Jenseits des «Musikantenstadls» – und trotzdem kreuzfidel

Die Formationen #fidel und roeseli-trio spielen diesen Sonntag im Forum Würth Volksmusik aus Europa. Dazu gehören die in Arlesheim ansässigen Fritz und Annerose Krey, zwei Spezialisten in Sachen Volksmusik.

Im Gleichklang: Fritz und Annerose Krey sind seit über 50 Jahren privat und musikalisch ein Duo.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Im Gleichklang: Fritz und Annerose Krey sind seit über 50 Jahren privat und musikalisch ein Duo. Foto: Thomas Brunnschweiler

In einer Villa Kunterbunt, mitten in einem prächtigen Blumengarten, wohnen Annerose und Fritz Krey. Im Haus der beiden Golden Agers finden sich neben einem Klavier, einem Cembalo und einem Harmonium noch viele andere Instrumente. Der bekannte Komponist Fabian Müller, der 1992 die legendäre Hanny-Christen-Sammlung mit Volksmelodien ausgegraben und wieder zum Leben erweckt hatte, stiftete den beiden sogar einen Walzer mit dem Titel «Fritz und Annerose». Schon dies zeigt die hohe Wertschätzung, die den beiden Musikern in der Volksmusikszene zuteilwird. Da sie sich als Vertreter der innovativen Volksmusik sehen, liegen ihre Interessen jenseits des «Musikantenstadls». Zu ihrem musikalischen Bekanntenkreis gehören neben dem erwähnten Fabian Müller unter anderen Arnold Alder, der Geiger Andy Gabriel (Helvetic Fiddlers), die Klarinettisten Florian Walser und Dani Häusler, die Musiker der Hanneli-Musig und Domenic Janett von den Fränzlis da Tschlin. Das ist die Crème de la Crème der Schweizer Volksmusik.


Ein starkes Duo

Annerose Krey-Stierlin unterrichtet Geige, Klavier und Flöte. Sie war auch im heilpädagogischen Bereich tätig und absolvierte eine musikkinesiologische Ausbildung. Fritz Krey war ursprünglich Bauleiter mit grosser Affinität zur Musik. Nach dem Studium des Funkkollegs Musik vertiefte er das Klavierspiel und die Beherrschung von Perkussionsinstrumenten. Als Sozialpädagoge war er von 1984 bis 2005 im Bürgerspital Basel tätig, wo er unter anderem die Musikförderung übernahm. Seine Frau half ihm bei dieser Tätigkeit und leitete das Bürgerspital-Orchester. Heute spielt das Ehepaar in unterschiedlichen Formationen, als Duo (Husmusik Trachtentanzgruppe Riehen-Bettingen), als roeseli-trio mit Annie Sandberg (Cello, Bass), als Quartett, Quintett und als siebenköpfige Gruppe #fidel (kreuzfidel).

Am Sonntag spielen sie in zwei Formationen Volksmusik aus Insel-Europa, der Schweiz, Osteuropa, Nordeuropa, Argentinien und Frankreich. Spannend sind die Nuancen, welche die walisische, englische, schottische und irische Musik unterscheiden. Die Melodien aus Osteuropa lassen Einflüsse der Roma und des Klezmer erkennen.


Vielversprechendes Programm

Beim Schweizer Programm kommen zeitgenössische Stücke zur Aufführung. Als Uraufführungen die «Lola-Pyjama-Mazurka» von Res Stalder und Gerda Ritter und Fabian Müllers Walzer, der Fritz und Annerose Krey gewidmet ist. Nach der Pause ist das Tessin mitvertreten. Hier erklingen neben Mandolinen auch Streichpsalter und Chromaharp. Fritz und Annerose Krey sind ein wandelndes Lexikon in Sachen Volksmusik. Das 10-bändige Werk «Schweizer Volksmusik-Sammlung» von Hanny Christen benutzen sie als Fundgrube. Stets versuchen sie innovativ zu sein, aber nahe an den Wurzeln zu bleiben und Anbiederung an den populären Geschmack zu meiden. Wer am Sonntag ins Forum Würth Arlesheim kommt, wird Volksmusik auf hohem Niveau zu hören bekommen.

Volksmusik aus Europa mit «#fidel» und «roeseli-trio», Forum Würth, Dornwydenweg 11, Arlesheim, 10.30 Uhr; Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim21.05.2025

Ein bisschen Schweden: Fest zur Sommersonnenwende

Am längsten Abend des Jahres findet auf dem Domplatz ein Volksfest unter dem Namen Sommerzauber statt. Als Abschluss gibt es einen Fackelzug und Orgel­klänge…
Arlesheim14.05.2025

BLT plant Barriere bei gefährlicher Kreuzung

Bei der Kreuzung Birseckstrasse/Baselstrasse kommt es immer wieder zu Unfällen mit dem Tram. Die BLT reicht noch in diesem Monat ein Plangenehmigungsgesuch für…
Arlesheim07.05.2025

Straumann zieht ins Birstal

Der börsenkotierte Zahnimplantate-Hersteller Straumann Group verlegt seinen Hauptsitz von Basel nach Arlesheim. Die Regierung schnürt dazu gleich ein…