Neue Dekade eingeläutet

Die Kammermusik Arlesheim geht mit einem neuen grafischen Auftritt in die zweite Dekade. Wohl kaum anderswo kommen Abonnenten für so wenig Geld zu so viel qualitativ hochstehender Musik

Musik für Jung und Alt: La Banda Ki mit Clara Gervais, Michelangelo Rinaldi und Volker Biesenbender.  ZVG
Musik für Jung und Alt: La Banda Ki mit Clara Gervais, Michelangelo Rinaldi und Volker Biesenbender. ZVG

Thomas Brunnschweiler

Fahrradklingeln auf dem sorgfältig gestalteten Programm der Werbeagentur Ranz läuten buchstäblich die neue Dekade der Kammermusik Arlesheim ein. Diese frische optische Brise ist nicht die einzige Neuerung, die sich der fünfköpfige Vorstand hat einfallen lassen. Ursula Bischof, die den Vorstand leitet, betont, dass man in Zukunft nur noch feste Ensembles einlade.

«Kammermusik plus» heisst das Projekt eines fünften Konzerts im Jahr, das gratis sein soll. Am 21. Juni wird es ein Konzert mit Arianna Savall geben, der Tochter des berühmten Gambisten und Musikwissenschaftlers Jordi Savall. Das Konzert mit Kollekte wird an einem sonst nicht bespielten Ort stattfinden. «Da die KMA noch stärker junge Leute ansprechen möchte, wird die Idee eines Kinderhütedienstes während der Konzerte geprüft», sagt Ursula Bischof.

Unüberbietbares Preis-Leistungs-Verhältnis

Bestehen bleiben wird das Konzept von vier Konzerten: ein Barockkonzert, ein Konzert mit Texten, ein Programm, das auf Kinder ausgerichtet ist, und ein klassisches Konzert. Der Einzeleintritt für Erwachsene beträgt 30 Franken. Wer das Abonnement erwirbt, zahlt 100 Franken für vier Konzerte. Dies ist ein fast einmaliges Angebot bei der hohen Qualität der Musik, die zu hören ist. «Derzeit haben wir 87 Abonnenten», erklärt Ursula Bischof, «der 100. Abonnent wird sein Abonnent gratis erhalten.» Der Vorstand der KMA möchte nicht nur die allseits bekannten Namen in der klassischen Musikwelt einladen, sondern auch jungen und noch unbekannteren Musikern eine Chance bieten.

Spannendes Programm

Das Programm dieses Jahres verheisst spannende musikalische Begegnungen. Diesen Samstag, 13. Januar, spielt «La Banda Ki», ein Trio um den Violinisten und Sänger Volker Biesenbender, das Kunst- und Volksmusik der Juden und Zigeuner zum Besten gibt. Biesenbender, ein Schüler Yehudi Menuhins, wird begleitet von Clara Gervais und Michelangelo Rinaldi.

Am 3. März konzertiert das «Medea Trio», das 2009 als aufstrebendes Klaviertrio den Migros Kammermusik-Wettbewerb gewann. Es wird Werke von Schumann, David Philipp Hefti und Schubert zu Gehör bringen. Am 3. November erklingt im Forum Würth Filmmusik aus dem Streifen «Der dritte Mann». Unter der Regie des in Zürich tätigen Schauspielers und Regisseurs Klaus Brömmelmeier gibt es eine Collage von Musik und Texten aus Graham Greens Roman «The Third Man». Speziell an diesem Konzert ist die Beteiligung von vier Zither-Spielern.

Schliesslich wird am 8. Dezember das Kesselberg Ensemble die Saison mit einem Barockkonzert beenden. Die lettische Cellistin Ilze Grudule leitet das Ensemble, dem auch der bekannte Barockfagottist Sergio Azzolini angehört, der in Basel an der Musikhochschule lehrt.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…