120 Unterschriften für den Erhalt einer alten Linde

Um die mächtige Linde an der Kreuzung Stelzenweg/Baselweg vor der Fällung zu retten, haben Robert Vögtli und Gerlinde Baravalle in Hochwald Unterschriften gesammelt.

Einwohner sprechen vom «Lindenplatz»: Der Baum an der Kreuzung Baselweg und Stelzenweg soll zum Schutz der Hütte gefällt werden. Foto: Jeannette Weingartner
Einwohner sprechen vom «Lindenplatz»: Der Baum an der Kreuzung Baselweg und Stelzenweg soll zum Schutz der Hütte gefällt werden. Foto: Jeannette Weingartner

Sie ist unübersehbar. Stolz steht die mächtige Linde an der Strassenkreuzung Stelzenweg/Baselweg. Gemäss Informationen des Ehepaars Robert Vögtli und Gerlinde Baravalle, die gegenüber auf der anderen Strassenseite wohnen, soll der Baum zum Schutz der Wellblechhütte daneben gefällt werden. Baum und Wellblechhütte gehören Die-Mitte-Kantonsrat Bruno Vögtli und seiner Frau Doris ­Vögtli-Meier, ihres Zeichens Friedensrichterin von Hochwald. Die beiden wohnen gut 200 Meter vom Baum entfernt.

Die Linde ist nicht geschützt, betont Robert Vögtli. «Rechtlich wäre die Fällung natürlich erlaubt. Das ist mir klar. Aber es wäre enorm schade um diese schöne alte Linde, die die Kreuzung aufwertet.» Gemäss Robert Vögtli sprechen Anwohnerinnen und Anwohner aufgrund der Linde von der Kreuzung vom «Lindenplatz».

Fast 10 Prozent der Einwohner haben unterschrieben

In den vergangenen zwei Wochen ging Robert Vögtli für den Erhalt der Linde in Hochwald von Tür zu Tür und sammelte Unterschriften. 120 sind zusammengekommen. Eine stattliche Zahl für ein Dorf mit insgesamt gut 1300 Einwohnerinnen und Einwohnern. «Vielen Menschen ist der Erhalt dieses Baumes wichtig», sagt Robert Vögtli. Jene, die nicht unterschreiben wollten, hätten sich auf die Freiheit und die Eigentumsrechte berufen.

Bevor er mit der Unterschriftensammlung begann, habe er Bruno Vögtli und Doris Vögtli-Meier über sein Vorhaben informiert. «Ich wollte sie nicht vor vollendete Tatsachen stellen.»

Gerlinde Baravalle schwärmt davon, dass im Sommer, wenn die Linde blüht, im Baum sehr viele Insekten herumfliegen und dort Nahrung finden. Für das Ehepaar Vögtli/Baravalle ist die Linde traditionell ein «Kulturbaum». «Wir reden die ganze Zeit von Biodiversität», mahnt Robert Vögtli, «und dann will man so einen wertvollen Baum fällen?»

Gemeindepräsident hofft auf Erhalt der Linde

Robert Vögtli hat die 120 Unterschriften der Gemeinde übergeben. Gemeindepräsident Georg Schwabegger (SP) ist über die Unterschriftensammlung erfreut. Er stellt aber klar, dass es sich dabei nicht um eine offizielle Petition handelt. «120 Unterschriften sind für Hochwald viel. Wären auch ausserhalb von Hochwald Unterschriften gesammelt worden, wären es wohl noch viel mehr geworden.»

Er habe bereits mit Kantonsrat Bruno Vögtli telefoniert und hofft, dass er und seine Frau noch zu einem Meinungsumschwung gelangen. «Ich hoffe und bin überzeugt, dass es eine Lösung gibt, die für alle gut ist.» Schwabegger erinnert an die Bedeutung von alten Bäumen. «Alte Bäume sollte man nur fällen, wenn es wirklich sein muss. Gerade Linden, die auch im wärmeren und trockenen Klima bestehen können, sind heute sehr wertvoll.» Die alte Linde sei auch für die Identität von Hochwald wichtig, findet Schwabegger. Doris Vögtli-Meier wollte sich am Telefon nicht zum Thema äussern.

Weitere Artikel zu «Dornach/Gempen/Hochwald», die sie interessieren könnten

Dornach/Gempen/Hochwald16.07.2025

Zweimal volljährig: Nun will die Jugendarbeit das Nest verlassen

Das Jugendhaus Dornach feiert Jubiläum. Nun soll am alten Standort aber Schluss sein. Warum braucht es ein neues Gebäude?
Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Gemeinderat stellt sich gutes Zeugnis aus

Der Dornacher Gemeinderat hat seine Arbeit Revue passieren lassen. Er kommt zum Schluss, dass er die 20 Ziele, die er sich vor vier Jahren gesteckt hat,…
Dornach/Gempen/Hochwald09.07.2025

Feuerwehr: Dornach geht weiterhin eigenen Weg

Der Dornacher Gemeinderat will an der gemeinde­eigenen Feuerwehr festhalten. Nach zwei Demissionen wurde nun das Kommando neu besetzt.