Ein dreifaches Jubiläum

Der Arlesheimer Gewerbe- und Industrieverein (AGIV) führte seine ­Generalversammlung bei der Familie Jenzer im Hotel Gasthof zum ­Ochsen durch.

Die Unternehmen und das Jungunternehmen des Jahres: (v. l.) Philipp Hägeli, Christoph Jenzer, Raffael Jenzer, Barbara Jenzer, Ruedi Jenzer, Lisbeth Jenzer, Hans-Jörg Fankhauser, Baschi Dürr und Markus Eigenmann nach der Preisübergabe. Foto: Tob
Die Unternehmen und das Jungunternehmen des Jahres: (v. l.) Philipp Hägeli, Christoph Jenzer, Raffael Jenzer, Barbara Jenzer, Ruedi Jenzer, Lisbeth Jenzer, Hans-Jörg Fankhauser, Baschi Dürr und Markus Eigenmann nach der Preisübergabe. Foto: Tobias Gfeller

Der Rahmen hätte passender nicht sein können. Zur 100. Generalversammlung des Arlesheimer Gewerbe- und Industrievereins lud die Familie Jenzer ins Hotel Gasthof zum Ochsen im Ortszentrum von Arlesheim ein. Das beliebte und deshalb aktuell voll besetzte Hotel mit Gasthof feiert 2023 seinerseits sein 100-jähriges Bestehen. Als wäre das nicht schon genug, feiert auch die Metzgerei Jenzer mit dem 125. Geburtstag heuer ein Jubiläum. «Eigentlich sind wir heute da zum Feiern, und jetzt machen wir noch kurz eine GV», meinte ein gut gelaunter Gastgeber Christoph Jenzer in seinem Grusswort.

Über 150 Personen haben sich zur Generalversammlung am Dienstagabend angemeldet. Für den AGIV bedeute dies Rekord, verkündete Präsident Philipp Hägeli. «Ich bin extrem überwältigt, wie viele Leute unserer Einladung gefolgt sind.» Umrahmt wurde die GV von einer Führung durch den «Ochsen» und die Metzgerei und abschliessend von einem feinen Nachtessen.

An der Versammlung gab es fast ausschliesslich Positives zu berichten. Nach der Pandemie herrsche beim Arlesheimer Gewerbe wieder Normalität, berichtete Philipp Hägeli. Wichtig sei, dass die Unternehmen auch in Zukunft offen für Veränderungen, agil, flexibel und proaktiv unterwegs sind. Der AGIV-Präsident appellierte an den Mut, auch mal Neues auszuprobieren. Hägeli versprach: «Dem Vorstand gehen die Ideen nicht aus.»

Mitgliederzahl ging zurück

Finanziell ist der Verein nach wie vor hervorragend aufgestellt. Bezüglich Mitgliederzahlen musste Vorstandsmitglied Markus Sommer einen Wermutstropfen verkünden. Erstmals verzeichnete der AGIV in einem Vereinsjahr mit einem Defizit von sieben Unternehmen mehr Aus- als Eintritte. Aktuell zählt der Verein 222 Mitgliederbetriebe. Der Vereinsvorstand wurde in corpore für eine neue dreijährige Amtszeit wiedergewählt.

Fast schon Tradition hat an den Generalversammlungen des Arlesheimer Gewerbe- und Industrievereins den durch die Gemeinde vergebenen Preis für das Unternehmen und das Jungunternehmen des Jahres. Wie könnte es in diesem zweifachen Jubiläumsjahr auch anders sein, entschied sich der Gemeinderat für eine doppelte Auszeichnung beim Unternehmen des Jahres – für die Metzgerei Jenzer und das Hotel Gasthof zum Ochsen. Gemeindepräsident Markus Eigenmann (FDP) sprach von einem «Vorzeigebetrieb». Es sei nicht selbstverständlich, ein Betrieb mit hundert Mitarbeitenden in Arlesheim zu haben. Dazu komme, dass dieser noch im Ortskern produziert. Mit Lisbeth und Ruedi, Barbara und Christoph und Raffael Jenzer nahmen gleich drei Generationen die Preise in Form von Pflastersteinen mit einer Tafel mit Gravur entgegen.

Uptown ausgezeichnet

Als Jungunternehmen des Jahres zeichnete der Gemeinderat die Uptown Basel Gruppe aus. Diese sorgt im Schorenareal für eine industrielle Entwicklung der Extraklasse. Den Preis nahmen Arealentwickler Hans-Jörg Fankhauser und CEO Baschi Dürr entgegen. Dass die von Fankhauser vor Jahren prophezeite Entwicklung längst gestartet ist, zeigt die Tatsache, dass mit Bouygues Energies & Services der erste grössere Mieter bereits Mitglied beim Arlesheimer Gewerbe- und Industrieverein wurde.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Voller Domplatz: Gegen 6000 Besucherinnen und Besucher zog das Fest an. Fotos: BLKB
Arlesheim10.09.2025

Die Bank ruft – und die Menschen feiern

Die Basellandschaftliche Kantonalbank lud am Samstag zu «BLKB bei uns» auf den Arlesheimer Domplatz. Das Fest wurde trotz Krise bei der Bank zum Erfolg.
Weniger Strasse, mehr Flaniermeile: Im Zuge der baulichen Massnahmen zum Hochwasserschutzsoll die Ermitagestrasse ein anderes Gesicht bekommen. Foto: Caspar Reimer
Arlesheim03.09.2025

Ermitagestrasse: Hochwasserschutz und Aufwertung im Doppelpack

An der nächsten Gemeindeversammlung steht ein Planungskredit zum Hochwasserschutz inklusive Aufwertung der Ermitagestrasse zur Abstimmung. Als Vorbereitung hat…
Topathletinnen und Topathleten: Fünf Frauen und fünf Männer reisen für den Event in die Region. Foto: zvg
Arlesheim27.08.2025

Geschwindigkeit, Kraft und Technik: Beim Stabhochsprung braucht es vielseitiges Können

Am Samstag kämpfen in Arlesheim Stabhochspringer aus der ganzen Schweiz um die Höhe. Der vom TV Arlesheim organisierte Anlass findet zum 14. Mal statt.