Männerchor Arlesheim auf bestem Weg zur 175-Jahr-Jubiläumsfeier

Im Jahr 2019 wird der Männerchor Arlesheim 175 Jahre alt. Ziel ist es, das interkantonale Verbandssängerfest in die Domgemeinde zu holen.

Weckten Vorfreude auf kommende Festlichkeiten: Der Männerchor Arlesheim sang zusammen mit dem Männerchor
Weckten Vorfreude auf kommende Festlichkeiten: Der Männerchor Arlesheim sang zusammen mit dem Männerchor

Zusammen mit anderen Ortsvereinen wird der Männerchor Arlesheim in zwei Jahren das Dorf in eine Festhütte verwandeln und an verschiedenen Schauplätzen 2500 Sänger aus der Nordwestschweiz auftreten lassen. «Wir werden für unser Jubiläum am 22. Juni 2019 das interkantonale Verbandssängerfest nach Arlesheim holen», sagt Markus Ribi, Präsident des Männerchors Arlesheim. Mit seinen 100 Sängern gab der Männerchor Arlesheim einst in der Region den Takt an und war federführend bei der Gründung des Bezirksverbandes, der sich am 175-Jahr-Jubiläum beteiligen wird, erklärt Ribi. Er ist vor sechs Jahren als Quereinsteiger zum Männerchor gekommen, tauschte die Schiedsrichterpfeife vom Eishockey mit der Stimmgabel und freut sich, dass er sich dank der wöchentlichen Gesangsproben ohne musikalische Vorkenntnisse zu einer tragenden Stimme im Chor mausern konnte. «Ich möchte aber auch die gute Kameradschaft und die bereichernden Gespräche, die man hier erlebt, nicht missen», sagt der Unternehmer und verrät, dass ihn die Freude am Singen auch im Alltag immer wieder einholt und er spontan im Büro zum Mitsingen auffordert. Das Singen mache die Menschen, die dieses Gefühl in ihre Herzen lassen, einfach glücklich.


Fröhliches Sommerkonzert

Letzten Samstag bestätigten dies die Zuhörer mit einem Strahlen in den Augen und einem fröhlichen Lächeln. Der Männerchor Arlesheim hatte zusammen mit dem Männerchor Pfeffingen im reformierten Kirchgemeindehaus zum Sommerkonzert eingeladen und schaffte es, mit den Worten und dem Klang der romantischen Lieder für einen Moment die Zeit anzuhalten, die Alltagssorgen wegzublasen und die Seele baumeln zu lassen – und Vorfreude zu wecken auf die Auftritte und Sängerfeste, die noch kommen.
Dirigent Andreas Jud– er ist Profimusiker und Pädagoge, ursprünglich aus dem Appenzell und hat in der Region Basel seine neue Heimat gefunden – freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Traditionsverein. Er möchte mit dem Männerchor Arlesheim das ursprüngliche Liedergut, die Romantik aus dem 18. Jahrhundert, aber natürlich auch die bekannten Ohrwürmer pflegen, am gesanglichen Können feilen, doch vor allem die Freude an der Musik fördern.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…