekte», erklärt Imark. «Im Januar wird der Bundesrat auf Basis dieses Berichts erste Pflöcke einschlagen und bis Mitte 2026 eine Vorlage ausarbeiten. Damit startet der politische Prozess mit Vernehmlassung und der parlamentarischen Debatte. Weil die Nordwestschweiz in der Analyse von Ulrich Weidmann zu kurz gekommen ist, bestehen grundsätzlich gute Chancen, weitere regionale Projekte wie die S‑Bahn-Station Apfelsee oder den Muggenbergtunnel in das Paket zu bekommen.» Im Rahmen einer Kommissionssitzung habe er diese Projekte bereits positioniert, so Imark weiter.

«Konnte in den letzten Jahrzehnten viele Kontakte knüpfen»

Die Rahmenbedingungen seien die wichtigsten Voraussetzungen, um wirtschaftlich vorwärtszukommen und neue Unternehmen anzusiedeln. Der direkte Draht zu den politischen Entscheidungsträgern sei wichtig: «Ich konnte in den letzten Jahrzehnten viele Kontakte knüpfen.» Auch dass Sibylle Jeker eine Regierungsrätin sei, die das Forum Schwarzbubenland selbst präsidierte und die Anliegen der Wirtschaft und der Region kenne, werde helfen. «Erfolgreich werden wir dann sein, wenn wir als Team agieren und uns auf das Wesentliche fokussieren», meint Imark.

Weitere Artikel zu «Dornach, Gempen und Hochwald», die sie interessieren könnten

1965: Carl Lutz in Bern. Foto: KEYSTONE/Str
Dornach, Gempen und Hochwald12.11.2025

Carl Lutz: Ein fast vergessener Retter im Zweiten Weltkrieg

Das Neue Theater Dornach bringt die Heldentat des Schweizer Diplomaten Carl Lutz auf die Bühne, der gegen Ende des Zweiten Weltkriegs über 50000 jüdische…
In der Druckerei Vogt-Schild: (v. l.) Anouk Miserez, Projektleiterin, Dominique Hertzeisen, Polygraf, und Jessica Glanzmann, Anzeigenleiterin, halten den frisch gedruckten Bogen mit dem Deckblatt des «Schwarzbueb» in den Händen. Foto: Stefan Biede
Dornach, Gempen und Hochwald12.11.2025

«Dr Schwarzbueb» entdeckt Kulturoasen

Die 104. Ausgabe des Jahr- und Heimatbuchs «Dr Schwarzbueb» ist gedruckt. Hauptthema in diesem Jahr sind Kulturoasen im Schwarzbubenland und Laufental. In einer…
Wird neuer Standortförderer: Christian Imark. Foto: Archiv / Bruno Kissling
Dornach, Gempen und Hochwald12.11.2025

Dieter Künzli: «Imark soll seinen Einfluss geltend machen»

Der Vorstand des Forums Schwarzbubenland hat beschlossen, die 30‑Prozent-Stelle der Standortförderung SVP-Nationalrat Christian Imark (Fehren) anzuvertrauen.…