Eigenmann kann «Niederlage» nicht verhindern

Besondere Ansicht: Die «Kampfbahn» des Eierleset 2017.  Foto: Boris Burkhardt
Besondere Ansicht: Die «Kampfbahn» des Eierleset 2017. Foto: Boris Burkhardt

Dreimal muss eine Mannschaft bei der Arlesheimer Eierleset hintereinander gewinnen, damit sie den Wanderpokal behalten darf: Der TV Arlesheim, Veranstalter der jahrzehntealten Ostergaudi, kann ihn sich nun selbst ins Regal stellen. Ob mit dem Trottinett, rennend mit beiden Beiden oder humpelnd – jeweils mit dem Bein des Nachbarn verbunden – die Leichtathleten des Turnvereins konnten die Eier schneller einsammeln und zielgenauer in die mit Streu gefüllten Körbe werfen als alle andern Teams. Allerdings hatten die Lokalmatadoren dieses Jahr auch den Vorteil, dass sie im «Elite-Wettkampf» mit den Wildcats aus Basel nur gegen einen statt zwei Gegner antraten.
Bei den Teilnehmern des Plauschwettkampfs hatten die Feuerwehrmänner die Nase vorn, obwohl Gemeindepräsident Markus Eigenmann persönlich die Mannschaft aus Gemeinderat und -verwaltung verstärkte. Aber wie OK-Mitglied Reto Eglin zum Sinn der Veranstaltung anmerkte: «Es soll mehr Spass sein als sonst etwas.» Das sahen auch die Drittplatzierten vom Team «Freiraum Jugendhaus Kindertreff» so: Schliesslich gab es für jeden Platz zwei Flaschen Wein und Essensgutscheine.
Rund 300 Zuschauer verfolgten die Eierleset von der Absperrung aus oder liessen sich Würste, Spiegeleier und Rührei schmecken. Ganz ohne Sachbeschädigungen verlief die Veranstaltung vor allem im Bereich der Fänger allerdings nicht – zumindest, wenn man Eigelb und Eiweiss auf Jacken und Hüten als solche bezeichnen will. Spiegelei roh, sozusagen. Vor allem beim Jugendlauf, dem ersten Durchgang mit 50 TVlern der Jahrgänge 2005 bis 2012, mussten nicht selten die Fänger selbst ordentlich sprinten, um die Körbe vor der Landung unter die fliegenden Eier zu bekommen.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Volle Konzentration: Der schottische Skip Cameron Bryce spielt einen Steinim Finalspiel des Swiss Cup Basel im Curlingzentrum in Arlesheim.Foto: zvg / Roland beck
Arlesheim05.11.2025

«Wir dürfen mit Recht behaupten,dass wir einen guten Ruf haben»

Seit über 20 Jahren wird in Arlesheim ein internationales Curlingturnier ausgetragen. Die Konkurrenz aus Nordamerika ist riesig, trotzdem lockt der Swiss Cup…
Setzen sich seit Jahren für das Naturschutzgebiet ein: Jennifer Mc Gowan und Ueli Steiger. Foto: Tobias Gfeller
Arlesheim05.11.2025

Das geplagte Naturschutzgebiet braucht Pflege

Das aufgrund fataler Irrtümer im Rahmen der Überbauung «La Colline» geschädigte Naturschutzgebiet Schwinbach-Aue hat wieder eine Zukunft. Die Instandsetzung…
Weiss Bescheid: Luc Rihs (rechts) hat auf alle Fragen rund um Smartphones, Tablets oder andere Computer eine Antwort. Foto: zvg
Arlesheim29.10.2025

«Digi-Coach»: Hilfe bei digitalen Sorgen

Der in Münchenstein lebende Luc Rihs bietet im Café Einzigartig in Arlesheim Beratung für Menschen an, die Hilfe mit digitalen Geräten brauchen. Dabei zeichnet…