Zurück zum Bewährten

Die 51. Ausgabe des Birseck-Cups dauerte aus meteorologischen Gründen einen Tag länger. Der Final im Herren-Einzel musste am Montag zu Ende gespielt werden.

Volle Konzentration: Der Aescher Oliver Bühler schlägt seinen Finalgegner, den Arlesheimer Reto Schmidli.  Foto: Juri Junkov
Volle Konzentration: Der Aescher Oliver Bühler schlägt seinen Finalgegner, den Arlesheimer Reto Schmidli. Foto: Juri Junkov

Alan Heckel

Am vergangenen Sonntag herrscht nicht gerade Sommerwetter. Der Himmel ist bewölkt, die Temperaturen bewegen sich unter 20 Grad und immer wieder tröpfelt es leicht. Dennoch haben sich mehrere Dutzend Zuschauer auf der Anlage des TC Arlesheim eingefunden, um die Finalspiele im diesjährigen Birseck-Cup zu verfolgen.

Das wichtigste Spiel findet auf Feld 1 statt, wo Oliver Bühler und Reto Schmidli den Final im Herren-Einzel bestreiten. Der Aescher Bühler gewinnt den ersten Satz deutlich mit 6:1, danach steigert sich der Arlesheimer Schmidli und entscheidet den zweiten Durchgang mit dem gleichen Resultat für sich.

Regen zwingt zu Unterbruch

Als sich die Finalisten zu Beginn des dritten Satzes weiter zu steigern beginnen, werden sie beim Stand von 1:1 vom plötzlich einsetzenden starken Regen zum Unterbruch gezwungen. Sie einigen sich darauf, am Montagnachmittag zu Ende zu spielen, anstatt nach Allschwil in die Halle zu wechseln. «Es ist nur fair, den kompletten Match auf dem gleichen Belag zu spielen», sagt Schmidli, und Bühler ergänzt: «Die Zuschauer wären ja ohnehin nicht in die Halle mitgekommen.»
So muss Turnierleiter Mano Mengisen lediglich die beiden anstehenden Doppelfinals nach Allschwil delegieren, ehe er die Siegerehrungen in den zu Ende gespielten Kategorien vornimmt. «Dass wir unsere Königsdisziplin erst am Montag beenden können, ist während meiner elfjährigen Tätigkeit noch nie passiert», meint er schmunzelnd.

Rund 24 Stunden später darf Mengisen zufrieden feststellen, dass die Verschiebung als richtig erwies: «Das konnten wir im Vornherein zwar nicht wissen, doch die Fortsetzung des Finals erwies sich als ein richtig starker Match und die Besucher sind wiederum zahlreich erschienen.» Reto Schmidli schien den Schwung vom Vortag mitnehmen zu können und brachte sich mit zwei Breaks im dritten Satz scheinbar vorentscheidend mit 5:2 in Führung. Doch Oliver Bühler kämpfte sich nochmals zurück in die Partie, machte fünf Games in Serie und gewann mit 7:5. «Es ist ein tolles Gefühl, das Turnier, das ich jahrelang besucht habe, zu gewinnen», so der Sieger.

Ebenfalls guter Laune präsentierte sich nach dem Match der Spielleiter und zog eine positive Bilanz: «Nach all den Side-Events zum 50-Jahr-Jubiläum hatte ich etwas Angst, zum Bewährten zurückzukehren. Deshalb bin ich glücklich, dass die Leute auch dieses Jahr zahlreich erschienen sind. Es ist schön, zu sehen, dass die Leute gerne zu uns kommen.»

Im sportlichen Bereich freute sich Mano Mengisen besonders darüber, dass mit Eliane Künzli, Pascal Hauser und Christian Florin gleich drei Teilnehmende eine Kategorie gewinnen konnten, die bei den Jungseniorinnen und Jungsenioren des TC Arlesheim spielen: «Man hat gesehen, dass sie auf einem hohen Niveau sind und bis vor kurzem noch in der NLA gespielt haben.»

Birseck-Cup-Sieger:

– Herren-Einzel R1/R3: Oliver Bühler
– Herren-Einzel R4/R6: Benedikt Burckhardt
– Herren-Einzel R7/R9: André Niedermann
– Herren-Einzel 35+ R1/R5: Pascal Hauser
– Herren-Einzel 35+ R6/R9: Marc Wyss
– Herren-Einzel 45+ R2/R5: Christian Florin
– Herren-Einzel 45+ R6/R9: Christophe Schwyzer
– Damen-Einzel R5/R9: Amanda Bisig
– Damen-Einzel 30+ R3/R5: Eliane Künzli
– Damen-Einzel 30+ R6/R9: Gabriela Suchankova
– Herren-Doppel N3/R7: Matthias Muster/Simon Kaufmann
– Mixed-Doppel N4/R9: Benedikt Burckhardt/Pascale Johner

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…