Sieger in drei Sätzen

Am Sonntag ging der 57. Birseck-Cup zu Ende. Über 200 Tennis-Enthusiasten kämpften gegeneinander in 14 verschiedenen Tableaus. Auch dieses Jahr kommt ein Teil der Einnahmen einem wohltätigen Zweck zu.

Behielt erneut die Oberhand: Oliver Bühler aus Aesch, Sieger des Birseck-Cups im Tableau R1/R3.  Foto: Milos Mihajlovic
Behielt erneut die Oberhand: Oliver Bühler aus Aesch, Sieger des Birseck-Cups im Tableau R1/R3. Foto: Milos Mihajlovic

Nach drei durchgeschwitzten T-Shirts, 28 Grad bei sengender Sonne und einem Wolkenbruch konnte Oliver Bühler auf dem Arlesheimer Sandplatz einen weiteren Gewinn des Birseck-Cups erringen. In den letzten acht Jahren hat der Berufs-Pokerspieler ganze vier Finalsiege erzielen können. Obwohl es ihm der Newcomer Fynn Skender im Tableau R1/R3 zunächst schwermachte. Denn Letzterer lag im ersten Satz mit 1:6 noch klar vorne. Danach aber riss Bühler das Ruder herum und schloss die Partie in den folgenden Sätzen mit 6:3 und 7:6 ab. Wobei es kurz vor Schluss noch plötzlich Hunde und Katzen regnete. Dem Turnier drohte gar ein Unterbruch. Doch das Gewitter verzog sich bald wieder und die Finalisten konnten das Match zu Ende spielen. «Wir mussten nur ein Doppel unterbrechen», sagte Turnierleiter Andreas «Mano» Mengisen.


Erfolgreiche Bilanz
Mengisen zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und ebenfalls mit dem Wetter. Bis auf den Finaltag hatte es nie geregnet. Handkehrum habe das heisse Wetter und die Fussball-WM dazu geführt, dass weniger Besucher kamen als sonst. Trotzdem sei der Birseck-Cup das einzige Tennisturnier in der Region, das keinen Spieler-schwund verzeichne wie andere, so Mengisen. Die Anzahl Anmeldungen sind in der Tat in den letzten Jahren konstant geblieben. Ausserdem wäre das Turnier ohne den pausenlosen Einsatz von Helfern in dieser Form kaum möglich. Fast die gesamte Arbeit sei ehrenamtlich, erklärt Mengisen lobend.
Es gab jedoch auch weniger erfreuliche Momente. «Ein Nachbar hat sich einmal über den Lärm nach 22 Uhr beschwert. Er war jedoch sehr freundlich am Telefon.» Der Turnierleiter würde sich freuen, wenn die Nachbarschaft sich in Zukunft noch etwas kulanter zeigen könnte. Auch dieses Jahr fliesst das Geld für Spielergeschenke an die Stiftung «Wakina Mama na Watoto» in Tansania. 1000 Franken wandern für Bildung und sauberes Trinkwasser von Arlesheim nach Afrika.

 

Birseck-Cup 2018 – die Sieger
Herren-Einzel R1/R3: Oliver Bühler; R4/R6: Robin Buchwalder; R7/R9: Markus Zoss; 35+ R1/R5: Stefan Wälti; 35+ R6/R9: Marco Gähler; 45+ R2/R5: Peter Frey jr.; 45+ R6/R9: Andreas Wallmeroth; 55+ R4/R9: Peter Kübler; 60+ R6/R9: Marco Vassalli
Damen-Einzel R1/R4: Patricia Pfaff; R5/R9: Madeleine Blouin-Huber; 30+ R6/R9: Elwine Baumann
Männerdoppel N3/R7: Dennis Dambach/Kevin Heller
Gemischtes Doppel N4/R9: Lena Sofie Birkner/Jonas Neuenschwander.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…