Festliche Parade zum neuen Magazin

Am Samstagnachmittag dislozierten die Fahrzeuge der Feuerwehr Arlesheim vom alten Magazin am Domplatz zum neuen Standort an der General Guisan-Strasse 9 im Tal.

Pittoreskes Bild: Veteranen ziehen den Schlauchausleger und die Anhängeleiter.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Pittoreskes Bild: Veteranen ziehen den Schlauchausleger und die Anhängeleiter. Foto: Thomas Brunnschweiler

bru.

Um 14 Uhr erhielt Gemeindepräsident Karl-Heinz Zeller beim Domplatz feierlich den alten Magazinschlüssel überreicht. Angeführt vom uniformierten Musikverein unter Leitung von Jonathan Graf paradierten das Korps, die Veteranen und die motorisierten Gefährte der Feuerwehr unter Marschklängen vom Domplatz zu ihrem neuen Domizil beim ehemaligen Werkhof. Die Veteranen vom engagierten Feuerwehrverein waren in den alten Uniformen erschienen, die aktuelle Mannschaft trug das leichte Sommertenue. Neben den fünf offiziellen Fahrzeugen – darunter das Hilfeleistungsfahrzeug «Grisu» und das Atemschutzfahrzeug «Airbus» – waren auch zwei Oldtimer dabei. Die Veteranen zogen den Schlauchausleger, die Anhängeleiter und die Motorspritze, was ein recht pittoreskes Bild bot.

Erdbebensicher in die Zukunft

Im neuen geräumigen Feuerwehrmagazin konnte die Bevölkerung sich umsehen und die Kinder erstürmten begeistert und fasziniert die Fahrzeuge, besonders die alten Rover-Jeeps. Die Feuerwehrleute, die sich zuvor zu einem kurzen Appell aufgestellt hatten, offerierten den Anwesenden einen Apéro. Genau 99 Jahre war die Feuerwehr am Domplatz stationiert gewesen. «Das alte Lokal war aber zu klein geworden und entsprach nicht mehr den Bedürfnissen», gab Feuerwehrkommandant Roland Iten zu bedenken, «zudem ist es nicht erdbebensicher.» Wie alt die Feuerwehr in Arlesheim ist, wisse man bis heute nicht. Sicher ist, dass der Musikverein aus der ehemaligen Feuerwehrmusik hervorgegangen ist. Die Arlesheimer Feuerwehr hat im Jahr zwischen 80 und 100 Einsätze. Die offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrmagazins wird am 22. September stattfinden.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Schockanrufe: Vor allem ältere Leute geraten ins Fadenkreuz der Kriminellen. Foto: pixabay.com / Symbolbild
Arlesheim12.11.2025

«Hallo Mami, ich habe eine neue Nummer»: So dreist wollen Telefonbetrüger an Ihr Geld ran

Die Maschen von Telefonbetrügern werden immer perfider. Ein Infoanlass in der «Obesunne» zeigte, welche Tricks aktuell besonders beliebt sind – und welche Tipps…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…