Einblick in eigene Sammlungsgeschichte

«Unsere Sammlung»: Die Trottekommission zeigt rund 80 Werke aus den Kunstbeständen der Einwohnergemeinde Arlesheim, darunter auch Alois Krons «Blick auf den Dom vom Domplatzschulhaus her», erworben im Jahr 1969.  Foto: ZVG
«Unsere Sammlung»: Die Trottekommission zeigt rund 80 Werke aus den Kunstbeständen der Einwohnergemeinde Arlesheim, darunter auch Alois Krons «Blick auf den Dom vom Domplatzschulhaus her», erworben im Jahr 1969. Foto: ZVG

Thomas Brunnschweiler

Rund 250 Kunstwerke nennt die Einwohnergemeinde Arlesheim ihr Eigen. Die grösseren Skulpturen stehen im öffentlichen Raum, die Bilder hängen in den Büros der Verwaltung oder in Schulhäusern. Unvermeidlich ist es, dass einiges auch in Kellerarchiven schlummert. Umso wichtiger sind Ausstellungen wie die derzeit in der Trotte laufende, die einen Einblick in die Bestände gibt und eine Art Kulturgeschichte des Dorfes nachzeichnet. Ursula Husi und Dominique Ammann wählten die gezeigten Werke aus. Die Auswahl reicht von der Zeichnung über das Tafelbild zur Fotografie, Glaskunst, Skulptur oder gar zu Urkunden. Alle Werke haben einen Bezug zum Dorf.

Vor allem will man Künstlerinnen und Künstler zeigen, die einmal in Arlesheim gelebt haben wie etwa Max Löw, Susanne Levy oder Helmuth Mahrer. Von den noch hier lebenden Künstlerinnen sind etwa Gret Spengler oder Erda Kaganas vertreten. Zu den ausgestellten Künstlern gehört auch Ueli Stückelberger, der Vater von Gemeinderat Lukas Stückelberger. Natürlich sind auch Arlesheimer Motive allgegenwärtig: der Dom, das Andlauer Hofgut oder das Schloss Birseck. Auf einem fast naiven Bild, von dem nicht viel bekannt ist, erblickt man eine Familie, die offensichtlich im heutigen «Rössli» gewohnt haben muss.

«Unsere Sammlung» ist noch bis zum 2. Dezember zu sehen. Führungen finden am 14. und 25. November statt: die erste um 18 Uhr, die zweite um 11 Uhr. Ein Wettbewerb soll die Arlesheimer motivieren, die Kunst im öffentlichen Raum in Augenschein zu nehmen.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim01.05.2025

Frühlingsmarkt: Trotz Absagen einer der grössten Märkte der Region

168 Anbieter nehmen am Arlesheimer Frühlingsmärt teil. Und zum fünften Mal lädt parallel der Einzigartigplatz zu Live-Musik und Umtrunk ein.
Arlesheim23.04.2025

«Jetzt oder nie»: Jungwinzer übernimmt Reben im Steinbruch

Als Nachfolger von ­Thomas Löliger bewirtschaftet seit diesem Jahr der Jungwinzer Benjamin Neuhaus den Rebberg im Steinbruch Arlesheim. Am ersten Mai wird die…
Arlesheim16.04.2025

Ein Spaziergang für die eigenen Gedanken

Am Freitag fand in der Trotte eine Kulturveranstaltung zum Thema Literatur und Musik statt. «Ein Tag und jeder andere» liess dem Publikum viel Raum für eigene…