Tai-Chi auf dem Domplatz

Erneut bietet der Verein «Gsünder Basel» in diesen Wochen Kurse unter dem Motto «Aktiv in den Sommer» an. Das Gratisangebot ist für alle, die Lust haben auf mehr Bewegung. Ein Erlebnisbericht.

In Bewegung: Bis zum 8. August findet jeden Mittwoch auf dem Domplatz eine Gratis-Lektion Tai-Chi statt.  Foto: Jay Altenbach-Hoffmann
In Bewegung: Bis zum 8. August findet jeden Mittwoch auf dem Domplatz eine Gratis-Lektion Tai-Chi statt. Foto: Jay Altenbach-Hoffmann

Am Mittwochabend stimmt wirklich alles auf dem Domplatz. Die Temperatur ist angenehm, die Kulisse traumhaft. Kurz vor Beginn der Lektion haben sich bereits rund vierzig Frauen und auch ein paar Männer eingefunden, um die Tai-Chi-Lektion zu absolvieren. Manche kommen im sportlichen Traineranzug, andere in Strassenkleidern – vielleicht direkt von der Arbeit. Anfänger und Profis vermischen sich. Was uns verbindet? Wir sind alle hoch motiviert.


In Kontakt mit der Erde

Kursleiter Thomas Gold ist guter Dinge und beginnt das Training nach einer kurzen Begrüssung durch eine Vertreterin von «Gsünder Basel». Danach nehmen wir Kontakt mit der Erde auf, achten auf die Atmung und legen los. Aus dem Musikgerät ertönt Wellenrauschen, das sich mit dem Gezwitscher der Vögel vermischt. Auf dem Pausenplatz wird Fussball gespielt und zwischendurch radeln Kinder um uns herum. Aber wir versuchen den Anweisungen des Kursleiters zu folgen und achten nur auf uns. Wir lassen imaginäre Ballons fliegen und versuchen, dabei locker zu bleiben. Ein Natel läutet, aber wir lassen uns davon nicht beirren. Die Füsse mit den Armen zu koordinieren und dazu noch links und rechts zu berücksichtigen, fällt nicht nur der Schreiberin schwer.

Zwischendurch geht der Kursleiter durch die Reihen, korrigiert, hilft und sieht grosszügig über die Anfängerfehler hinweg. Er wird noch mutiger und beginnt mit einer Bewegungsabfolge. Wir drehen nicht nur von rechts nach links, sondern drehen auch noch den imaginären Ballon zwischen unseren Händen und irgendwo war da noch ein Schritt vorwärts und einer rückwärts. Thomas Gold bleibt zuversichtlich und meint mit einem Augenzwinkern: «Es bleiben noch neun Lektionen bis zum Kursende am 8. August.»


Jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr

Das Training kann ab sofort jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr auf dem Domplatz besucht werden. Nur bei ausserordentlich schlechtem Wetter fallen die Lektionen aus. Dank finanzieller Unterstützung der Gemeinde Arlesheim und weiteren Sponsoren ist die Teilnahme an den Tai-Chi-Lektionen kostenlos. Trotz grosser Koordinationsprobleme der Schreiberin hat es Spass gemacht. Der Alltag geht vergessen, die Kulisse ist überwältigend und anschliessend sind wir total entspannt und zufrieden.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Weniger Strasse, mehr Flaniermeile: Im Zuge der baulichen Massnahmen zum Hochwasserschutzsoll die Ermitagestrasse ein anderes Gesicht bekommen. Foto: Caspar Reimer
Arlesheim03.09.2025

Ermitagestrasse: Hochwasserschutz und Aufwertung im Doppelpack

An der nächsten Gemeindeversammlung steht ein Planungskredit zum Hochwasserschutz inklusive Aufwertung der Ermitagestrasse zur Abstimmung. Als Vorbereitung hat…
Topathletinnen und Topathleten: Fünf Frauen und fünf Männer reisen für den Event in die Region. Foto: zvg
Arlesheim27.08.2025

Geschwindigkeit, Kraft und Technik: Beim Stabhochsprung braucht es vielseitiges Können

Am Samstag kämpfen in Arlesheim Stabhochspringer aus der ganzen Schweiz um die Höhe. Der vom TV Arlesheim organisierte Anlass findet zum 14. Mal statt.
Ein Stück Industriegeschichte: Fabrikarbeiterinnen bei Brown Boveri (BBC). Foto: zvg
Arlesheim20.08.2025

Zukunftsareal erforscht Vergangenheit

Das Uptown Basel sucht Zeitzeugen, die aus erster Hand über die Vergangenheit des Schorenareals berichten können. In Zusammenarbeit mit Regio TV Plus werden die…