Knallgrün, pink oder gar kunterbunt

Ob Regen oder Schnee: Eingefleischte Velofans lassen sich auch vom letzten Winteraufbäumen nicht bremsen.

Die etwas andere Frühlingsausstellung: Die Velobörse auf dem Andlauer Hofgut zog auch dieses Jahr viele Leute an.  Foto: Bea Asper
Die etwas andere Frühlingsausstellung: Die Velobörse auf dem Andlauer Hofgut zog auch dieses Jahr viele Leute an. Foto: Bea Asper

Regen und Kälte. Nicht ein Hauch von Frühling, sondern ein neuer Wintereinbruch! Doch der vermag die Velofahrer nicht aufzuhalten. Eingehüllt in Winterjacke und Regenhose schlendern Jung und Alt an diesem trüben Samstag zwischen Dutzenden von Velos und begutachten die Zweiräder in gelassener Ruhe. Ein prüfender Blick auf die Gangschaltung und den Antriebsverlauf, ein Test wie verstellbar Lenker und Sattel sind und dann auf zu einer kleinen Probefahrt, einmal durch das Zentrum von Arlesheim. Seit drei Jahren findet die legendäre Velobörse auf dem Andlauer Hofgut bei der Ermitage statt.


Grosse Auswahl für Kinder

Begonnen hat alles vor 20 Jahren beim Soller’s Veloshop mit zehn Velos, erinnert sich Organisatorin Erika Soller. Heute stehen über 100 Modelle zur Auswahl – Fahrräder in allen Grössen und Farben und in den verschiedensten Ausführungen. Vom knall grünen Sportbike, einem silbernen Alltagsvelo über ein schwarzes Oldtimermodell bis zum pinken Rennvelo ist alles zu finden, was ein Radfahrerherz höherschlagen lässt.

Vor allem für die Kinder gibt es eine grosse Auswahl an Fahrrädern. «Dies ist einer der Hauptgründe für den Erfolg der Velobörse», erklärt Erika Soller. Sobald die Kinder zu gross sind für das Minifahrrad, soll das gute Stück nicht in der Alteisensammlung landen, sondern einem anderen Kind Freude bereiten. Im selben Zug kann das ausrangierte Rad durch ein grösseres Modell ersetzt werden, welches wiederum jemand anderem keinen Dienst mehr erwies – und dies alles für einen guten Preis.

Manche Besucher sind auch einfach auf der Suche nach speziellem Zubehör, um Einkäufe transportieren oder im Anhänger Kind und Hund mitnehmen zu können, und auch diese Bedürfnisse sind eben dem Wandel des Lebens unterzogen.


Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Schliesslich ist die Velobörse auch Begegnungsort für Jung und Alt. Ein Treffpunkt, wo bei einer Tasse warmen Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen allerlei Gedanken ausgetauscht werden. Man kommt ins Plaudern und man lässt sich vom Regen weder die gute Laune verderben noch ein Schnäppchen entgehen!

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…