Mit Ballkleid und Anzug ab an den Sommernachtsball

Nach coronabedingter Pause findet am 27.August endlich wieder ein Sommernachtsball statt – und das schon zum dritten Mal.

Schwingen das Tanzbein: Daniel Zeidler und Vera von Rotz vom OK-Team. Foto: Christina Buser-Kätterer
Schwingen das Tanzbein: Daniel Zeidler und Vera von Rotz vom OK-Team. Foto: Christina Buser-Kätterer

Begonnen hat alles im Jahr 2017, als Vera von Rotz Lust verspürte, in ihr schönes Ballkleid zu schlüpfen. Sie stellte sich fröhliche Menschen vor, die in festlichen Kleidern zu beschwingter Musik tanzen und die laue Sommernacht feiern. Mit Freunden wurde dann 2018 dieser Traum in die Tat umgesetzt. Dahinter stand auch der Wunsch, den weiträumigen Domplatz wieder mit vielen vergnügten Menschen zu beleben. Nach der zweijährigen Zwangspause hat sich das OK-Team mit viel Energie und voller Vorfreude an die Arbeit gemacht. Zuerst sei noch vorsichtig und mit Blick auf mögliche coronabedingte Hindernisse geplant worden, erklärt Vera von Rotz. Mitte März war es dann so weit, dass die «Wiedergeburt» des Sommernachtsballs bekannt und die Planung in Angriff genommen werden konnte. Jede und jeder im OK übernimmt eine spezifische Aufgabe: Da kümmert sich Patrizia Vetter um das Marketing, Oliver Ehinger und Daniel Zeidler holen bei der Gemeinde Bewilligungen ein und organisieren den Gastrobetrieb, Andrea Mercier gestaltet die Website und das Ticketing, und last, but not least betreut Vera von Rotz die Kommunikation, das Sponsoring sowie die Auswahl und die Buchung der Künstler und Künstlerinnen.

Bewährte Hits und junge Künstler

Vera von Rotz freut sich, dass dieses Jahr die Musikgruppe Moodytunes engagiert werden konnte, was schon 2018 klar war, aber wegen anderweitiger Verpflichtung der Band auch 2019 nicht zustande kam. Die Band begleitet Tänzer und Tänzerinnen durch die Ballnacht mit schmissigen Melodien, die von Disco-Fox bis Wiener Walzer jeden Tanzstil und Musikgeschmack befriedigen. Das OK-Team möchte mit dem Sommernachtsball auch jungen Künstlern und Künstlerinnen aus der Region die Möglichkeit bieten, sich mit ihren musikalischen Darbietungen einem breiteren Publikum vorzustellen. Dieses Jahr wird das Duo Florias den Sommernachtsball eröffnen. Vera von Rotz hat das Duo letzten Sommer am Kulturzirkus entdeckt. Im Laufe des Abends tritt die Bauchtanzgruppe Oriental Malaikas von der Tanzschule B You in Basel auf und bringt orientalisches Flair ins Programm: ein junges und leidenschaftliches Tanzensemble, das mit seiner energiegeladenen Show die Leute zu fesseln weiss. Den Abend lässt Joëlle Scalfaro mit ihrer souligen Stimme ausklingen. Durch das Programm führt die Moderatorin Susanne Hueber. Tänzer und Besucherinnen der Ballnacht müssen natürlich nicht hungern: Es gibt ein Drei-Gänge-Menü, das auch eine vegetarische Variante vorsieht.

Vera von Rotz betont, dass auch Einzelpersonen sehr willkommen seien. Sogenannte Taxitänzer können auf Wunsch einen Tanzpartner ersetzen.

Wer lieber swingt statt schwingt, sichert sich am besten rechtzeitig ein Ticket. Alle Informationen gibt es unter www.sommernachtsball-arlesheim.ch.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…