Lassen Frey wieder aufleben: Anlässlich Freys 100. Todestags haben Gregor Saladin (l.) und Markus Wüest eine Monografie, respektive einen Roman veröffentlicht. Am 25. November kommen die beiden für eine Lesung in die Trotte Arlesheim. Foto: Brook
Arlesheim16.11.2022

Ein vergessener Arleser Tausendsassa

Am 24. Dezember jährt sich der Todestag von Emil Frey, Partylöwe, Kriegsgefangener und Bundesrat, zum hundertsten Mal. Zeit, den vielleicht…

Anliegen kommt vor die Gemeindeversammlung: Bauprojekte müssen in Arlesheim in Zukunft vielleicht ausgesteckt werden – hier die Überbauung La Colline. Foto: Benjamin Wieland/Archiv
Arlesheim16.11.2022

Stangenstreit: «Reale Dimensionen» sollen besser sichtbar sein

Die Bürgergruppe Pro-4144 fordert, Bauprojekte früher auszustecken. Für den Gemeinderat ist das nicht umsetzbar.

Schiessanlage in der Ermitage: Die Schutzziele des Naturschutzgebiets umfassen unter anderem ein Verbot von stark lärmigen Freizeitangeboten. 	Foto: Archiv/Bea Asper
Arlesheim09.11.2022

Arlesheimer Feldschützen stehen vor dem Aus

Der Gemeinderat weist die Forderungen der Petition der ­Feldschützen zurück und besteht auf der Schliessung der

Anlage Gobenmatt in

der Ermitage.

Eine «wunderbare Welt»: Handgeschriebene Briefe haben für das «Briefkasten-Omi» eine spezielle Bedeutung. Foto: Symbolbild/Pixabay
Arlesheim09.11.2022

«Jeder Brief ist ein Kunstwerk»

Mit dem «Briefkasten-Omi» ist in Arlesheim ein neues Projekt entstanden. Dabei kann man Briefe schreiben, seine Sorgen deponieren und erhält – falls…

Budgetiert der Gemeinderat für 2023 zu optimistisch?
Arlesheim09.11.2022

Budgetiert der Gemeinderat für 2023 zu optimistisch?

Gemeinderätin Ursula Laager informierte im Vorfeld der Gemeindeversammlung über das

Budget 2023. Gemeinderat und Verwaltung

hätten den Sparauftrag…

Umfangreiches Projekt: Der Dokumentarfilm «Luchs» vom französischen Tierfotografen Laurent Geslin erzählt die Geschichte einer Luchsfamilie im Herzen des Juras. Foto: Pixabay.com
Arlesheim02.11.2022

Dem König der Arlesheimer Wälder auf der Spur

Der Naturschutzverein Arlesheim widmet einem besonderen Tier, das auch in hiesigen Wäldern ­umherstreift, einen ­Filmabend: «Luchs» von ­Laurent…

Ortsschilder werden eingeweiht: Pascal Leumann (Gemeinderat, oben), René Piesker (Säulizunft) und Anne Penet (Maire de la commune de Satigny). Foto: Florin Bürgler
Arlesheim26.10.2022

Arlesheim als Vorreiterin der Gleichstellung und Inklusion

Die Gemeinde Arlesheim wurde für ihr Engagement für Menschen mit Beeinträchtigung mit

dem «Move-Award» ausgezeichnet. Feierlich ­wurden am…

Ist angekommen: David Borter ist seit dem Anfang bei den Arlesheimer Kurzfilmtagen dabei. Foto: Tobias König
Arlesheim26.10.2022

«In der Kürze liegt die Würze»

Alle zwei Jahre finden die Arlesheimer Kurzfilmtage statt. Anfang Februar 2023 ist es nun wieder

so weit. Die Betreiber freuen sich über jeden…

Führte bereits im Juni durchs Dorf: Die kantonale Denkmalpflegerin Brigitte Frei (Mitte) soll dies – wenn es nach der IG Fruschd geht – nun unterlassen müssen. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim19.10.2022

Streit um den Dorfkern: Frei ist bei Fruschd unerwünscht

Morgen Freitag soll ­Denkmalpflegerin

Brigitte Frei einen ­Dorfrundgang leiten. Doch die IG Fruschd

will das verhindern.

Seidenschals und Naturfotografie: (v. l.) Nicole und Karl Reber, die griechische Botschafterin Ekaterini Xagorari, Olympia Theofanopoulou, Romy Pfeifer, Patrick Rapp und Nicole Grüther. Foto: Florin Bürgler
Arlesheim12.10.2022

Griechische Botschafterin auf Kunstbesuch in Arlesheim

Klänge der Bouzouki, Foulards aus dem nordgriechischen Soufli und mittendrin eine Spitzendiplomatin: Der «f/two artroom» in Arlesheim lud vergangenen…