Sommernachtsball: trotz Wetterpech eine gelungene Premiere

Obwohl der Arlesheimer Sommernachtsball wegen des kühlen Wetters nicht auf dem Domplatz statt-finden konnte, war der Anlass ein voller Erfolg.

Tanzfreude und gute Stimmung: Auch in der Turnhalle des Domplatzschulhauses kann festlich getafelt und getanzt werden.  Fotos: ZVG/Patrik Hänggi/fotos-studio.ch
Tanzfreude und gute Stimmung: Auch in der Turnhalle des Domplatzschulhauses kann festlich getafelt und getanzt werden. Fotos: ZVG/Patrik Hänggi/fotos-studio.ch

Statt der erhofften lauen Sommernacht bescherte das Wetter dem Arlesheimer Sommernachtsball einen kühl-feuchten Samstagabend. Die Organisatoren entschlossen sich daher, in die Turnhalle auf dem Domplatz auszuweichen. Die Idee, den Domplatz mit einem Tanzanlass aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, konnte so zwar nicht umgesetzt werden. Das Organisationsteam machte aber das Beste aus der Situation und die Ballgesellschaft liess sich die Freude am Tanzen nicht verderben, sodass der Anlass trotzdem zu einem vollen Erfolg werden konnte: «Wir haben durchs Band nur positive Feedbacks bekommen», freut sich Vera von Rotz vom Organisationsteam. Die 220 festlich gekleideten Besucher und Besucherinnen genossen den stimmungsvollen Ballabend und liessen sich das DreiGänge-Menü von Burgwart schmecken. «Das Catering-Team hat sich grosse Mühe gegeben und ist auf alle Spezialwünsche eingegangen», betont von Rotz.

Abwechslungsreiches Programm
Für eine gelungene Einstimmung sorgten zu Beginn des Abends die gagenfreien Auftritte verschiedener Künstler aus der Region: Marius Hatt, Camilla Portner und Svetlana Doneva begeisterten die Zuhörer mit gesanglichen Leckerbissen, während Slam Poetin Stefanie Bischof das Programm mit einer literarischen Darbietung bereicherte. Für beschwingte Tanzklänge sorgte die Live-Band «Forjoy» aus Winterthur. Moderatorin Susanne Hueber leitete mit Charme und Elan durch den Abend. Von Fotograf Patrik Hänggi konnten sich die Tanzpaare in ihren Ballkleidern fotografieren lassen. Die Fotos können demnächst auf der Sommernachtsball-Homepage angeschaut und auch bestellt werden. «Dass dieses reichhaltige Programm zu einem Preis von 100 Franken pro Tänzer und Tänzerin angeboten werden konnte, war nur dank grosszügigen Sponsoren wie Ehinger & Cie, Gärtnerei Sommerer und Vogelsanger AG sowie verschiedenen anderen Gönnern möglich», sagt Vera von Rotz.

Sofort ausgebucht
Die Idee, den Domplatz mit einem Sommernachtsball zu beleben, fand in Arlesheim sofort grossen Anklang. Innerhalb von drei Wochen war der Anlass ausgebucht. Auch Besucher aus Basel, Zürich, Deutschland und sogar aus Australien reisten nach Arlesheim: Die ursprünglich aus Münchenstein stammende Caroline Müller genoss mit Tochter Huguette den Abend in vollen Zügen: «Mir gefällt vor allem das breitgefächerte Programm», meinte sie begeistert. Das Datum für den nächsten Sommernachtsball ist bereits festgelegt: Am 31. August soll in Arlesheim wieder getanzt werden, dann hoffentlich bei milderen Temperaturen auf dem Domplatz. Als Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter würden die Organisatoren nächstes Jahr in die deutlich grössere Dreifachturnhalle ausweichen.

<link http: www.sommernachtsball-arlesheim.ch>www.sommernachtsball-arlesheim.ch

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…