Ehre, wem Ehre gebührt

Mit Ehrungen für ­besondere Leistungen durch die Gemeinde sollen Arlesheimer an­gespornt werden, sich in Sport, Kultur und im Sozialen zu engagieren.

Verdienstvoll: Ausgezeichnete Arlesheimer Bürgerinnen und Bürger im Rockfact. Foto: zVg
Verdienstvoll: Ausgezeichnete Arlesheimer Bürgerinnen und Bürger im Rockfact. Foto: zVg

Arlesheimer sind sportlich, musikalisch und unglaublich beflissen, wenn es um den Einsatz für das Wohl der Gesellschaft geht. Dieser Eindruck konnte entstehen, als am vergangenen Freitagabend der Arlesheimer Gemeinderat ins Rockfact einlud, um Arlesheimerinnen und Arlesheimer für besondere Verdienste auszuzeichnen.

In den Genuss der Ehre – und von Einkaufsgutscheinen im Gesamtwert von 4000 Franken – kamen Menschen, deren Wohnsitz in Arlesheim liegt und die in den Bereichen Kultur, Sport oder Freiwilligenarbeit besondere Leistungen erbracht hatten. Ebenso ausgezeichnet wurden Personen, die nicht in Arlesheim leben, aber für einen hiesigen Verein angetreten sind. Hansruedi Baumberger, der sich seit Jahrzehnten für die Pistolenschützen Arlesheim ins Zeug ­gelegt hatte, war einer von drei Glücklichen, die im Bereich der ehrenamtlichen Dienste, der Freiwilligenarbeit also, ausgezeichnet wurden. «Hansruedi Baumberger betreut nicht nur die Junioren in unserem Verein, sondern übernimmt auch die Begleitung zu externen Wettkämpfen. Dabei ist es für ihn immer eine Selbstverständlichkeit. Seit mehreren Jahren managt er zwei Ferienpass-Anlässe mit jeweils 15 Jugendlichen in den Sommerferien», so Beat Wipf, der als Präsident von Pistolenschützen Arlesheim seinen Kollegen zur Ehrung empfohlen hatte. «Lebendiges Vereinsleben steht und fällt mit dem aufwendigen ­Einsatz einzelner Mitglieder. Hansruedi Baumberger ist ein leuchtendes Beispiel dafür.»

Ebenfalls im Bereich der Freiwilligenarbeit wurde René Ditzler der Arlesheimer Sportschützen geehrt: «Im Laufe seiner Schiesskarriere konnte er sehr viele Erfolge verzeichnen. Ausserdem hat er gute Schützen mit seinem Wissen und mit Rat und Tat unterstützt. Er ist Ehrenpräsident der Sportschützen Arlesheim und des kantonalen Verbands, und das aufgrund seiner zahlreichen Leistungen, die er für den Schiesssport vollbracht hat», so Virgine Cramm, Präsidentin Sportschützen Arlesheim.


Sportler mit Spitzenresultaten

Eine Ehrung aus dem Bereich der Musik wurde Beat Marti, Ehrenpräsident des Musikvereins Arlesheim, zuteil: «Es gibt kaum eine Person, die so viele Jahre ­einen Verein als Präsident vertritt und zudem das Vereinsleben in Arlesheim entscheidend mitgeprägt hat», so Marco Kaiser vom Musikverein Arlesheim.

Dass Sport nicht Mord ist, bewiesen jene, die sich sportliche Verdienste erarbeitet hatten: Vom Turnverein Arlesheim wurde Leon Berthold für seine Leistungen im Bereich Leichtathletik und Yves Graber für seine sportlichen Erfolge im Badminton geehrt. Beide erreichten an Schweizer Meisterschaften den dritten Platz. Auch im Stepptanz hat Arlesheim einige vielversprechende Talente hervorgebracht, so etwa Vince Bürki, der mit drei beachtlichen Leistungen an Schweizer Meisterschaften die Qualifikation für die WM in Zagreb geschafft hat. Auch die Arlesheimerin Giulia Paronuzzi steppte an den Schweizer Meisterschaften dreimal auf den zweiten Platz.


Zuschlag für die Jugendfeuerwehr

Ebenso geehrt wurden Orientierungsläufer Dominik Müller, Beachvolleyballspieler Janosch Festag und Degentalent Philippe Wälle, der in den Schweizer Meisterschaften die ersten drei Ränge besetzte, aber auch schon an der Weltmeisterschaft auf Platz 13 rangiert war. Weiter wurde im Bereich Fussball Elia Pecora geehrt, der 2022 die Aufnahme in die U16-Nationalmannschaft als Torhüter geschafft hatte.

Im Bereich Kultur hatte Cyril Stucki als Fagottist den zweiten Platz im Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb erreicht und wurde jetzt in die Talentförderung der Musikschule Baselland aufgenommen. Zuletzt wurde am Freitag das kinderfreundlichste Projekt der Gemeinde geehrt: Dieser Zuschlag ging an die Hauptübung der Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr.

Weitere Artikel zu «Arlesheim», die sie interessieren könnten

Arlesheim09.07.2025

Wie Myokine Wunder bewirken

Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um…
Arlesheim02.07.2025

Geteilte Meinungen zur Neugestaltung der Ermitagestrasse

Die Meinungen zur vom Gemeinderat vorgelegten Neugestaltung der Ermitagestrasse reichen von Euphorie bis zu dezidierter Ablehnung. Das zeigt der nun vorliegende…
Arlesheim02.07.2025

Hobbylokführer können im Miniaturparadies den Schienenverkehr selber steuern

Ein neu gegründeter Verein baut in Arlesheim eine Modelleisenbahn­anlage und verliert sich nicht in Landschafts­details. Das Publikum soll digital Befehle geben…