Verdienter Sieger, Wetterglück und 4500 Zuschauer

Einsatz im Sägemehl: Der spätere Festsieger Bruno Gisler (links) setzt an zum Schwung.  Foto: Christian Jaeggi
Einsatz im Sägemehl: Der spätere Festsieger Bruno Gisler (links) setzt an zum Schwung. Foto: Christian Jaeggi

WoB. Auf den vier Sägemehlringen in Arlesheim wurde am vergangenen Wochenende den zahlreichen Zuschauern einiges geboten. Die Eidgenossen konnten dem Anspruch der Schwingerfamilie gerecht werden. Als souveräner Sieger durfte sich Bruno Gisler feiern lassen. Der Rumisberger freute sich über den gewonnenen Muni «Eremit». «Ein tolles Tier!», schwärmte der Solothurner. Schwingerkönig und Publikumsliebling Kilian Wenger schloss die Rangliste zusammen mit Mario Thürig aus Möriken auf dem 2. Platz ab. Ein Kranz gab es auch für den Prattler Cedric Huber (ebenfalls 2. Platz mit Wenger) und Andreas Henzer (3. Rang). Total sieben von 22 Kränzen gingen ins Baselbiet.

Nach der Rangverkündigung des Nordwestschweizerischen Schwingfests in Arlesheim zeigte sich OK-Präsident Hanspeter Ryser zufrieden: «Es hat alles geklappt. Die eineinhalb Jahre Vorbereitung haben sich gelohnt.» Das Verkehrsaufkommen aus praktisch allen Landesteilen konnte Dank dem etwas weiter entfernten Grossparkplatz aufgefangen werden. Der Shuttle-Service erwies sich als richtige Entscheidung. Zu Zwischenfällen kam es wie gewohnt an einem Schwingfest nicht. Die Sanität verzeichnete ausser Wespenstichen keine nennenswerten Zwischenfälle.

Hanspeter Ryser bedankt sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Der Dank ging auch an die Gemeinde Arlesheim und die Anwohnerschaft entlang der Sportanlage. Gesamthaft standen am Sonntag über 170 Helfende unentgeltliche im Einsatz, darunter auch die Zivilschutzkompanie Birs, welche bis am Montagabend die Tribüne abgebaut hatte.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…