Lernfestival Arlesheim: Tolle Angebote – wenige Teilnehmer

Am Freitag und Samstag bot sich in Arlesheim im Rahmen des «Lernfestival 15» die Gelegenheit, Neues zu lernen und zu ent-decken. Leider wurde das vielfältige Angebot nur spärlich genutzt.

Neue Schritte wagen: Lernfreudige Besucher in der Mehrzweckhalle des Domschulhauses beim Line Dance mit dem Country- und Linedance Club beider Basel.  Foto: Isabelle Hitz
Neue Schritte wagen: Lernfreudige Besucher in der Mehrzweckhalle des Domschulhauses beim Line Dance mit dem Country- und Linedance Club beider Basel. Foto: Isabelle Hitz

Isabelle Hitz

Unter dem Motto «Lernen mit Kopf, Herz, Händen und Füssen» haben am 18. und 19. September in der ganzen Schweiz an zwanzig Standorten Hunderte kostenloser Veranstaltungen rund ums Lernen stattgefunden, um Menschen jeden Alters zum Lernen zu motivieren. Das Lernfestival wird jährlich vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung organisiert, für die Durchführung in den Gemeinden braucht es dann aber jeweils engagierte Menschen, die mit ihren Angeboten bei den Teilnehmern Freude und Lernbegierigkeit wecken. Auf Initiative von Andrea Mercier, Präsidentin des Country- und Linedance Clubs, fand dieses Jahr zum ersten Mal in Arlesheim ein attraktives und gleichzeitig kostenloses Workshop-Programm statt.

Senf-Fussbad und Gedächtnistraining
Den Auftakt des Lernfestival Arlesheim machte am Freitagabend die Jenzer Fleisch- und Feinkost mit einem Wurstseminar, bei dem die Teilnehmer erlernen konnten, wie sie zu Hause selber Würste herstellen können. Am Samstag dann gab es an verschiedenen Orten in Arlesheim Gelegenheit, etwas Neues zu auszuprobieren.

In der Klinik Arlesheim am Pfeffingerweg 1 konnten Interessierte Schnupperkurse in Eurythmie besuchen oder sich von Silvia Stöckler die richtige Anwendung von Fussbädern zeigen lassen. Einen Einblick ins Malen und Skizzieren mit Pastellkreiden ermöglichte die Kunsttherapeutin Juliane Staguhn, und in der Scheune an der Hauptstrasse 43 führte Tina Kornfeld ins ganzheitliche Gedächtnistraining ein und zeigte, wie mit Pilates in jedem Alter effizient trainiert werden kann. Andrea Drübert bot in ihrem Yogastudio am Altenmattweg 9 neben Yoga für Erwachsene auch Schnupperlektionen für Kinder an, und an den Schmink-Workshops im Dayspa Weiser an der Bahnhofstrasse in Arlesheim drehte sich alles um das passende Make-up.

Erste Line-Dance-Schritte wagen
Der Country- und Line-Dance-Club beider Basel sorgte in der Mehrzweckhalle des Domplatzschulhauses mit einem Kuchenbuffet für eine kulinarische Stärkung zwischen den Workshops und begleitete tanzfreudige Line-Dance-Neulinge bei ihren ersten Tanzschritten. Ebenfalls in der Mehrzweckhalle zeigte Computare, wie man in fünf Stunden das Zehnfinger-Tastaturschreiben erlernen kann, und der Kinderschachclub Arlesheim sowie die Sprachschule Arcadia informierten über ihre Angebote.

Die Teilnahme an dem reichhaltigen Angebot hat sich leider in Grenzen gehalten und einige Workshops blieben sogar unbesucht. Wie Andrea Mercier vom OK Arlesheim mitteilt, will man nächstes Jahr trotzdem wieder mitmachen: «Wir hoffen, dass dann mehr Menschen kommen werden.»

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…