Wunderbare Augenblicke

In Arlesheim sorgten auch dieses Jahr die grossen und kleinen Kinder für Fasnachtsstimmung.

Hypnotisierend: Diese kleinen Fasnächtler zogen mit ihren grossen Augen die Zuschauer in ihren Bann.
Hypnotisierend: Diese kleinen Fasnächtler zogen mit ihren grossen Augen die Zuschauer in ihren Bann.

Tobias Gfeller

Es hätte am vergangenen Freitag die Sonnenstrahlen von oben gar nicht gebraucht, um Arlesheim an diesem Freitagnachmittag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Eine Horde Schällenursli mit grossen Glocken machte den Anfang. Sie läuteten lautstark den Kinderumzug ein. Da hatten selbst die Waldgeischter Rynach und die Ermitage-Schränzer Arlesheim Mühe, sich Gehör zu verschaffen. Zusammen mit den Tambouren und Pfeifern untermalten sie den fröhlichen Umzug musikalisch.

Ideen sammeln und stundenlanges Basteln. Es hat sich auch in diesem Jahr gelohnt. Die Drachen spieen für einmal kein Feuer, sondern warfen mit Räppli. Die Feuerwehr Arlesheim wäre jedenfalls zur Stelle gewesen. Und wo gehört in Arlesheim das Feuerwehrauto hin? Natürlich auf den Kopf! In Arlesheim gibts gleich mehrere coole Ratten mit Sonnenbrillen. Ob deshalb so viele Krankenschwestern mitliefen? Das Familienzentrum Oase liess die Löwenkinder los. Eingezäunt fauchten sie in der Gegend umher. Und der Kindergarten Hofgasse kam gleich als kompletter Bauernhof. Schweinchen inklusive.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim16.07.2025

Das Schwimmbad wird zum Campingplatz

Am ersten Augustwochenende findet in der Badi Arlesheim wieder das beliebte Familiencamping statt – Gratiswurst, Lagerfeuer und Musik inklusive.
Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…
Arlesheim02.07.2025

Hobbylokführer können im Miniaturparadies den Schienenverkehr selber steuern

Ein neu gegründeter Verein baut in Arlesheim eine Modelleisenbahn­anlage und verliert sich nicht in Landschafts­details. Das Publikum soll digital Befehle geben…