Erster Arlesheimer Superzehnkampf: spannende Duelle um die Krone

Sechs Arlesheimer Vereinsmannschaften traten beim Superzehnkampf gegeneinander an. Es mussten aussergewöhnliche Aufgaben gelöst werden.

Das grosse Finale: Alle Teilnehmer mit den siegreichen Leichtathleten des TV Arlesheim (hinten rechts).  Foto: Robin Schärer
Das grosse Finale: Alle Teilnehmer mit den siegreichen Leichtathleten des TV Arlesheim (hinten rechts). Foto: Robin Schärer

Tobias Gfeller

Am Ende setzten sich wohl wenig überraschend die Leichtathleten des TV Arlesheim durch. Angeführt von ihrem Spitzen-Hochspringer Marquis Richards gewannen sie das Finalduell im Bubble-Fussball gegen die Leitung des Jugendhauses. Nach über zweieinhalb Stunden Vollgas in den verrücktesten Disziplinen waren am Samstagabend alle erschöpft. Die Zufriedenheit stand ihnen aber ins Gesicht geschrieben und die von lokalen Geschäften gesponserten Preise trösteten über die Erschöpfung hinweg.

Emotionale Spiele

Das Publikum kam voll auf seine Kosten und reagierte laut auf die emotionalen Spiele in der Sporthalle Hagenbuchen. Die Moderatoren Benjamin Huggel und Simon Schweizer sowie die stimmungsvolle Musik trugen ihrerseits zur tollen Atmosphäre bei. Sechs Teams traten an, um die erstmals vergebene Krone der besten Arlesheimer Superzehnkämpfer zu ergattern.

Ein Team der Feldschützen, des Tennisclubs, des Fussballclubs, der Jugi-Leitung, der Leichtathleten sowie der Gemeinde (unter anderem mit den Gemeinderäten Markus Eigenmann, Ursula Laager und Pascal Leumann) nahmen sich den Herausforderungen in Form der verschiedenen Disziplinen an, die ihnen Jacqueline Hasler und Nadia Kingler gestellt hatten. Bei mehreren Disziplinen musste das Publikum interaktiv mithelfen. Glück hatte, wer besonders viele Fans mitbrachte und dementsprechend aktiv unterstützt wurde. So mussten verschiedene Bälle und Frisbees ins Publikum geworfen werden. Umso mehr davon gefangen wurden, desto mehr Punkte gab es für das Team. Der Ehrgeiz war allerorten spürbar.

«Man sieht, das sind alles Sportler am Werk», konstatierte Jacqueline Hasler. Die verschiedenen Fähigkeiten merkte man insbesondere beim Posten, wo die Teams über eine quer aufgestellte Matte klettern mussten. Während Marquis Richards dies quasi mit einem Hüpfer schaffte, mühten sich andere schon stärker ab.

Positive Bilanz

Der Arlesheimer Superzehnkampf war genauso faszinierend wie jener der Schweizer Sporthilfe. Ob beim Schubkarrenstossen mit verbundenen Augen oder beim fantasievollen Einkleiden mit riesengrosser Unterhose, BH, Hose und Hüte – der Samstagabend bot in der Sporthalle Hagenbuchen beste Unterhaltung. Dies wird in dieser Form bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein. «Der Turnevent wird den Turnerabend sicherlich nicht ersetzen. Wie wir die beiden Anlässe in Zukunft durchführen werden, müssen wir diskutieren», betont Jacqueline Hasler.

Eine erste Bilanz des Organisationskomitees, zu dem auch Monika Berger und Christine Locher gehörten, fiel aber hervorragend aus. «Es war für uns ein anstrengender, aber auch ein sehr toller Tag.» Diesem Fazit schlossen sich wohl alle an, die am Samstag beim erstmals durchgeführten Turnevent dabei waren.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…