Eierleset für Gross und Klein

Auch der diesjährige Eierleset am letzten Sonntag bot ein grosses Spektakel für alle Generationen. Und das durchzogene Wetter tat der Festfreude keinen Abbruch. Für 2015 sucht das OK noch Elite-Läufer.

Keine Angst: Der Turner vom TV Arlesheim wird dieses Ei erwischen.  Foto: Thomas Brunnschweiler
Keine Angst: Der Turner vom TV Arlesheim wird dieses Ei erwischen. Foto: Thomas Brunnschweiler

Seit über 100 Jahren soll es den Eierleset in Arlesheim schon geben, wobei sich die Modalitäten in dieser langen Zeit wie an anderen Austragungsorten oft verändert haben. Heuer wurden insgesamt 600 Eier für die drei Läufe eingesetzt. Die Ermitagestrasse zwischen Trotte und Andlauerweg war nach dem Mittag von vielen Schaulustigen gesäumt. Um 13.30 Uhr begann der Kinderlauf, bei dem offenbar die Eltern fast nervöser waren als die Kleinen, welche die Eier mittels Trottinetts zur Abwurfstelle brachten und dabei manchmal so hektisch agierten, dass das Ei schon vor dem Wurf zu Bruch ging. Es gab sogar Eier auf Abwegen, die von Zuschauern geschickt aufgefangen und in den Korb gebracht wurden. Für Gaudi war auf jeden Fall gesorgt und OK-Präsident Stefan Hügli kommentierte am Mikrofon launig die Bogen- und Scharfschüsse, die kleinen Missgeschicke, Zusammenstösse von Trottinetts und den Ausgang der Läufe. Alle Kinder bekamen ein Geschenk fürs Mitmachen.


Königsklasse wieder aufstocken

Beim Plauschlauf gingen die Teilnehmenden der Gemeinde vor der Feuerwehr und der Guggemusig Ermitage-Schränzer als Sieger vom Platz. Bei der Elite schlug der FC den Turnverein Arlesheim. Trotz des unfreundlichen Wetters sowie des parallel stattfindenden FCB-Matchs zieht das OK der
Eierleset eine positive Bilanz. Die Regenschleusen öffneten sich entgegen allen Befürchtungen nicht und die Stimmung war gut. Bei den Plausch- und Eliteläufen waren ungefähr 300 Zuschauer dabei. Danach gab es für alle unentgeltlich Rührei sowie die bemalten Gratis-Eier für den obligaten «Eierdätsch».

In diesem Jahr machten beim Elitelauf nur zwei Mannschaften mit. Das Organisationskomitee appelliert daher an Vereine oder Abteilungen von Institutionen, sich doch für die Königsklasse der Eierleset zu melden. Der Eierleset wird als Frühlingsbrauch vor allem in den Kantonen Aargau, Solothurn und Basel-Landschaft gepflegt. Obwohl er am Weissen Sonntag stattfindet, hat der Eierleset keine direkten religiösen Bezüge. Einzig die Tatsache, dass das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit auch ein Sinnbild der Auferstehung ist und als Fastenspeise gilt, stellt den näheren Bezug zu Ostern dar.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim23.07.2025

Wird Arlesheim zum «Schweizer Dorf des Jahres» gekürt?

Nachdem Arlesheim bereits im letzten Jahr zu einem der «Best Swiss Villages» gekürt worden ist, lässt nun eine mög­liche nächste Auszeichnung nicht lange auf…
Arlesheim16.07.2025

Das Schwimmbad wird zum Campingplatz

Am ersten Augustwochenende findet in der Badi Arlesheim wieder das beliebte Familiencamping statt – Gratiswurst, Lagerfeuer und Musik inklusive.
Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…