Women’s Masters: Weltklasse Frauencurling in Arlesheim

Am vergangenen Wochenende lieferten sich 19 Top Teams aus acht Nationen packende Duelle auf höchstem Niveau. Das Schweizer Team um Elena Stern konnte sich in einem spannenden Final den Turniersieg sichern.

Dritter Platz:  Das neue Schweizer Top-Team um Skip Silvana Tirinzoni scheiterte im Halbfinal an Landsfrau Binia Feltscher.  Foto: Urs Räber
Dritter Platz: Das neue Schweizer Top-Team um Skip Silvana Tirinzoni scheiterte im Halbfinal an Landsfrau Binia Feltscher. Foto: Urs Räber

Eine Woche nach dem Swiss Cup der Männer trugen nun auch die Frauen-Curlingteams die Women’s Masters in Arlesheim aus. Zugegeben, die warmen Temperaturen in diesem goldenen Herbst liessen einen noch wenig an Wintersport denken. Dennoch fanden sich rund 100 Zuschauer im Curling Zentrum in Arlesheim ein, um die Top-Teams aus ganz Europa anzufeuern. Im Final standen sich die beiden Schweizer Teams Feltscher vom CC Langenthal und Stern vom CC Oberwallis gegenüber. Binia Feltscher ist ein erfahrener Skip und konnte gemeinsam mit Carole Howald international bereits schon einige Titel einheimsen. Ihre neuen Mitspielerinnen Larissa Hari und Stefanie Berset blicken ihrerseits auf eine erfolgreiche Juniorinnen-Zeit zurück und sind jetzt erstmals bei der Elite am Start. Nach einem umkämpften Spiel setzten sich schliesslich Céline Koller, Lisa Gisler, Briar Hürlimann und Elena Stern mit 6:4 durch und konnten sich den Turniersieg sowie das Siegerpreisgeld über 10000 Franken sichern.

Favoritinnen landen auf dem 3. Platz

Das Women’s Masters gilt als guter Gradmesser für die Curling Europameisterschaften Ende November. Nicht selten haben sich die Gewinnerinnen des Turniers ebenfalls die Goldmedaille an den Europameisterschaften um den Hals hängen dürfen. Dieses Jahr wird sich dieser Trend jedoch nicht fortsetzen, denn das Team von Silvana Tirinzoni, das die Schweiz an den bevorstehenden Europameisterschaften vertreten wird, schied im Halbfinal aus dem Turnier aus. Tirinzoni und ihr Team, das vor einigen Wochen in einer neuen Zusammensetzung äusserst erfolgreich in die Saison gestartet ist, mussten sich mit dem dritten Platz zufriedengeben.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim01.05.2025

Frühlingsmarkt: Trotz Absagen einer der grössten Märkte der Region

168 Anbieter nehmen am Arlesheimer Frühlingsmärt teil. Und zum fünften Mal lädt parallel der Einzigartigplatz zu Live-Musik und Umtrunk ein.
Arlesheim23.04.2025

«Jetzt oder nie»: Jungwinzer übernimmt Reben im Steinbruch

Als Nachfolger von ­Thomas Löliger bewirtschaftet seit diesem Jahr der Jungwinzer Benjamin Neuhaus den Rebberg im Steinbruch Arlesheim. Am ersten Mai wird die…
Arlesheim16.04.2025

Ein Spaziergang für die eigenen Gedanken

Am Freitag fand in der Trotte eine Kulturveranstaltung zum Thema Literatur und Musik statt. «Ein Tag und jeder andere» liess dem Publikum viel Raum für eigene…