Ein Genuss für alle Sinne

Viel gesungen und noch mehr gelacht wurde am vergangenen Wochenende am Heimat- und Theater-Obe des Arleser Jodlerclubs. Die traditionell in Pfeffingen stattfindende Schlussvorstellung findet diesen Samstag nochmals in Arlesheim statt.

Viel los auf der Bühne: «Di blau Muus» bot beste Unterhaltung.  Fotos: Bea Asper
Viel los auf der Bühne: «Di blau Muus» bot beste Unterhaltung. Fotos: Bea Asper

Pfeffingen ist wie unsere zweite Heimat», sagt Ernst Binggeli vom Jodlerclub Arlesheim. Seit Jahren führt der Verein eine seiner Vorstellungen des traditionellen Heimat- und Theaterprogrammes in Pfeffingen durch und erlebte die Gemeinde immer als sehr grosszügig im Umgang mit Vereinen. «Die Kosten, welche die Gemeinde Pfeffingen den ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern in Rechnung stellte, waren immer bedeutend tiefer als in Arlesheim», gibt Binggeli zu bedenken. Doch für diesen Samstag muss der Jodlerclub wegen der Bauarbeiten für das neue Schulhaus auf die Mehrzweckhalle Pfeffingen verzichten und entschied, trotz der hohen Mietkosten für die Halle in Arlesheim noch einmal diese Lokalität zu wählen. Binggeli – er ist seit 50 Jahren treuer Jodler – und seine Kameraden hoffen nun von ganzem Herzen, dass die Besucher aus Pfeffingen sie nicht im Regen stehen lassen.

Volle Domplatz-Turnhalle

Das diesjährige Programm, welches die Sänger und Schauspieler auf die Beine gestellt haben, sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. Es ist ein Genuss für alle Sinne und ein Anlass für jedermann. Die vielen kleinen Besucher hatten letztes Wochenende ebenso Spass wie die älteren Gäste. Die Halle war bis auf den letzten Platz besetzt und der Zuspruch gross. Der frohe Gesang mit seinem Naturjodel und den aufmunternden Worten vertrieb trübe Gedanken und Alltagssorgen und erwärmte drinnen im Saal die Herzen.

Das anschliessende Lustspiel auf der Bühne sorgte für herzhafte Lacher. Das Stück «Di blau Muus» ist aus dem Leben gegriffen, nimmt die kleinen Schwindeleien im Familienleben aufs Korn und zeigt menschliche Schwächen von der humorvollen Seite. Die schauspielerischen Leistungen überzeugten das Publikum, die Missverständnisse vergnügten und die Wortspielereien prägten sich ein. «Singen und Lachen, das braucht der Mensch» – mit ihrem unermüdlichen Einsatz leisten die Mitglieder des Jodlerclubs und der Theatergruppe ihren Beitrag, dass ein traditionsreicher Anlass erhalten bleibt. In diesem Jahr brauchte es dafür aber einen besonderen Effort. Infolge Krankheit musste kurzfristig eine der Hauptrollen neu besetzt werden, sagte Vereinspräsidentin Therese Holinger und ergänzte: «Es war schwierig, aber nicht unmöglich».

Auch diesen Samstag (ab 18 Uhr in der Turnhalle Domplatz Arlesheim) werden salzige Spezialitäten aus der Region, hausgemachte Desserts und viele Tombola-Preise das Unterhaltungsprogramm abrunden.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…