Ein Abschied in Farben

Der Künstler Adam ­Hernández zeigt in der Trotte zum letzten Mal als Einwohner von Arlesheim seine Bilder. Danach will er seine Karriere in ­Barcelona vorantreiben.

Selbstporträt: Adam Hernández’ Bilder sind lebhaft intensiv. Foto: Caspar Reimer

Wer die Buntheit südamerikanischer Kunst erleben möchte, dem sei am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag ein Besuch in der Trotte Arlesheim empfohlen. Dann stellt der aus Venezuela stammende Arlesheimer Künstler Adam Hernández rund 50 seiner in den letzten zwei Jahren entstandenen Kunstwerke aus. Seine Bilder – oft Por­träts berühmter Persönlichkeiten – bestechen durch Intensität und Vielfalt verschiedenster Farben. «Farben sind meine Essenz als Künstler», sagt Hernández. «Sie erinnern mich an Südamerika, wo die Gemälde und Häuser meist sehr farbenfroh sind.» Mit gänzlich abstrakter oder gar minimalistischer Kunst – einem weissen Punkt auf schwarzer Fläche etwa – kann der lebhaft wirkende Mann nichts anfangen: «Einige meiner Bilder sind zwar semiabstrakt, doch es sticht immer ein klares Motiv mit klaren Farben hervor.»

Der Titel seiner neuen Ausstellung lautet «Zwischen zwei Welten, Licht und Schatten». Was es mit dem Ausstellungsnamen auf sich habe? «Ich befinde mich momentan zwischen zwei Welten. Es ist meine letzte Ausstellung als Einwohner von Arlesheim. Im nächsten Jahr werde ich mit meinem Partner nach Barcelona auswandern», erzählt der 49‑jährige Künstler, der seit 14 Jahren in Arlesheim wohnt.

Lange Zeit hat er sich in der Schweiz als Künstler einen Namen zu machen ­versucht, was nur bis zu einem gewissen Grad geglückt ist. In Barcelona – einer Stadt mit einer grossen Kunst- und Kulturszene – bietet sich für ihn die Möglichkeit, sein künstlerisches Schaffen weiterzuentwickeln. «Eine Galerie in Barcelona hat grosses Interesse an meinen Bildern», freut sich Hernández. In der Schweiz arbeitet er hauptsächlich als Verkäufer in einem grossen Warengeschäft, seiner Kunst frönt er nebenbei, abseits der Arbeit. «In Barcelona bietet sich die Möglichkeit, dass ich von meiner Kunst leben kann. Das ist ein Traum. Und Träume müssen erfüllt werden.»

Ein Familientreffen in Venezuela wäre zu gefährlich

Adam Hernández beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Kunst. Inspiriert wurde er durch seine Familie, zu welcher mehrere Künstler gehören. Hernández studierte 1997 an der renommierten und nach dem venezolanischen Maler Cristobal Rojas benannten Kunstakademie in Caracas, ging später nach London, um Englisch zu lernen, und traf dort seinen ersten Partner, durch den es ihn in die Schweiz verschlug. «Insgesamt bin ich schon 25 Jahre in der Schweiz. Ich bin sogar Bürger von Arlesheim und habe den Schweizer Pass», sagt er lachend. Seit 13 Jahren ist er mit seinem Partner Peter Schöni zusammen. «Er wird im kommenden Jahr pensioniert. Also passt es gerade gut, dass wir zusammen nach Barcelona ziehen.» Der Umzug hat den angenehmen Effekt, dass Adam Hernández seinen Geschwistern, die auch in Spanien wohnen, näher ist. Ob er Kontakt nach Venezuela habe? «Ja, zu meinen Eltern, die leben noch dort. Leider war ich schon zwölf Jahre nicht mehr in Venezuela, weil es zu gefährlich ist. Die Bandenkriminalität ist gross. Meine Eltern kommen manchmal nach Spanien, wo wir uns dann treffen.»

Zur letzten Ausstellung als Einwohner von Arlesheim passt es gut, dass Hernández als Hauptbild ein Selbstporträt gewählt hat: «Es entstammt einem Foto von mir, als ich rund 40 Jahre alt war», sagt er lächelnd. Und er betont: «Es ist meine letzte Ausstellung als Einwohner, aber sicher ist es möglich, dass ich als Künstler wieder in die Schweiz zurückkomme, um meine Bilder zu zeigen.»

«Zwischen zwei Welten, Licht und Schatten» von Adam Hernández; Vernissage: Freitag, 20. September, 18–22 Uhr; Samstag, 21. September, und Sonntag, 22. September, jeweils 11–18 Uhr. Trotte Arlesheim.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Voller Domplatz: Gegen 6000 Besucherinnen und Besucher zog das Fest an. Fotos: BLKB
Arlesheim10.09.2025

Die Bank ruft – und die Menschen feiern

Die Basellandschaftliche Kantonalbank lud am Samstag zu «BLKB bei uns» auf den Arlesheimer Domplatz. Das Fest wurde trotz Krise bei der Bank zum Erfolg.
Weniger Strasse, mehr Flaniermeile: Im Zuge der baulichen Massnahmen zum Hochwasserschutzsoll die Ermitagestrasse ein anderes Gesicht bekommen. Foto: Caspar Reimer
Arlesheim03.09.2025

Ermitagestrasse: Hochwasserschutz und Aufwertung im Doppelpack

An der nächsten Gemeindeversammlung steht ein Planungskredit zum Hochwasserschutz inklusive Aufwertung der Ermitagestrasse zur Abstimmung. Als Vorbereitung hat…
Topathletinnen und Topathleten: Fünf Frauen und fünf Männer reisen für den Event in die Region. Foto: zvg
Arlesheim27.08.2025

Geschwindigkeit, Kraft und Technik: Beim Stabhochsprung braucht es vielseitiges Können

Am Samstag kämpfen in Arlesheim Stabhochspringer aus der ganzen Schweiz um die Höhe. Der vom TV Arlesheim organisierte Anlass findet zum 14. Mal statt.