Das Schwimmbad wird zum Campingplatz

Am ersten Augustwochenende findet in der Badi Arlesheim wieder das beliebte Familiencamping statt – Gratiswurst, Lagerfeuer und Musik inklusive.

Ferien vor der Haustür: Das Camping im Schwimmbad Arlesheim ist seit seiner Gründung ein grosser Erfolg. Foto: zvg

Ferien vor der Haustür: Das Camping im Schwimmbad Arlesheim ist seit seiner Gründung ein grosser Erfolg. Foto: zvg

Badi-Chef: Mario Henz ist darum besorgt, dass am Schwimmbadcamping
alles sauber über die Bühne geht. Foto: Caspar Reimer

Badi-Chef: Mario Henz ist darum besorgt, dass am Schwimmbadcamping alles sauber über die Bühne geht. Foto: Caspar Reimer

Von Samstag auf Sonntag, den 2. und 3. August, verwandelt sich das Schwimmbad Arlesheim in einen Campingplatz. «Die Idee ist in der Zeit meines Vorgängers, Jörg Schumacher, entstanden. Man wollte für Familien, die aus finanziellen oder zeitlichen Gründen nicht in den Urlaub fahren können, etwas bieten. Der Anlass ist von Anfang an auf grossen Anklang gestossen», sagt Mario Henz, der seit zwei Jahren Chef der hiesigen Badi ist. Bereits zur ersten Ausgabe im Jahr 2012 hätten rund hundert Menschen die Gelegenheit zum Campieren und Zelten im Gartenbad genutzt. Die Teilnehmerzahl ist über die Jahre stets angestiegen, und der Anlass wird mittlerweile auch von Leuten besucht, die selbst sehr wohl in die Ferien fahren: «Einige legen ihre Ferien so, dass sie am Wochenende des Campings wieder da sind. Der Anlass hat sich also über seinen Ursprungsgedanken hinaus entwickelt.»

Den bisherigen Rekord stellt das Jahr 2023 mit 320 Camperinnen und Campern. Die Schwimmbadleitung ist aber der ursprünglichen Idee treu geblieben, was mit sich bringt, dass die Übernachtung im Schwimmbad gratis ist. Für das kulinarische Wohl sorgt der Arlesheimer Familienbetrieb Jenzer als Sponsor mit Gratiswürsten und das «Dolce Vita», das Restaurant der Badi, bietet Salat dazu an. Hier wird auch das Frühstück zubereitet, das die Teilnehmenden auf eigene Kosten bestellen können. «Der Anlass kommt aber auch durch die tatkräftige Unterstützung vieler Freiwilliger zustande», sagt Henz. Einige würden speziell zur Nachtwache aufgestellt. Dies sei nötig, denn: «Einmal standen 30 junge Leute nachts um drei vor der Badi, die unbedingt rein wollten. Wir mussten ihnen erklären, dass das nicht geht», erinnert sich Mario Henz schmunzelnd.

Familienanlass, keine Party

Das Schwimmbad öffnet seine Tore für die Zelter und Camper bereits am Samstag um 9 Uhr. «Zu dieser Zeit sind auch unsere Tagesgäste willkommen.» Um 20 Uhr abends schliesst die Badi aber für jene, während die Zelter und Camper die Bade- und Schwimmbecken noch bis 22 Uhr nutzen können. Für ein passendes Ambiente sorgen Musik und Lagerfeuer. Mario Henz legt Wert darauf zu erwähnen: «Es handelt sich um einen Familienanlass, nicht um eine Party. Um Mitternacht ist in der Regel Ruhe.» Ab 6 Uhr morgens sind die Bade- und Schwimmbecken für die Camper und Zelter wieder offen.

Gerade für Kinder sei der Anlass ein Ereignis: «Die heutigen Kinder sind mit dem Campen oft nicht mehr so vertraut, wie die ältere Generation das war. Deshalb ist es für sie wirklich etwas Besonderes.» Für Zelte wie auch für Wohnwagen ist jeweils ein spezifischer Teil des Areals reserviert. Der Anlass bietet für die Gäste zudem die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen einer Badi zu werfen. «Tagesgäste kennen das Gartenbad nur, wenn schon alles bereit ist. Dass wir jeweils schon eine Stunde vorher mit den Vorbereitungen, etwa der Wasserkontrolle, beginnen, ist weniger bekannt. In einem Schwimmbad zu arbeiten, bedeutet mehr, als den ganzen Tag in das Schwimmbecken zu starren», sagt Mario Henz lachend.

Vollmondschwimmen und Open-Air-Kino

Während andere Bäder, wie etwa jene in Porrentruy, für Schlagzeilen sorgen, gilt das Gartenbad Arlesheim als friedliches Familienbad: «Wir haben viele Gäste, die aus anderen Orten kommen, weil sie die Ruhe schätzen.» Tätliche Auseinandersetzungen gäbe es hier kaum: «Das einzige Mal, dass ich einen Konflikt erlebt habe, war in der Zeit der Pandemie, als ein Gast das Gefühl hatte, dass ein anderer die Abstandsregeln nicht einhielt. Aber diesen Streit konnten wir schlichten.» Zudem wartet das Gartenbad Arlesheim während der Saison mit einem ­breiten Programm auf – neben Vollmond- und Frühschwimmen findet am 8., 9. und am 16. August das Open-Air-Kino «Cinema Paradiso» in der Badi statt.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…
Arlesheim02.07.2025

Geteilte Meinungen zur Neugestaltung der Ermitagestrasse

Die Meinungen zur vom Gemeinderat vorgelegten Neugestaltung der Ermitagestrasse reichen von Euphorie bis zu dezidierter Ablehnung. Das zeigt der nun vorliegende…
Arlesheim02.07.2025

Hobbylokführer können im Miniaturparadies den Schienenverkehr selber steuern

Ein neu gegründeter Verein baut in Arlesheim eine Modelleisenbahn­anlage und verliert sich nicht in Landschafts­details. Das Publikum soll digital Befehle geben…